26.10.2014 Aufrufe

Tumormarker - Institut für Klinische Chemie - UniversitätsSpital Zürich

Tumormarker - Institut für Klinische Chemie - UniversitätsSpital Zürich

Tumormarker - Institut für Klinische Chemie - UniversitätsSpital Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kasuistik 2:<br />

Kolorektales-Karzinom<br />

Karzinom<br />

Nachsorge?<br />

Nachsorge und Therapiemonitoring<br />

(Beispiel Mammakarzinom)<br />

- 59 jährige Frau, verheiratet, drei Kinder, Hausfrau<br />

- stellt sich jetzt nach Operation eines rektalen<br />

Karzinoms (Dukes B) Ihnen als dem Hausarzt vor.<br />

Welche Laboruntersuchungen veranlassen<br />

Sie in der Nachsorge?<br />

100<br />

Kumulative Lead Time von CA 15-3<br />

beim Mammakarzinom<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

% positiver Nachweis<br />

5 5 7 7<br />

50<br />

45<br />

12 17 19 19 21 24 26 31 33 36<br />

40 40<br />

17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0<br />

Monate vor Metastasen-Nachweis<br />

Metastasen-Nachweis beim Mammakarzinom<br />

durch Kombination von CA 15-3 und CEA<br />

Sensitivität (%)<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

99<br />

50<br />

Leber Knochen Lunge Gehirn<br />

25<br />

3<br />

Histologische<br />

Klassifikation<br />

von<br />

Keimzelltumoren<br />

nach WHO und<br />

<strong>Tumormarker</strong>n<br />

Mikroskopie der Dickdarmschleimhaut<br />

Normale Schleimhaut<br />

adenomatöser Polyp<br />

Adenokarzinom<br />

Adenokarzinom

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!