24.10.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - Studentenwerk Bielefeld

Jahresbericht 2008 - Studentenwerk Bielefeld

Jahresbericht 2008 - Studentenwerk Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausblick<br />

Ausblick auf das Jahr 2009<br />

Innerhalb des Lageberichtes nach § 289 HGB soll auch<br />

auf Vorgänge von besonderer Bedeutung, die nach<br />

Schluss des Geschäftsjahres eingetreten sind, eingegangen<br />

werden. Ebenso sollen Aussagen zur voraussichtlichen<br />

Entwicklung und zu Risiken getroffen werden.<br />

Die Zahlen der Antragsteller nach dem BAföG sind<br />

angestiegen. Hinzu kommen noch die Arbeiten am so<br />

genannten 2. Datenabgleich und die Tätigkeit als Widerspruchsbehörde.<br />

Trotz hoher Arbeitsbelastung der Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Abteilung können die<br />

gesetzlich vorgeschriebenen Bearbeitungszeiten eingehalten<br />

werden.<br />

Ein zusätzliches Finanzierungsprogramm der Landesregierung<br />

zur Sanierung der Hochschulen eröffnet eine<br />

neue Perspektive für die inzwischen weitgehend marode<br />

Hauptmensa in der Universität. Auf den Parkplätzen<br />

westlich der Parkhäuser soll als Voraussetzung für den<br />

Beginn der Grundsanierung des Universitätshauptgebäudes<br />

ein Verfügungszentrum entstehen. Hierin ist der<br />

Neubau einer Mensa mit Hauptlager und Büroräumen<br />

vorgesehen. Diese neue Mensa soll sowohl den Bedarf<br />

der Universität als auch des geplanten Fachhochschulcampus<br />

„Lange Lage“ abdecken.<br />

Die Fertigstellung soll bereits im Jahre 2012 erfolgen. Die<br />

alte Mensa könnte bis dahin in Betrieb bleiben; Kosten,<br />

Schwierigkeiten und Probleme eines Provisoriums blieben<br />

dem <strong>Studentenwerk</strong> erspart.<br />

Die relativ kurze Zeit im Verlaufe des Geschäftsjahres<br />

2009 erlaubt noch keine annähernd gesicherte Prognose<br />

für die Umsatzentwicklung der gastronomischen Einrichtungen.<br />

Vor dem Hintergrund erster Umsatzergebnisse<br />

im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und der zu erwartenden<br />

Entwicklung der Studierendenzahlen kann allerdings<br />

davon ausgegangen werden, dass es nicht zu größeren<br />

Umsatzrückgängen oder gar –einbrüchen kommen<br />

wird.<br />

Obwohl mit der Übernahme der Kita am Voltmannshof<br />

der Hochschulstandort <strong>Bielefeld</strong> über die größte Anzahl<br />

von Kita-Plätzen für die Kinder von Studierenden aller<br />

Hochschulstandorte in NRW verfügt, ist der Bedarf immer<br />

noch nicht gedeckt. Weiterhin gibt es eine lange Warteliste.<br />

Im November <strong>2008</strong> konnte mit dem „Kinderzimmer“<br />

eine Einrichtung zur Kurzzeitbetreuung für Kinder<br />

von Studierenden und Bediensteten eröffnet werden.<br />

Die Auslastung dieser neuen Einrichtung<br />

ist bisher leider noch nicht<br />

zufriedenstellend. Es werden viele<br />

Bemühungen unternommen, die Auslastung<br />

im Sommersemester 2009 zu<br />

erhöhen.<br />

Erfreulicherweise wurden die <strong>Studentenwerk</strong>e<br />

in NRW in erheblichem<br />

Umfange beim „Konjunkturprogramm<br />

II“ berücksichtigt. Das <strong>Studentenwerk</strong><br />

<strong>Bielefeld</strong> erhält ca. 13,8 Mio.<br />

Euro für die Sanierung von Wohnheimen.<br />

Vorgesehen ist eine grundlegende<br />

Sanierung des Wohnheimes<br />

Morgenbreede 29 bis 33 und des<br />

Wohnheimes in Minden. Diese Maßnahmen<br />

müssen in den Jahren 2009<br />

und 2010 erfolgen. Die Finanzierung<br />

dieser wichtigen Maßnahmen trägt<br />

ganz erheblich zur längerfristigen Absicherung<br />

des <strong>Studentenwerk</strong>s bei<br />

und erhöht zukünftige Handlungsspielräume.<br />

Besondere Risiken für die zukünftige<br />

Entwicklung von <strong>Studentenwerk</strong>en<br />

bestehen vorwiegend in der Unsicherheit<br />

der Entwicklung der Studierendenzahl<br />

und in der Unsicherheit<br />

der Entwicklung des Landeszuschusses.<br />

Beide „Risiko-Bereiche“<br />

entziehen sich allerdings weitgehend<br />

den Einflussmöglichkeiten der <strong>Studentenwerk</strong>e.<br />

Auf entsprechende<br />

Veränderungen kann lediglich möglichst<br />

zeitnah reagiert werden.<br />

Vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden<br />

Gesamteinnahmesituation<br />

des <strong>Studentenwerk</strong>s <strong>Bielefeld</strong><br />

kann man davon ausgehen, dass eine<br />

zufriedenstellende Aufgabenwahrnehmung<br />

auch für das Jahr 2009 sichergestellt<br />

ist.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!