17.10.2014 Aufrufe

Ausgabe 17/2012 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 17/2012 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 17/2012 - Verbandsgemeinde Ulmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ulmen</strong> - 5 - <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2012</strong><br />

VERANSTALTUNGEN<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

im Staatsbad Bad Bertrich<br />

Wandern<br />

mit dem Eifelverein<br />

„Der Mai ist gekommen“<br />

Wanderung nach Hontheim<br />

am Dienstag, 1. Mai <strong>2012</strong><br />

Führung: Kurt Immik<br />

Treffpunkt: 13.30 Uhr, Tourist-Information<br />

Rückkehr: vor <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Bei der Wanderung bitten wir Folgendes<br />

zu beachten:<br />

Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr.<br />

Zweckmäßige Kleidung und geeignetes Schuhwerk<br />

werden empfohlen.<br />

Es obliegt dem Wanderführer gegebenenfalls Kürzungen<br />

oder Änderungen des vorgesehenen Wanderweges<br />

vorzunehmen.<br />

Bleiben Sie bitte zusammen in der Wandergruppe<br />

bis zur Verabschiedung durch den Wanderführer.<br />

Wandern<br />

mit dem Eifelverein<br />

„Wir wandern mit dem Förster“<br />

Naturkundliche Exkursion<br />

am Donnerstag, 3. Mai <strong>2012</strong><br />

Führung: Olaf Neuhof<br />

Treffpunkt: 13.30 Uhr, Tourist-Information<br />

Rückkehr: vor 18.00 Uhr<br />

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen<br />

Bei der Wanderung bitten wir Folgendes<br />

zu beachten:<br />

Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr.<br />

Zweckmäßige Kleidung und geeignetes Schuhwerk<br />

werden empfohlen.<br />

Es obliegt dem Wanderführer, gegebenenfalls Kürzungen<br />

oder Änderungen des vorgesehenen Wanderweges<br />

vorzunehmen.<br />

Bleiben Sie bitte zusammen in der Wandergruppe<br />

bis zur Verabschiedung durch den Wanderführer.<br />

Trödelmarkt<br />

mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

12. & 13. Mai <strong>2012</strong><br />

in Bad Bertrich<br />

Schlummern auf Ihren Dachböden<br />

oder in Ihren Kellern<br />

alte Schätze?<br />

Dann machen Sie jemandem<br />

damit eine Freude.<br />

Ausrangiertes, Antikes und<br />

Altgedientes sucht neue<br />

Besitzer.<br />

Zwischen Postplatz und Alleegarten<br />

findet am 12. und<br />

13. Mai erneut ein Floh- und<br />

Trödelmarkt mit Münzen-,<br />

Briefmarken und Ansichtkartenbörse<br />

statt.<br />

Hier kann man auch für wenig Geld etwas Schönes und Nützliches<br />

finden.<br />

Jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr darf zwischen Postplatz und<br />

Alleegarten gestöbert und gehandelt werden.<br />

Ebenfalls hat das Foto- und Filmmuseum in der Kurfürstenstr.<br />

70 zwischen 14.00 und 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.<br />

Für das leibliche Wohl ist durch die ortsansässige Gastronomie<br />

gesorgt.<br />

Kinder bis 14 Jahre zahlen keine Standgebühr.<br />

Bitte rechtzeitig anmelden, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Anmeldung und Auskünfte erteilen:<br />

M. Kanschik, Tel.-Nr.: 0160 / 913 932 03<br />

H. Susing, Tel.-Nr. 02034/38552 oder 0151 / 554 566 71<br />

Feierliche Eröffnung des Ersten Landschaftstherapeutischen<br />

Parks in Europa<br />

Bad Bertrichx - GesundLand Vulkaneifel<br />

Am Freitag, 4. Mai <strong>2012</strong> wird in Bad Bertrich der Römerkessel<br />

eröffnet; der erste Park Europas, der auf dem Konzept der Landschaftstherapie<br />

basiert. Der Erste Landschaftstherapeutische Park<br />

ist auch Teil des Entwicklungskonzeptes für das GesundLand Vulkaneifel<br />

und stellt für Bad Bertrich eine der zentralen Umsetzungsmaßnahmen<br />

im Rahmen des Gesamtprojektes vor.<br />

Die Eröffnung des Parks wird unter Beteiligung von Wirtschaftsministerin<br />

Evelin Lemke gefeiert, deren Ressort die Entstehung des Parks<br />

maßgeblich gefördert hat. Das gesamte erste Wochenende im Mai steht<br />

im Zeichen der Parkeröffnung mit Parkführungen, dem Gartenfestival<br />

und vielen Veranstaltungen zu Natur und Gesundheit, wie beispielswiese<br />

Venenwalking oder einem Diabetes-Workshop.<br />

Für alle Gäste, Freunde und Einwohner von Bad Bertrich gibt es<br />

am Freitagabend eine Nachtführung durch den illuminierten Park,<br />

auf den sich alle ab 19:00 Uhr vor dem Eingang zum Park mit Musik<br />

einstimmen können.<br />

„Orientalische Saunanacht“<br />

in der Vulkaneifel Therme Bad Bertrich<br />

Die Saunalandschaft der Vulkaneifeltherme<br />

Bad Bertrich lädt am<br />

Samstag, dem 28. April zu einer Orientalischen<br />

Saunanacht ein. Mit orientalischen<br />

Düften, Kissen und<br />

Teppichen verwandelt sich die Saunalandschaft in ein Märchen aus<br />

1001 Nacht. Verwöhnt werden alle Gäste mit geheimnisvollen Aufguss-Zeremonien,<br />

bei denen süße Früchte und exotische Kräuter<br />

die Hauptrolle spielen. Pflegendes für Haut und Seele und die einschmeichelnde<br />

Musik sind nur einige der märchenhaften Verlockungen.<br />

Lassen Sie sich verzaubern! Ab 22.00 Uhr - 0.30 Uhr wird<br />

die großzügige Badehalle für die Saunagäste zum FKK-Schwimmen<br />

geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 23,50 €, darin enthalten ist ein<br />

Begrüßungscocktail.<br />

Vorverkauf an der Kasse der Vulkaneifel Therme, Tel.: 02674-9130711<br />

oder über den Online-Shop unter www.vulkaneifeltherme.de<br />

Information:<br />

Vulkaneifel Therme, Clara-Viebig-Straße 3 - 7, 56864 Bad Bertrich<br />

Tel. 02674/913070, www.vulkaneifeltherme.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!