02.11.2012 Aufrufe

Lärmexposition und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

Lärmexposition und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

Lärmexposition und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C. Maschke, K. Hecht: <strong>Lärmexposition</strong> <strong>bei</strong> <strong>Kindern</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugendlichen</strong> Umed Info 11<br />

Die Studie ergab, dass die Kinder der<br />

lauten Schulen längere Zeit benötigten,<br />

um Rätsel zu lösen, oder sie brachen<br />

die kognitiven Aufgaben früher ab als<br />

Kinder an nicht fluglärmbelasteten<br />

Schulen. Kinder, die bereits seit längerer<br />

Zeit die lauten Schulen besuchten,<br />

wurden leichter von Stimmen abgelenkt<br />

<strong>und</strong> machten mehr Fehler. Die<br />

Autoren bemerken, dass es hinsichtlich<br />

der Motivation <strong>und</strong> der Ausführung<br />

von Verständnisaufgaben keine Adaptation<br />

an den Lärm zu geben<br />

scheint. Die Auswirkungen weisen auf<br />

eine Art von Hilflosigkeit der geräuschbelasteten<br />

Kinder hin.<br />

Zu ähnlichen Ergebnissen kommt eine<br />

Studie am alten <strong>und</strong> neuen Münchener<br />

Flughafen [Bullinger 1990, Hygge et al.<br />

1993, Evans et al. 1995, von Mackensen<br />

1994]. Die Untersuchung belegt,<br />

dass fluglärmexponierte Kinder am<br />

alten Flughafen mehr Fehler <strong>bei</strong><br />

schwierigen Leseaufgaben machten,<br />

eine reduzierte Erinnerungsleistung<br />

<strong>bei</strong>m Langzeitgedächtnis <strong>und</strong> längere<br />

Reaktionszeiten aufwiesen aber einen<br />

höheren Lernfortschritt <strong>bei</strong>m Kurzzeitgedächtnis<br />

hatten als Kinder in Kontrollgebieten.<br />

Bei den <strong>Kindern</strong> aus den Gebieten um<br />

den neuen Flughafen „Franz-Josef<br />

Strauß“ war vor Aufnahme des Flugverkehrs<br />

kein Unterschied in allen un-<br />

tersuchten Bereichen zwischen den<br />

näher <strong>und</strong> weiter vom Flughafen entfernt<br />

wohnenden <strong>Kindern</strong> feststellbar.<br />

Nach Umstellung des Flugverkehrs<br />

wiesen die nun vom Fluglärm betroffenen<br />

Kinder andere Werte auf als<br />

die Vergleichsgruppe:<br />

• anfänglich bessere, <strong>bei</strong> längerfristigen<br />

bzw. schwereren Aufgaben aber<br />

schlechtere Leistungen;<br />

• reduzierte Erinnerungsleistung;<br />

• direkt nach Aufnahme des Flugverkehrs<br />

schnellere Reaktionszeiten,<br />

dann aber langsamer;<br />

• im räumlichen Vorstellungsvermögen<br />

bessere Leistungen.<br />

Die Unterschiede waren signifikant <strong>und</strong> die<br />

Werte vergleichbar mit denen der Kinder<br />

am alten Flughafen zum ersten Messzeitpunkt,<br />

d.h. vor Schließung des Flughafens.<br />

In den Gemeinden um den neuen<br />

Flughafen begannen die Veränderungen<br />

im Bereich Wohlbefinden <strong>und</strong><br />

Leistungsfähigkeit nach Einsetzen des<br />

Flugbetriebs <strong>und</strong> waren deutlich im<br />

zweiten Jahr nach Bestehen des Flughafens<br />

vorhanden.<br />

In der folgenden Abbildung sind die Ergebnisse<br />

der “Umweltliste” im Hinblick<br />

auf Fluglärm dargestellt. Ein hoher<br />

Wert steht für eine hohe Beeinträchtigung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!