17.10.2014 Aufrufe

Ausgabe 17/2012 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 17/2012 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 17/2012 - Verbandsgemeinde Ulmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ulmen</strong> - 9 - <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2012</strong><br />

60 NA KLAR<br />

Seniorinnen und Senioren<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Ulmen</strong><br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

das Jahresprogramm <strong>2012</strong> ist erfolgreich gestartet. Alle bisherigen<br />

Veranstaltungen waren erfolgreich und es stehen noch<br />

einige Highlights an.<br />

Frühjahrswanderung<br />

Derzeit bereiten wir unsere Frühjahrswanderung vor, diese ist<br />

geplant für Donnerstag, den 24. Mai <strong>2012</strong>. Die Wanderung findet<br />

in Büchel statt. Treffpunkt 14.00 Uhr an der Mehrzweckhalle.<br />

Nähere Informationen folgen.<br />

Anmeldung:<br />

Elfriede Pauly, 02678/582, Ilse Franze, 02678/375, Inge Krämer,<br />

02676/<strong>17</strong>06<br />

Auch Infoveranstaltungen z. B. zu den Themen Patientenverfügung<br />

- Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht werden<br />

nochmals vorbereitet, wie schon einmal vor ein paar Jahren<br />

veranstaltet. Wir wollen jedoch die ganze Thematik umfassend<br />

darstellen und laden sowohl die seelsorgerische, die juristische<br />

Seite (Rechtsanwalt und Notar) sowie die pflegerische und ärztliche<br />

Seite ein, da diese Thematik doch einer breiten Information<br />

bedarf.<br />

Auch werden wir die Thematik Verbraucherschutz (Telefonwerbung<br />

etc.) aufgreifen und bieten hierzu in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Ulmen</strong> eine Veranstaltung an.<br />

Zu den Fahrten:<br />

Pfalz und Steiermark sind ausgebucht.<br />

Es sind noch ein paar Plätze frei für die Fahrt nach Rügen zum<br />

Ostseebad Binz mit einem wunderschönen Programm vom<br />

09.09. bis 16.09.<strong>2012</strong>.<br />

Bei Interesse bitte anrufen: 02676/<strong>17</strong>06.<br />

Für den Oktober <strong>2012</strong> ist es uns gelungen, nochmals den „Bahnwahnsinn“<br />

in der Schweiz anbieten zu können, vom 10. bis<br />

14.10.<strong>2012</strong>.<br />

Fahrt mit den Zahnradbahn von Täsch zum Gornergrat (3220 m)<br />

mit Blick auf das Matterhorn und 23 Viertausender.<br />

Fahrt nach Chamonix und dann mit der Seilbahn auf den Aquile<br />

du Midi (3842 m) mit phantastischem Blick auf den Mont Blanc.<br />

Rundfahrt mit dem Bus über den Simblonpass nach Stresa. Fahrt<br />

mit dem Schiff über den Lago Maggiore bis nach Locarno. Fahrt<br />

mit der Centovalli-Bahn nach Domodossola.<br />

Diese Fahrt wurde im vergangenen Jahr begeistert aufgenommen<br />

und es wurde angeregt, sie noch einmal anzubieten.<br />

Auskunft:<br />

Inge Krämer, Tel.: 02676/<strong>17</strong>06.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Ulmen</strong><br />

Marktplatz 1, 56766 <strong>Ulmen</strong><br />

Postanschrift: Postfach 1244, 56763 <strong>Ulmen</strong><br />

Tel.: 02676/409-0, Fax: 02676/409-501,<br />

Vorzimmer 409-500, Abwasserwerk 409-502<br />

Rathaus <strong>Ulmen</strong><br />

Öffnungszeiten der Verwaltung:<br />

Montag - Donnerstag: 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16 Uhr<br />

Freitag:<br />

8.30 bis 13.00 Uhr<br />

Besondere Öffnungszeiten des Bürgerbüros:<br />

Montag- Freitag<br />

08.00 - 12.30 Uhr<br />

Montag- Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.00 - <strong>17</strong>.00 Uhr,<br />

jeden 3. Donnerstag im Monat bis 18.00 Uhr<br />

1. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Aus den Gemeinden<br />

<br />

Bürozeiten des Ortsbürgermeisters im Gemeindebüro<br />

dienstags von 18.30 - 20.00 Uhr<br />

im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle, Schulstraße,<br />

Tel. 02678/953661, Fax: 953659.<br />

Außerhalb der Bürozeiten: Termine jederzeit nach tel.<br />

Vereinbarung 02678/365 o. 0<strong>17</strong>2/8887124,<br />

E-Mail: ortsgemeinde.alflen@web.de<br />

Auszug aus der Niederschrift<br />

über die öffentliche/nicht öffentliche<br />

Sitzung des Ortsgemeinderates Alflen<br />

Sitzungsdatum: Mittwoch, den 18.04.<strong>2012</strong><br />

Beginn:<br />

19:00 Uhr<br />

Ende:<br />

21:05 Uhr<br />

Ort:<br />

„Backes“ in Alflen<br />

Anwesend waren:<br />

Ortsbürgermeister<br />

Herr Rudolf Schneiders<br />

1. Beigeordneter<br />

Herr Hans Hilpisch<br />

Beigeordneter<br />

Herr Albert Wallenborn<br />

Ratsmitglieder<br />

Herr Martin Bauer, Herr Peter Heinzen, Herr Paul Michael Kruff,<br />

Herr Friedhelm Lautner, Herr Alfred Pantenburg, Herr Michael<br />

Pörling, Herr Berthold Schäfer, Herr Erwin Theobald, Herr Stephan<br />

Weber<br />

Protokollführer<br />

Herr Gerhard Stranz<br />

von der Verwaltung<br />

Herr Alfred Steimers<br />

Gäste<br />

Herr Rolf Weber vom Planungsbüro WeSt-Stadtplaner, <strong>Ulmen</strong>, z u<br />

TOP 2<br />

Es fehlte entschuldigt:<br />

Herr Bernhard Kesseler<br />

Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über die Anregungen aus der<br />

Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher<br />

Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB zum Bebauungsplan-Entwurf<br />

„Schutzhütte“<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und<br />

den Haushaltsplan <strong>2012</strong> und Anlagen<br />

4. Durchführung einer Dorfmoderation im Rahmen der Dorferneuerung<br />

5. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Arbeitskreises<br />

Dorfentwicklung für die Durchführung einer Werbemaßnahme<br />

6. Mitteilungen<br />

Nicht öffentlicher Teil<br />

7. Friedhofsangelegenheit<br />

8. Mitteilungen<br />

Öffentlicher Teil<br />

TOP 1: Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung<br />

Sachverhalt:<br />

Gemäß § 16 a GemO kann der Gemeinderat Einwohnern die Gelegenheit<br />

geben, Fragen aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung<br />

zu stellen.<br />

Es wurde gefragt, weshalb der Sportplatzneubau nicht mehr zur<br />

Förderung im „Goldenen Plan“ gemeldet ist. Die Frage wurde vom<br />

Ortsbürgermeister beantwortet.<br />

TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Anregungen aus<br />

der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher<br />

Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB zum Bebauungsplan-Entwurf<br />

„Schutzhütte“<br />

Sachverhalt:<br />

In seiner Sitzung am 13. Dezember 2011 hat der Gemeinderat der<br />

Ortsgemeinde Alflen beschlossen, einen Bebauungsplan für den<br />

Bereich „Schutzhütte“ aufzustellen. Hierdurch sollen die baupla-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!