21.10.2014 Aufrufe

Ab in die Welt - uni:que

Ab in die Welt - uni:que

Ab in die Welt - uni:que

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ab</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Welt</strong><br />

der Botschaft der Russischen Föderation,<br />

Dr. Alexander Derevyanchenko, II. Sekretär<br />

der Botschaft.<br />

Während ihres Aufenthaltes an der HTW<br />

Berl<strong>in</strong> hatten <strong>die</strong> Gäste der Kuban-Universität<br />

Gelegenheit, den neuen Campus Wilhelm<strong>in</strong>enhof<br />

zu besichtigen, wo sie vom<br />

Dekan des FB Gestaltung, Prof. Dr. Thomas<br />

Schneider, und der Prodekan<strong>in</strong>, Prof. Petra<br />

Skup<strong>in</strong>, empfangen wurden. Interessante<br />

Führungen durch <strong>die</strong> Labore der Stu<strong>die</strong>ngänge<br />

Modedesign und Bekleidungstechnik<br />

sowie Umwelttechnik/Regenerative<br />

Energien boten <strong>die</strong> Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen<br />

Prof. Monika Fuchs, Laborleiter<strong>in</strong> Johanna<br />

Strehmann, Prof. Dr. Friedrich Sick<br />

und Prof. Dr. Volker Quaschn<strong>in</strong>g an.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Bereicherung der deutschrussischen<br />

Hochschulpartnerschaft stellt<br />

das im J<strong>uni</strong> 2010 auf Grundlage e<strong>in</strong>er Kooperationsvere<strong>in</strong>barung<br />

<strong>in</strong>s Leben gerufene<br />

Lichtenberger Netzwerk für bil<strong>in</strong>guale<br />

deutsch-russische Bildung und Kultur dar.<br />

Während e<strong>in</strong>es Besuchs an der Europa-<br />

Schule Lew-Tolstoi <strong>in</strong>formierten sich <strong>die</strong><br />

russischen Gäste über das Berl<strong>in</strong>er Modell<br />

der bil<strong>in</strong>gualen Bildung, Schüler der Netzwerkpartner<br />

gratulierten zum Hochschuljubiläum<br />

mit e<strong>in</strong>em festlichen kulturellen<br />

Beitrag und Austauschstu<strong>die</strong>rende werden<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>novativen Stu<strong>die</strong>nprojekt <strong>die</strong><br />

Erfahrungen der bil<strong>in</strong>gualen Bildung von<br />

K<strong>in</strong>dheit an bis zum Studium analysieren<br />

und <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Stu<strong>die</strong> der Heimat<strong>uni</strong>versität<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Aufschluss über <strong>die</strong> gegenwärtige Entwicklung<br />

der akademischen Mobilität zwischen<br />

Deutschland und Russland gab der<br />

Leiter des Akademischen Auslandsamtes,<br />

Herr Dr. Jochen Hönow, der se<strong>in</strong>en Beitrag<br />

unter das Thema „Es bewegt sich viel zwischen<br />

Deutschland und Russland“ stellte.<br />

Der <strong>in</strong>sgesamt erfreulichen Entwicklung<br />

des Stu<strong>die</strong>renden- und Lehrendenaustausches<br />

zwischen beiden Ländern steht nach<br />

wie vor dessen Ungleichgewicht gegenüber,<br />

was Anlass se<strong>in</strong> soll, weiterh<strong>in</strong> an<br />

der HTW Berl<strong>in</strong> über den fachlichen Nutzen<br />

und persönlichen Gew<strong>in</strong>n, den e<strong>in</strong><br />

Aufenthalt an der anerkannten russischen<br />

Hochschule <strong>in</strong> Krasnodar oder auch an den<br />

anderen russischen Partnerhochschulen<br />

der HTW <strong>in</strong> Moskau und Sankt-Petersburg<br />

bietet, zu <strong>in</strong>formieren. Gerade <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem<br />

