24.10.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - Studentenwerk Bielefeld

Jahresbericht 2008 - Studentenwerk Bielefeld

Jahresbericht 2008 - Studentenwerk Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzierung<br />

Zuschüsse des Landes NRW<br />

Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft,<br />

Forschung und Technologie<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

hat mit Bescheid vom 17. 01. <strong>2008</strong> für<br />

die allgemeinen Aufgaben des <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

einen Zuschuss in Höhe<br />

von € 2.646.382,04 bewilligt. Zur Deckung<br />

der Kosten der Abteilung für<br />

Ausbildungsförderung wurde mit Bescheid<br />

vom 2. 01. <strong>2008</strong> ein Zuschuss<br />

in Höhe von € 1.332.545,00 gewährt.<br />

Die Kosten für die in <strong>Bielefeld</strong> angesiedelte<br />

Stelle einer Datenschutzbeauftragten<br />

für die Ämter für Ausbildungsförderung<br />

NRW werden<br />

anteilig von allen <strong>Studentenwerk</strong>en<br />

getragen.<br />

Sozialbeiträge der<br />

Studierenden<br />

Zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben<br />

des <strong>Studentenwerk</strong>s wird von<br />

jedem Studierenden ein Sozialbeitrag<br />

von 60,- € erhoben. Insgesamt wurden<br />

im Jahr <strong>2008</strong> € 3.443.574,27 ertragswirksam<br />

vereinnahmt.<br />

Investitionszuschüsse<br />

Allgemeine Investitionsmittel zur<br />

Verbesserung der Betriebsausstattung<br />

der Gastronomiebetriebe wurden<br />

dem <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Bielefeld</strong> nicht<br />

gewährt. Lediglich für die 2007 neu<br />

errichtete Mensa auf dem Campus<br />

Emilie in Detmold wurde Ende des<br />

Berichtsjahres von der Hochschule<br />

OWL noch ein Einrichtungs-Zuschuss<br />

in Höhe von € 39.052,00 ausgezahlt.<br />

Für den Umbau einer Wohnung im<br />

Wohnhaus Morgenbreede wurden<br />

von der Universität <strong>Bielefeld</strong><br />

die Baukosten in Höhe von<br />

€ 26.750,55 übernommen; die Wohnung<br />

wurde langfristig zur Nutzung<br />

durch die Psychiatrische Ambulanz<br />

der Universität vermietet.<br />

Die Universität beteiligte sich<br />

ebenfalls an den Umbaukosten für<br />

die Einrichtung der Kurzzeitbetreuung<br />

für Kinder mit einer Gesamtsumme<br />

von € 30.000,-<br />

Kostenerstattung Dritter<br />

Zur Finanzierung der Betriebskosten<br />

der Kindertagesstätten wurden<br />

dem <strong>Studentenwerk</strong> von der Stadt<br />

<strong>Bielefeld</strong> Abschläge in Höhe von €<br />

715.069,- für die Uni-Kita und von €<br />

697.884,-- für die Kita am Voltmannshof<br />

abgerechnet. Die Universität zahlte<br />

einen Zuschuss zur Deckung<br />

der laufenden Kosten der Kurzzeitkinderbetreung,<br />

der für das Berichtsjahr<br />

in Höhe von € 5.000,- ertragswirksam<br />

gebucht wurde.<br />

Zur Deckung der Bewirtschaftungskosten<br />

der Mensa Laborschule, in der<br />

die Schüler dieser Sondereinrichtung<br />

der Universität mit Mittagessen versorgt<br />

werden, wurden <strong>2008</strong> nach den<br />

Vereinbarungen des Liefervertrages<br />

mit der Universität € 26.286,74 abgerechnet.<br />

Die Kollegiatinnen und Kollegiaten<br />

des Oberstufenkollegs an der<br />

Universität <strong>Bielefeld</strong> nehmen seit Jahren<br />

Leistungen des <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

in Anspruch, ohne dafür - mangels<br />

rechtlicher Grundlage - einen Sozialbeitrag<br />

zu entrichten. Obwohl es<br />

keine gesetzliche Zuständigkeit des<br />

<strong>Studentenwerk</strong>s für das Oberstufenkolleg<br />

gibt, waren die Kollegiaten<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!