23.10.2014 Aufrufe

Heft 1 + 2 / 2011 - UniversitätsVerlagWebler

Heft 1 + 2 / 2011 - UniversitätsVerlagWebler

Heft 1 + 2 / 2011 - UniversitätsVerlagWebler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Meldungen<br />

Fo<br />

Leibniz Universität Hannover: Neuer Studiengang Energietechnik<br />

stößt auf großes Interesse<br />

Einschreibung für interdisziplinäres Studium noch bis Ende September möglich<br />

Fragen zur Energieversorgung, Versorgungssicherheit<br />

und Nachhaltigkeit geraten angesichts des Klimawandels<br />

und der wachsenden Weltbevölkerung immer stärker<br />

ins Bewusstsein. Dabei kommt der elektrischen Energie<br />

eine besondere Bedeutung zu. Entsprechend wächst der<br />

Bedarf an exzellenten, interdisziplinär ausgebildeten Ingenieurinnen<br />

und Ingenieuren. Die Leibniz Universität<br />

Hannover bietet daher zum Wintersemester <strong>2011</strong>/2012<br />

den neuen, derzeit zulassungsfreien Bachelorstudiengang<br />

Energietechnik an. Die Nachfrage nach dem neuen Studiengang<br />

ist sehr groß. Interessierte können sich noch bis<br />

zum 30. September <strong>2011</strong> einschreiben. Der Studiengang<br />

wird von den Fakultäten für Elektrotechnik und Informatik<br />

sowie Maschinenbau gemeinsam angeboten und<br />

dauert sechs Semester.<br />

Der Transport der elektrischen Energie und ihre effiziente<br />

Nutzung sind klassische Arbeitsgebiete der Ingenieurwissenschaften,<br />

vor allem der Elektrotechnik und des Maschinenbaus.<br />

Die Leibniz Universität Hannover kann im<br />

Bereich der Elektrischen Energietechnik auf hervorragende<br />

Kompetenz zurückgreifen. Im jüngsten Forschungsrating<br />

des Wissenschaftsrates liegen die hannoverschen<br />

Forscherinnen und Forscher in diesem Fach auf Platz 2<br />

unter den Universitäten. Mit dem Institut für Windenergiesysteme<br />

(IWES), Partner in der Forschungsinitiative<br />

ForWind, und dem Institut für Solarenergieforschung<br />

Hameln (ISFH), An-Institut der Leibniz Universität, ist<br />

die Hochschule maßgeblich an der Spitzenforschung im<br />

Bereich Regenerative Energien beteiligt. Die Vertiefungsrichtung<br />

Energietechnik hat im Studiengang Elektrotechnik<br />

und Informationstechnik bereits eine lange Tradition.<br />

Im neuen Studiengang Energietechnik werden Grundlagen-<br />

und Anwendungsfächer aus dem Maschinenbau und<br />

der Elektrotechnik in gleichen Anteilen vermittelt. Energietechnische<br />

Inhalte werden bereits im ersten Semester<br />

praktisch vertieft. Das theoretische Wissen wenden die<br />

Studierenden in praxisnahen Projekten sowie innerhalb<br />

eines zwölfwöchigen Fachpraktikums in der Industrie an.<br />

Mit ihrem Bachelorabschluss können Absolventinnen<br />

und Absolventen ihre berufliche Karriere in einem Energietechnikunternehmen<br />

starten oder den Masterstudiengang<br />

„Energietechnik – Energieanlagen, Kraftwerke und<br />

Netzdynamik“ anschließen, den die Leibniz Universität<br />

ab Wintersemester 2014/2015 anbietet.<br />

Kontakt:<br />

Regina Bürmann-Wiesner<br />

Studiendekanat Elektrotechnik und Informationstechnik,<br />

Telefon: +49 511 762 8915<br />

E-Mail: buermann-wiesner@et-inf.uni-hannover.de<br />

Quelle:<br />

http://idw-online.de/de/news437252<br />

22.08.<strong>2011</strong><br />

im Verlagsprogramm erhältlich:<br />

Reihe: Hochschulwesen -<br />

Wissenschaft und Praxis<br />

Anke Hanft/Isabel Müskens (Hg.)<br />

Bologna und die Folgen für die Hochschulen<br />

ISBN 3-937026-33-9, Bielefeld 2005, 80 Seiten, 11.70 Euro<br />

BAK<br />

Forschendes Lernen - Wissenschaftliches Prüfen<br />

ISBN 3-937026-55-X, Bielefeld 2009, 75 Seiten, 9.95 Euro<br />

Bestellung E-Mail: info@universitaetsverlagwebler.de, Fax: 0521/ 923 610-22<br />

56 Fo 1+2/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!