25.10.2014 Aufrufe

hämotherapie 13/2009 (Gesamtausgabe)

hämotherapie 13/2009 (Gesamtausgabe)

hämotherapie 13/2009 (Gesamtausgabe)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse der gerinnungsphysiologischen Stichprobenkontrolle, Mittelwerte ± SD<br />

Parameter<br />

Ergebnis nach<br />

Herstellung (n = 576)<br />

Ergebnis nach 12<br />

Monaten (n = 234)<br />

Referenzbereiche<br />

(18)<br />

aPTT<br />

39,0 ± 1,34<br />

39,7 ± 0,24<br />

27 – 40 s<br />

Einzelplasmen unter kontrollierten<br />

Bedingungen aufgetaut und in einem<br />

Protein S<br />

F VIII<br />

73,3 ± 4,85<br />

0,87 ± 0,20<br />

73,1 ± 5,49<br />

0,84 ± 0,14<br />

60 – 124 %<br />

0,5 – 1,49 IE/ml<br />

35<br />

patentierten geschlossenen System<br />

Tabelle 1<br />

steril vom Plasmabeutel in die Glasflasche<br />

überführt (Abbildung 1).<br />

Hierbei trennt ein integrierter Filter<br />

mittelbar nach der Herstellung und<br />

nach einer Lagerung von 12 Mona-<br />

Gefriertrocknung bzw. SD (solvent<br />

detergent) - Pathogeninaktivierung<br />

Ausgabe <strong>13</strong><br />

<strong>2009</strong><br />

noch im Plasma vorhandene Blut-<br />

ten durchgeführt. Alle Ergebnisse<br />

zeigten, dass die Gefriertrocknung<br />

zellen und Zelltrümmer ab. Der ge-<br />

(Tabelle 1) entsprechen den phar-<br />

im Gegensatz z.B. zur SD-Behand-<br />

samte Prozess verläuft EDV-gesteuert<br />

mazeutischen Vorgaben sowie den<br />

lung keinen nachweisbaren Einfluss<br />

und -überwacht. Die mit Plasma<br />

Anforderungen der Richtlinien der<br />

auf die Proteinstruktur hat, wohinge-<br />

gefüllten Flaschen werden ver-<br />

Bundesärztekammer zur Gewinnung<br />

gen die SD-Behandlung signifikante<br />

schlossen und zur Vorbereitung auf<br />

von Blut und Blutbestandteilen und<br />

Veränderungen an 38 Spots zur<br />

die Gefriertrocknung auf unter -30°C<br />

zur Anwendung von Blutprodukten<br />

Folge hatte, u.a. an den Proteinen<br />

tiefgefroren („Spinfrieren“). Anschlie-<br />

(11). Da es sich um Plasma aus Ein-<br />

a-Antitrypsin, a1-Antichymotrypsin<br />

ßend wird dem Produkt unter scho-<br />

zelspenden handelt, liegen die biolo-<br />

und a2-Antiplasmin (<strong>13</strong>). Aktivitäts-<br />

nenden Bedingungen im Vakuum<br />

gischen Aktivitäten der Komponen-<br />

verminderungen letzterer Proteine<br />

bei stufenweiser Erhöhung der Tem-<br />

ten innerhalb der physiologischen<br />

sind für die SD-Behandlung be-<br />

peratur von -45 °C auf + 5 °C über<br />

Schwankungsbreite. Die Sterilität<br />

kannt. Bei der Lyophilisation handelt<br />

mehrere Tage sämtliches Wasser<br />

wird ebenfalls an einer Stichprobe<br />

es sich somit um ein vergleichsweise<br />

durch Sublimation entzogen. Etiket-<br />

nach der Herstellung überprüft.<br />

sehr schonendes Verfahren.<br />

tierung und Konfektionierung schließen<br />

die Herstellung ab. Entspre-<br />

Umfangreiche<br />

Stabilitätsuntersu-<br />

chend der EU Richtlinie zur Guten<br />

Herstellungspraxis finden alle kri-<br />

chungen bei verschiedenen Lagerungstemperaturen<br />

gemäß den ICH-<br />

Anwendung<br />

tischen Herstellungsschritte in Rein-<br />

Richtlinien (International Conference<br />

räumen statt und werden umfang-<br />

on Harmonisation of technical requi-<br />

Das mitgelieferte Wasser für Injek-<br />

reich kontrolliert sowie dokumen-<br />

rements for registration of pharma-<br />

tionszwecke und das gefriergetrock-<br />

tiert.<br />

ceuticals for human use (12)) zeigen,<br />

nete Plasma sollen bei der Auflö-<br />

dass LyoPlas N – w weit über die<br />

sung etwa Raumtemperatur haben<br />

derzeit vom Paul-Ehrlich-Institut zu-<br />

(Abbildung 3). Zur Auflösung darf<br />

Qualität und Stabilität<br />

gelassene Haltbarkeit von 12 Monaten<br />

hinaus stabil ist (Abbildung 2).<br />

das Plasma nur leicht geschwenkt<br />

und nicht geschüttelt werden –<br />

Schaumbildung ist zu vermeiden.<br />

Neben den In-Prozess-Kontrollen<br />

Vergleichende qualitative und<br />

Wenn alle festen Anteile aufgelöst<br />

wird eine umfangreiche Qualitäts-<br />

quantitative Plasmaproteom-Unter-<br />

sind, ist das Plasma zur Anwendung<br />

kontrolle (Gerinnungsparameter, pH,<br />

suchungen mittels zweidimensio-<br />

bereit. LyoPlas N – w ist nach dem<br />

Restfeuchte etc.) an festgelegten<br />

naler<br />

Differenz-Gelelektrophorese<br />

Lösen zur umgehenden Anwendung<br />

Stichproben des Endproduktes un-<br />

von 600 Proteinspots vor und nach<br />

bestimmt. Es kann innerhalb von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!