24.10.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - Studentenwerk Bielefeld

Jahresbericht 2008 - Studentenwerk Bielefeld

Jahresbericht 2008 - Studentenwerk Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studienfi nanzierung<br />

Leistungsparameter<br />

Bedarfssätze für Studierende in Euro bis SoSe <strong>2008</strong> ab WiSe <strong>2008</strong>/09<br />

Wohnen bei den Eltern<br />

Wohnen nicht bei den Eltern<br />

Bedarfserhöhung für eine eigene Krankenversicherung<br />

Bedarfserhöhung für die Pflegeversicherung<br />

Bedarfserhöhung für die Kosten der Unterkunft bis zu<br />

Höchster möglicher Förderungsbetrag insgesamt (ohne<br />

Kinderbetreuungszuschläge)<br />

seit dem 1. 12. 2007: Kinderbetreuungszuschlag bis zum<br />

10. Lebensjahr<br />

- für das erste Kind<br />

- für weitere Kinder<br />

Freibeträge für<br />

Miteinander verheiratete, nicht getrennt lebende Eltern<br />

Alleinstehenden oder dauernd getrennt lebenden Elternteil<br />

oder Ehegatten<br />

Nicht in Eltern-Kind-Beziehung zum Auszubildenden stehenden<br />

Ehegatten des Einkommensbeziehers<br />

Kinder des Einkommensbeziehers sowie weitere dem<br />

Einkommensbezieher gegenüber nach dem bürgerlichen<br />

Recht Unterhaltsberechtigte<br />

377,00<br />

466,00<br />

47,00<br />

8,00<br />

64,00<br />

585,00<br />

113,00<br />

85,00<br />

1.440,00<br />

960,00<br />

480,00<br />

435,00<br />

414,00<br />

512,00<br />

50,00<br />

9,00<br />

72,00<br />

643,00<br />

113,00<br />

85,00<br />

1.555,00<br />

1.040,00<br />

520,00<br />

470,00<br />

Antragsbearbeitung<br />

Im Berichtsjahr wurden Förderungsleistungen<br />

in Höhe von 31.131.989,08<br />

€ bewilligt. Die durchschnittliche monatliche<br />

Förderungsleistung pro gefördertem<br />

Studierenden betrug auf<br />

Jahresbasis monatlich 395,44 €. Die<br />

Auswirkungen der Anpassung der<br />

Freibeträge und Bedarfssätze auf die<br />

Höhe des durchschnittlichen monatlichen<br />

Förderungsbetrages aufgrund<br />

des 22. BAföGÄndG werden jedoch<br />

besonders deutlich, wenn die Beträge<br />

für die Zeit bis zum Ende des SS<br />

<strong>2008</strong> (von Januar bis Sept. <strong>2008</strong>) und<br />

ab dem WS <strong>2008</strong>/2009 (Oktober bis<br />

Dezember 2009) separat ermittelt werden.<br />

Für die Zeit bis September <strong>2008</strong><br />

belief sich der durchschnittliche mo-<br />

natliche Förderungsbetrag auf 381,00<br />

€; für die Zeit ab Oktober <strong>2008</strong> auf<br />

monatlich 447,50 €.<br />

Der Umfang der Antragsbearbeitung<br />

ergibt sich aus den zur maschinellen<br />

Berechnung vorgelegten Eingaben.<br />

Im Jahre <strong>2008</strong> wurden dem Gemeinsamen<br />

Gebietsrechenzentrum insgesamt<br />

19.102 Eingaben zugeleitet.<br />

Die Zahl der bearbeiteten und zur<br />

maschinellen Berechnung bei der<br />

zentralen EDV eingegebenen Erstund<br />

Weiterförderungsanträge belief<br />

sich auf 8.201. Davon wurden 852<br />

Anträge wegen fehlender Bedürftigkeit<br />

abgelehnt.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!