S<strong>in</strong>ne haben <strong>die</strong> November-Veranstaltungen<br />

auch e<strong>in</strong>es ihrer wesentlichen Ziele<br />

erreicht: Anfragen und Reaktionen der<br />

Stu<strong>die</strong>renden zeigen, dass Interesse geweckt<br />

worden ist.<br />

Nicht unerwähnt sollen <strong>in</strong> unserem Bericht<br />

<strong>die</strong> Würdigungen, <strong>die</strong> aus Anlass des<br />

Jubiläums durch unsere Partner, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Entwicklung der Partnerschaft wesentlich<br />

unterstützen, ausgesprochen wurden.<br />

Das war e<strong>in</strong>erseits der Leiter des Referats<br />

Russische Föderation, Belarus des Deutschen<br />

Akademischen Austausch Dienstes,<br />

Dr. Thomas Prahl, der im Namen der<br />

Präsident<strong>in</strong> des DAAD <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Glückwunschschreiben<br />

an <strong>die</strong> Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong><br />

der Hochschulpartnerschaft, Dr. Gal<strong>in</strong>a<br />

Govorova, ihren Beitrag zur Entwicklung<br />

der Partnerschaft und ihr persönliches Engagement<br />

als Multiplikator<strong>in</strong> ihrer Hochschule<br />

hervorhob, andererseits der Leiter<br />

Bildung, Wissenschaft und Technik der<br />

Botschaft der Russischen Föderation, Dr.<br />

Andrey Zarayskiy, Botschaftsrat, der se<strong>in</strong>e<br />

Glückwünsche an alle Mitwirkenden der<br />

erfolgreichen Kooperation stellvertretend<br />

an <strong>die</strong> Leiter der Hochschulen, Prof. M.<br />

Astapov und Prof. Michael He<strong>in</strong>e, sowie an<br />

<strong>die</strong> Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong>nen, Dr. G. Govorova und<br />

Brigitte Dreßler, richtete.<br />

E<strong>in</strong>gefangen wurden <strong>die</strong> Höhepunkte<br />

der zehnjährigen Hochschulkooperation<br />

mit den Kommentaren ihrer Akteure <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Jubiläumsband, den <strong>die</strong> Kolleg<strong>in</strong>nen<br />

der Sprachgruppe Sonstige Sprachen, Birgit<br />

Gre<strong>in</strong>er-Pachter und Brigitte Dreßler,<br />

<strong>in</strong> Vorbereitung auf das Jubiläum zusammenstellten<br />

und Herrn Astapov als e<strong>in</strong>es<br />

der ersten Ausstellungsstücke für das neu<br />

eröffnete Museum der Kuban-Universität<br />

überreichten.<br />

Die hohe Wertschätzung der Kont<strong>in</strong>uität<br />

und hohen Qualität der geme<strong>in</strong>samen<br />

Tätigkeiten <strong>die</strong>nt als beflügelnde Motivation,<br />

das Erreichte auszubauen und besonders<br />

im H<strong>in</strong>blick auf das Jahr 2011,<br />

welches offiziell zum „Deutsch-russischen<br />

Wissenschaftsjahr“ erklärt wurde, schöpferisch<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Als Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong> der Zusammenarbeit<br />

und Verfasser<strong>in</strong> <strong>die</strong>ses Berichts ist es mir<br />

e<strong>in</strong> großes Bedürfnis, mich bei allen Mitstreitern,<br />

deren Namen im Bericht nicht<br />

genannt werden konnten, ganz herzlich zu<br />

bedanken. Das s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie unsere<br />

Stu<strong>die</strong>renden, <strong>die</strong> sich an den Projekten<br />

und der Vorbereitung e<strong>in</strong>es jeden Höhepunktes<br />

aktiv beteiligten, <strong>die</strong> Kolleg<strong>in</strong>nen<br />

der Sprachgruppe Sonstige Sprachen, Frau<br />

Gre<strong>in</strong>er-Pachter, Frau Demke und Frau Lucius,<br />

aber auch alle Kollegen und Kolleg<strong>in</strong>nen<br />

der Verwaltung und Hausverwaltung<br />

der HTW, von deren Hilfe, Verständnis und<br />

Mitarbeit das Niveau unserer Veranstaltungen<br />

im Verlaufe der zehn Jahre wesentlich<br />

mitbestimmt wurde und wird.<br />

Brigitte<br />

Dreßler<br />

Dozent<strong>in</strong> für Russisch<br />

Leiter<strong>in</strong> Testzentrum TORFL<br />

Stellvertretende Leiter<strong>in</strong> der ZEFS<br />

Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong> der Hochschulpartnerschaft<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!