17.10.2014 Aufrufe

Ausgabe 17/2012 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 17/2012 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 17/2012 - Verbandsgemeinde Ulmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ulmen</strong> - 54 - <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2012</strong><br />

Am 13. Mai ist Muttertag!<br />

Hotel<br />

NEU!<br />

56759 Laubach, Eifelstraße 34<br />

Tel.: 02653/99800,<br />

www.Hotel-Eifelperle.de<br />

Tanz in den Mai<br />

mit Ilse und Hans-Werner<br />

am 30.04.<strong>2012</strong> ab 20.00 Uhr (Eintritt frei)<br />

Spargel- & Erdbeermonat Mai<br />

Wir bieten Ihnen Spargel und Erdbeeren<br />

in köstlichen Variationen.<br />

Muttertag<br />

Am 13.05. ist ein besonderer Tag - Muttertag<br />

Lass doch mal die Arbeit sein, wir laden dich in die Eifelperle ein.<br />

Um Tischreservierung wird gebeten.<br />

Jede Mutter erhält ein kleines Muttertags-Geschenk.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Foto: djd/Endless Summer<br />

Wie eine Rose setzt die „Bella Anna“ immer wieder neue große, pinkfarbene<br />

Blütenbälle an, die einen Durchmesser von bis zu 20 Zentimetern<br />

erreichen.<br />

„Bella Anna“ - Blütenpracht<br />

den ganzen Sommer<br />

Königin der Hortensien “trägt” jetzt Pink<br />

Geschichte des Muttertages<br />

Schon bevor sich die Amerikanerin<br />

Anna Marie Jarvis<br />

für die Etablierung eines nationalen<br />

Feiertages zu Ehren<br />

von Müttern einsetzte, gab es<br />

ähnliche Bestrebungen in den<br />

USA.<br />

Doch niemand setzte sich so<br />

vehement dafür ein wie die<br />

Methodistin. Dabei ging es ihr<br />

nicht wie bei früheren Veranstaltungen<br />

um die Freundschaft<br />

zwischen Müttern oder<br />

eine Mütterfriedensbewegung,<br />

sondern einfach um die Ehrung<br />

der geliebten Person, die<br />

einem das Leben und Liebe<br />

geschenkt hat.<br />

Bereits 1907 begann Anna<br />

Maria Javis damit, Briefe an<br />

verschiedene Institutionen mit<br />

der Bitte um Annahme und<br />

Verbreitung ihrer Idee zu versenden.<br />

Es dauerte nur sieben<br />

weitere Jahre, bis der Mother’s<br />

Day in den Vereinigten Staaten<br />

vom Kongress und dem<br />

Präsidenten offiziell etabliert<br />

wurde. Erst 1922/23 kam diese<br />

neue Tradition dann nach<br />

Deutschland, wo sie sofort<br />

von dem Verband deutscher<br />

Blumengeschäftsinhaber vereinnahmt<br />

wurde. Und obwohl<br />

die Deutschen zum Muttertag<br />

immer mehr Sachgeschenke<br />

überreichen, sind es immer<br />

noch hauptsächlich Blumen,<br />

die verschenkt werden. Ironischerweise<br />

war gerade die<br />

Begründerin des Muttertages<br />

Anna Marie Jarvis so von<br />

der Kommerzialisierung geschockt,<br />

dass sie den Rest ihres<br />

Lebens dem Kampf widmete,<br />

den von ihr erdachten Tag wieder<br />

abzuschaffen – vergeblich<br />

– wie wir alle wissen.<br />

(djd/pt). Die Schneeballhortensie<br />

„Annabelle“ zählt zu<br />

den populärsten Hortensien<br />

weltweit.<br />

Sie wird von Liebhabern gerne<br />

als die „Königin unter den<br />

Hortensien“ bezeichnet, weil<br />

sie den ganzen Sommer imposante<br />

Blütenbälle hervorbringt<br />

und dadurch eine geradezu<br />

majestätische Stellung im Garten<br />

einnimmt. Jetzt ist es gelungen,<br />

eine neue „Annabelle“<br />

zu züchten - in der begehrten<br />

Farbe Pink.<br />

„Endless Summer Bella<br />

Anna“: die pinke „Annabelle“<br />

Wie der Name verrät, basiert<br />

die „Bella Anna“ auf der berühmten<br />

Hortensie „Annabelle“.<br />

Sie ist das Ergebnis<br />

einer langjährigen Züchtungsarbeit<br />

von Dr. Michael Dirr,<br />

der schon mit der ersten<br />

mehrfach blühenden Bauernhortensie<br />

„Endless Summer“<br />

den Hortensienmarkt revolutioniert<br />

hat. Wie auch ihre<br />

Schwestern in der „Endless<br />

Summer“-Familie, blüht die<br />

„Bella Anna“ durchgehend<br />

von Juni bis September. Wie<br />

eine Rose setzt sie immer wieder<br />

neue, große, pinkfarbene<br />

Blütenbälle an, die einen<br />

Durchmesser von bis zu 20<br />

Zentimetern erreichen. Trotz<br />

ihrer großen Blütenbälle ist<br />

die „Bella Anna“ stabil und<br />

standfest. Mit jedem Jahr wird<br />

sie kräftiger und erreicht eine<br />

Höhe von bis zu drei Metern,<br />

so dass sie als Solitärpflanze<br />

zum blühenden Blickfang im<br />

Gartenbeet wird.<br />

Sonnenanbeterin mit viel<br />

Durst<br />

Wie alle Hortensien liebt die<br />

„Bella Anna“ einen sonnigen<br />

Standort mit Halbschatten am<br />

Nachmittag. Ihr botanischer<br />

Name „Hydrangea“ verrät zudem,<br />

dass sie ein sogenannter<br />

„Wasserschlürfer“ ist. Wenn<br />

also Blüten und Blätter durch<br />

starke Hitze schlaff herunterhängen,<br />

erholen sie sich nach<br />

dem Bewässern schnell wieder.<br />

Verblühte Blüten sollten<br />

regelmäßig herausgebrochen<br />

werden - das fördert die Neubildung<br />

von Knospen.<br />

Die letzten Blüten im Herbst<br />

können als Frostschutz stehen<br />

gelassen werden. Erst im Frühjahr,<br />

wenn die Pflanze anfängt,<br />

neu auszutreiben, empfiehlt<br />

sich ein Rückschnitt alter Äste<br />

oberhalb der neuen Triebe.<br />

Einen Händler in der Nähe<br />

und weitere Informationen<br />

über die „Endless Summer“-<br />

Familie gibt es unter www.<br />

hortensie-endless-summer.de<br />

im Internet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!