24.10.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - Studentenwerk Bielefeld

Jahresbericht 2008 - Studentenwerk Bielefeld

Jahresbericht 2008 - Studentenwerk Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtsgrundlagen<br />

BEITRAGSORDNUNG des STUDENTENWERKES BIELEFELD<br />

vom 17. Oktober 1995<br />

in der Fassung der Änderung vom 19. April 2006<br />

Der Verwaltungsrat des <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

<strong>Bielefeld</strong> hat aufgrund des § 6 Abs. 1 Nr.<br />

2 des Gesetzes über die <strong>Studentenwerk</strong>e<br />

im Lande Nordrhein-Westfalen (<strong>Studentenwerk</strong>sgesetz<br />

- StWG) in der Fassung<br />

der Bekanntmachung vom 3. September<br />

2004 (GV.NW. S. 381, ber. S. 399) folgende<br />

Neufassung der Beitragsordnung<br />

beschlossen:<br />

§ 1<br />

(1)Für das <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Bielefeld</strong> werden<br />

in jedem Semester von allen immatrikulierten<br />

Studierenden der<br />

1. Universität <strong>Bielefeld</strong><br />

2. Fachhochschule <strong>Bielefeld</strong> mit den<br />

2.1 Fachbereichen in <strong>Bielefeld</strong> und<br />

dem<br />

2.2 Fachbereich in Minden<br />

3. Fachhochschule Lippe und Höxter<br />

mit den<br />

3.1 Fachbereichen in Lemgo, den<br />

Fach bereichen in Detmold und den<br />

Fachbereichen in Höxter<br />

4. Hochschule für Musik Detmold<br />

Sozialbeiträge gem. § 13 Abs. 5 StWG erhoben.<br />

§ 2<br />

Der Sozialbeitrag wird wie folgt festgesetzt:<br />

für alle Studierenden auf € 60,00<br />

§ 3<br />

Der Beitrag wird jeweils fällig<br />

a) mit der Einschreibung<br />

b) mit der Rückmeldung<br />

c) mit der Beurlaubung aus anderen als<br />

in § 1 Abs. 2 genannten Gründen.<br />

Bei der Einschreibung, Rückmeldung<br />

oder Beurlaubung ist die Zahlung des<br />

Beitrages nachzuweisen.<br />

§ 4<br />

Der Beitrag kann nicht erlassen, ermäßigt<br />

oder gestundet werden. Ist die Exmatrikulation<br />

oder der Widerruf der Einschreibung<br />

vor Beginn des Semesters<br />

erfolgt, für das der Sozialbeitrag bereits<br />

geleistet wurde, ist insoweit der Sozialbeitrag<br />

zurück zu erstatten. Im Übrigen<br />

besteht kein Anspruch auf anteilige<br />

Rückzahlung.<br />

(2)Von der Beitragspflicht ausgenommen<br />

sind Studierende, die aus folgenden<br />

Gründen beurlaubt sind:<br />

a) Ableistung des Grundwehr- oder Zivildienstes<br />

oder eines freiwilligen sozialen<br />

oder ökologischen Jahres<br />

b)Krankheit (bei Vorlage einer ärztlichen<br />

Bescheinigung, aus der sich ergibt,<br />

dass ein ordnungsgemäßes Studium<br />

nicht möglich ist) c) Schwangerschaft<br />

d) die Erziehung eigener Kinder bis<br />

zu einem Alter von drei Jahren<br />

(3)Von der Beitragspflicht ausgenommen<br />

sind ferner Studierende, die sich<br />

aus studienbedingten Gründen mindestens<br />

die Hälfte eines Semesters im<br />

Ausland aufhalten. Dies ist durch eine<br />

Bescheinigung in geeigneter Form<br />

nachzuweisen.<br />

§ 5<br />

Diese Beitragsordnung tritt zum Wintersemester<br />

2006/2007 in Kraft. Gleichzeitig<br />

tritt die Beitragsordnung vom 17.10.1995,<br />

zuletzt geändert am 11.04.2005 außer<br />

Kraft.<br />

<strong>Bielefeld</strong>, 24.04.2006<br />

Andreas Marotzke<br />

Vorsitzender des<br />

Verwaltungsrates<br />

Günther Remmel<br />

Geschäftsführer<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!