23.10.2014 Aufrufe

Steckbrief Panamera S Hybrid - konstruktion.de

Steckbrief Panamera S Hybrid - konstruktion.de

Steckbrief Panamera S Hybrid - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Porsche <strong>Panamera</strong> S <strong>Hybrid</strong> • Motor und Antrieb 4<br />

Höchste Agilität und maximalen Fahrspaß garantieren die vom Fahrer kaum noch spürbaren<br />

schnellen Gangwechsel. Dank intelligenter Schaltprogramme hat <strong>de</strong>r Fahrer die Möglichkeit,<br />

über Gas- und Bremspedal gezielt Einfluss auf das Schaltverhalten <strong>de</strong>r Tiptronic S zu neh -<br />

men. Bei schnellen Gaspedalbewegungen wer<strong>de</strong>n die Schaltpunkte sofort in das Dynamik -<br />

kennfeld verschoben – ganz ohne Kickdown. So wird bei rascher Gaswegnahme, zum Bei -<br />

spiel vor Kurven, die Schubhochschaltung unterdrückt. Zusätzlich verhin<strong>de</strong>rt eine Gangfixierung<br />

das Hochschalten in Kurven.<br />

Das Getriebe <strong>de</strong>s <strong>Panamera</strong> S <strong>Hybrid</strong> ist in seiner Schaltcharakteristik <strong>de</strong>n erweiterten<br />

Betriebsbedingungen <strong>de</strong>s <strong>Hybrid</strong>antriebes angepasst. Dies ist nötig, um beispielsweise bei<br />

<strong>de</strong>r Bremskraftrückgewinnung durch Anpassung <strong>de</strong>r Schaltdrehzahlen (Rückschaltvorgänge)<br />

die Rekuperationsleistung zu erhöhen o<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m rein elektrischen Fahrbetrieb einen kom -<br />

fortablen Wie<strong>de</strong>rstart <strong>de</strong>s Verbrennungsmotors zu erreichen. Auch während <strong>de</strong>m Boosten<br />

mit zusätzlichem Antriebsmoment <strong>de</strong>r Elektromaschine sorgt die spezielle Abstimmung <strong>de</strong>r<br />

Achtgang-Tiptronic S für die optimale Schaltstrategie.<br />

Leistungsfähiger, kompakter und leichter Parallel-Vollhybrid<br />

Porsche setzt anstelle <strong>de</strong>s leistungsverzweigten <strong>Hybrid</strong>-Antriebs einen Parallel-Vollhybrid ein.<br />

Ein Konzept, für das mehrere Grün<strong>de</strong> sprechen. Im Gegensatz zu an<strong>de</strong>ren <strong>Hybrid</strong>-Konzepten,<br />

die ihre Vorteile im Wesentlichen im Stadtbetrieb ausspielen, bietet das von Porsche ent -<br />

wickelte System zusätzlich die Möglichkeit, mit <strong>de</strong>m <strong>Panamera</strong> S <strong>Hybrid</strong> bis zu einer Ge -<br />

schwindigkeit von 165 km/h ohne Verbrennungsmotor und Elektromaschine antriebslos<br />

zu segeln. Zu<strong>de</strong>m ermöglicht <strong>de</strong>r Parallel-Vollhybrid Porsche-typische Beschleunigung und<br />

Elastizität ohne <strong>de</strong>n so genannten Gummiband-Effekt leistungsverzweigter <strong>Hybrid</strong>systeme.<br />

Das Konzept passt somit hervorragend zur Philosophie von Porsche, außergewöhnliche<br />

Fahrleistungen bei gleichzeitig höchster Effizienz anzubieten.<br />

Ein weiterer Vorteil ist <strong>de</strong>r vergleichsweise geringe Platzbedarf, <strong>de</strong>nn mit 147,5 Millimeter<br />

Länge ist das komplette <strong>Hybrid</strong>modul äußerst kompakt. Es ist zwischen Verbrennungsmotor<br />

und Getriebe integriert und besteht im Wesentlichen aus <strong>de</strong>m ringförmigen Synchronmotor<br />

und einer Trennkupplung an <strong>de</strong>r Verbindungsseite zum Verbrennungsmotor. Dadurch ent -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!