21.10.2014 Aufrufe

Ab in die Welt - uni:que

Ab in die Welt - uni:que

Ab in die Welt - uni:que

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>uni</strong>:ted<br />

STUBEnhocker gesucht<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

Text: Andrea Spikker<br />

Kathleen Schneider-Murando ist <strong>die</strong> Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong><br />

und Bildungsreferent<strong>in</strong> für STUBE <strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong>. Wir haben mit ihr über das <strong>in</strong>ternationale<br />

Begleitprogramm gesprochen.<br />

Was genau ist STUBE?<br />

STUBE ist e<strong>in</strong> STU<strong>die</strong>nBEgleitprogramm für<br />

Stu<strong>die</strong>rende aus Asien, Afrika und Late<strong>in</strong>amerika.<br />

Es ist e<strong>in</strong>e Plattform und e<strong>in</strong> Ort, an dem<br />

Stu<strong>die</strong>rende sich treffen, um alltägliche politische<br />

Themen oder Probleme auszutauschen<br />

bzw. zu diskutieren. STUBE ist <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>är,<br />

<strong>in</strong>terkulturell, <strong>in</strong>terreligiös, und natürlich<br />

auch <strong>in</strong>ternational.<br />

Für wen ist STUBE geeignet?<br />

Es ist speziell für <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong>renden gemacht,<br />

<strong>die</strong> <strong>in</strong> anderen Programmen ke<strong>in</strong>en<br />

Anschluss f<strong>in</strong>den. Zum Beispiel für Stu<strong>die</strong>rende,<br />

<strong>die</strong> aus Entwicklungsländern kommen und<br />

ohne Stipendium <strong>in</strong> Deutschland s<strong>in</strong>d - <strong>die</strong> so<br />

genannten Free Mover – allgeme<strong>in</strong> aber für<br />

ausländische Stu<strong>die</strong>rende, <strong>die</strong> sich weiter mit<br />

aktuellen Themen beschäftigen wollen und<br />

Lust haben, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>terkulturellen Kreis mit<br />

zu wirken.<br />

Wie beschreibt STUBE sich selbst?<br />

Als e<strong>in</strong>e Plattform und e<strong>in</strong> Ort des Zusammentreffens.<br />

Infos <strong>die</strong> zu mir kommen<br />

und <strong>in</strong>ternationale Stu<strong>die</strong>rende <strong>in</strong>teressieren<br />

könnten, gebe ich weiter z.B. Angebote von<br />

Kle<strong>in</strong>jobs. Ich versuche auch Mitglieder von<br />

STUBE, <strong>die</strong> als Multiplikatoren qualifiziert<br />

s<strong>in</strong>d, weiter zu vermitteln und <strong>die</strong> Kontakte<br />

dafür zu knüpfen.<br />

Was macht man eigentlich bei STUBE?<br />

Schwerpunkt sollte se<strong>in</strong>, dass man das, was<br />

man <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Stu<strong>die</strong>nfächern erlernt, mit der<br />

Realität, <strong>die</strong> man von zu Hause mitbr<strong>in</strong>gt, verknüpft.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wird jeder dazu animiert,<br />

se<strong>in</strong>e Kenntnisse weiter zu geben. Dies<br />

ist nicht nur auf den Inhalt der Stu<strong>die</strong>nfächer<br />

beschränkt, deshalb versuchen wir auch, <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>är<br />

zu denken und Austausch zu generieren.<br />

Bei STUBE beschäftigt man sich auch<br />

mit globalen Themen. E<strong>in</strong>erseits mit MDG‘s,<br />

den „Millenium Development Goals“ und anderseits<br />

auch mit <strong>in</strong>terkulturellen Themen<br />

und aktuelle Debatten, <strong>die</strong> wir als Stu<strong>die</strong>rende<br />

wählen und festlegen. STUBE ist sehr partizipativ,<br />

wir machen zum Beispiel <strong>die</strong> Sem<strong>in</strong>arplanung<br />

geme<strong>in</strong>sam. Stu<strong>die</strong>rende können sich<br />

als Referenten, Co-leiter, oder als Dolmetscher<br />

anbieten. Wenn man e<strong>in</strong>e bestimmte Ausbildung<br />

bei STUBE machen will, gibt es <strong>die</strong> Möglichkeit,<br />

Richtung, Präsentation, Moderation,<br />

Rhetorik, Komm<strong>uni</strong>kation und Sem<strong>in</strong>arführung<br />

mit zu bestimmen.<br />

Gibt es STUBE auch <strong>in</strong> anderen Städten außer<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>?<br />

