25.10.2014 Aufrufe

hämotherapie 13/2009 (Gesamtausgabe)

hämotherapie 13/2009 (Gesamtausgabe)

hämotherapie 13/2009 (Gesamtausgabe)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Entwicklung des Blutspendewesens<br />

in Deutschland zeigt, dass<br />

stimmungen des Arzneimittelgesetzes<br />

regeln die Untersuchung von<br />

Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen<br />

zur sicheren und gesi-<br />

27<br />

sich das Anforderungsprofi l sowie<br />

Blut und Blutbestandteilen und die<br />

cherten Versorgung der Bevölke-<br />

der Standard hinsichtlich von Qualität<br />

und Sicherheit der Blutpräparate<br />

auch unter der aktiven Mitwirkung<br />

Herstellung von Blutprodukten. Das<br />

Transfusionsgesetz regelt seit 1998<br />

die Gewinnung von Blut und Blutbe-<br />

rung mit Blutprodukten.<br />

Für die DRK-Blutspendedienste<br />

Ausgabe <strong>13</strong><br />

<strong>2009</strong><br />

der DRK-Blutspendedienste in den<br />

standteilen sowie die Anwendung<br />

besteht darüber hinaus ein beson-<br />

letzten 20 Jahren enorm verändert<br />

von Blutprodukten.<br />

derer Versorgungsauftrag zu jeder<br />

haben. Dieses Anforderungsprofi l<br />

Zeit. Auf diese Weise versorgen die<br />

ergibt sich aus dem heute für das<br />

Spendeeinrichtungen des Roten<br />

Transfusionswesen in Deutschland<br />

vorgegebenen rechtlichen Rahmen.<br />

Das Transfusionsrecht in Deutsch-<br />

Zum Versorgungsauftrag<br />

im Blutspendewesen<br />

Kreuzes die Bevölkerung auch bei<br />

Katastrophen und bewaffneten Konfl<br />

ikten mit Blut. Der besondere Versorgungsauftrag<br />

der Spendeeinrich-<br />

land fi ndet seine gesetzliche Abbil-<br />

tungen des DRK bedeutet eine Kon-<br />

dung im Arzneimittelgesetz und im<br />

§ 3 Abs. 1 des Transfusionsge-<br />

kretisierung der Partnerschaft des<br />

Transfusionsgesetz. Das deutsche<br />

setzes beinhaltet einen an die Spen-<br />

Roten Kreuzes mit dem Staat im<br />

Recht fasst Blut seit 1976 unter den<br />

deeinrichtungen gerichteten allge-<br />

humanitären Bereich.<br />

Begriff des Arzneimittels. Die Be-<br />

meinen gesetzlichen Auftrag zur<br />

Erythrozytenkonzentrate: Herstellung aus Vollblut und Apherese im Jahresvergleich<br />

5.000.000<br />

4.500.000<br />

4.000.000<br />

3.500.000<br />

31.608<br />

81.996<br />

845.771<br />

27.915<br />

102.630<br />

879.820<br />

15.047<br />

124.426<br />

905.615<br />

32.331<br />

165.702<br />

919.148<br />

29.940<br />

202.383<br />

956.288<br />

31.450<br />

212.181<br />

924.111<br />

31.266<br />

209.188<br />

924.289<br />

31.649<br />

229.734<br />

915.999<br />

3.000.000<br />

[TE] 2.500.000<br />

2.000.000<br />

1.500.000<br />

3.297.500<br />

3.310.199<br />

3.403.743<br />

3.125.877<br />

3.349.416<br />

3.394.164<br />

3.356.275<br />

3.395.156<br />

1.000.000<br />

500.000<br />

0<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

Rotes Kreuz<br />

Gemeinnützige Spendeeinrichtung<br />

Private Spendeeinrichtung<br />

Bundeswehr<br />

Abbildung 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!