02.11.2012 Aufrufe

Lärmexposition und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

Lärmexposition und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

Lärmexposition und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C. Maschke, K. Hecht: <strong>Lärmexposition</strong> <strong>bei</strong> <strong>Kindern</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugendlichen</strong> Umed Info 11<br />

stellen direkte Verbindungen mit anderen<br />

Funktionssystemen her.<br />

unterer<br />

(ventraler)<br />

Hörkern<br />

oberer<br />

(dosaler)<br />

Trapezkörper<br />

obere<br />

seitliche<br />

(laterale)<br />

Olive<br />

Nuclei<br />

cochlearis<br />

obere<br />

mittlere<br />

(mediale)<br />

Olive<br />

Frequenz - <strong>und</strong><br />

Intensitätsauflösung<br />

<strong>und</strong> -lokalisation<br />

∆t Reaktion<br />

Balken<br />

Formatio<br />

reticularis<br />

Zur besseren Übersichtlichkeit ist die Hörbahn nur für ein Ohr dargestellt.<br />

Die Stationen des zweiten Ohres sind angedeutet.<br />

Abb. 2: Afferente Hörbahn (Quelle: nach Hellbrück 1993 <strong>und</strong> Spreng 1999)<br />

seitliche<br />

Schleifenbahn<br />

(Lemniscus)<br />

unterer Teil<br />

der<br />

Vierhügelregion<br />

mittlerer<br />

Kniekörper<br />

Hörrinde<br />

Reflexe<br />

(Colliculus<br />

interior)<br />

Amygdala<br />

(Konditionierung)<br />

Hypothalmus<br />

bewußte<br />

Wahrnehmung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!