Es gibt <strong>in</strong> Deutschland elf STUBE-Zentren.<br />

Jedes Zentrum arbeitet mit anderen Institutionen<br />

zusammen. Alle haben unterschiedliche<br />

Konzepte, aber es wird immer das gleiche Ziel<br />

verfolgt: Stu<strong>die</strong>renden aus Asien, Late<strong>in</strong>amerika<br />

und Afrika zu helfen. In Berl<strong>in</strong> wurde STUBE<br />

vor 15 Jahren gegründet.<br />

Wie funktionieren <strong>die</strong> Sem<strong>in</strong>are und Tagesveranstaltungen?<br />

Sem<strong>in</strong>are und Tagesveranstaltungen werden<br />

von Stu<strong>die</strong>renden organisiert, <strong>die</strong> sich<br />

durch ihr Studium vorbereitet haben und schon<br />

Fachleute s<strong>in</strong>d oder <strong>die</strong> sich mit dem Thema<br />

<strong>in</strong>tensiv beschäftigen und mitwirken können.<br />

Inhaltlich und methodisch wird alles <strong>in</strong> Gruppen<br />

mit mir abgestimmt und koord<strong>in</strong>iert. Bei<br />

jedem Event kommen Experten zu bestimmten<br />

Themen h<strong>in</strong>zu. Später gibt es dann e<strong>in</strong> Ländertypisches<br />

Essen, Musik und e<strong>in</strong>e Präsentation.<br />

Es gibt ungefähr 30 Sem<strong>in</strong>are pro Jahr. STU-<br />

BE versucht, <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong>renden mit dem Thema<br />

„Entwicklungs-Politik“ zu sensibilisieren und<br />

unterstützt das Vorhaben, dass das <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre<br />

und <strong>in</strong>terkulturelle Wissen wieder <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong> Heimatländer zurückgetragen wird. STUBE<br />

hilft, mit den verschiedenen Erfahrungen, <strong>die</strong><br />

jeder aus dem eigenen Land mitbr<strong>in</strong>gt, Kontakte<br />

zu knüpfen und auszubauen.<br />

Wie kommen <strong>die</strong> Leute zu STUBE?<br />

Durch persönliche Kontakte oder häufig<br />

auch durch direkte Empfehlungen. Es gibt mehr<br />

als 500 Stu<strong>die</strong>rende <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, <strong>die</strong> <strong>in</strong> den letzten<br />

fünf Jahren teilgenommen haben. Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong>-Brandenburg gibt es ungefähr 30.000<br />

Stu<strong>die</strong>rende aus Asien, Afrika und Late<strong>in</strong>amerika.<br />

STUBE versucht den ersten Kontakt<br />

über Netzwerke herzustellen und durch Verteilung<br />

von Infomaterial an den Hochschulen.<br />

Wie kann man den Kontakt mit STUBE aufnehmen?<br />

Ganz e<strong>in</strong>fach - kommt zu mir <strong>in</strong> <strong>die</strong> Beratung!<br />

Neben me<strong>in</strong>en Sprechzeiten können aber<br />

auch jederzeit allgeme<strong>in</strong>e Term<strong>in</strong>e vere<strong>in</strong>bart<br />

werden. Uns zu kontaktieren geht aber auch,<br />

wenn man e<strong>in</strong>fach vorbeikommt oder e<strong>in</strong>e Tagesveranstaltung<br />

besucht. Info-Blätter mit<br />

dem Semester-Programm gibt es oft <strong>in</strong> den<br />

verschiedenen Unis zum Mitnehmen.<br />

Infos<br />

STUBE wird gefördert von der europäischen Kommission<br />

und ist ausgewählt als offizielles Projekt<br />

der UN Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“<br />

Kathleen Schneider- Murandu<br />

Borsigstrasse 5<br />

10115 Berl<strong>in</strong><br />

Tel : +49(30) 275 72 380<br />

eMail: stube@esgberl<strong>in</strong>.de<br />

Sprechstunde : Do 13:00-16:00 Uhr<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!