29.10.2014 Aufrufe

BAYERNOIL aktuell - Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH

BAYERNOIL aktuell - Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH

BAYERNOIL aktuell - Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag 10.6./ Sonntag 11.6.<br />

Unser Wochenende war geprägt von Wiener<br />

Sehenswürdigkeiten: Spaziergang<br />

durch die Wiener Innenstadt mit Hofburg,<br />

Stephansdom, Graben und Rathaus.<br />

Treffen der Berufsgruppe Meister<br />

Montag 12.6.<br />

Nach einer Führung in der Raffinerie<br />

Schwechat durch Alfred Kellner testeten<br />

wir den SAVE Simulator (Sicheres Arbeiten<br />

Virtuell Erleben).<br />

Dienstag 13.6.<br />

Wir arbeiteten am Anlagen-Simulator der<br />

OMV Schwechat und stellten Parallelen<br />

zum <strong>BAYERNOIL</strong>-Simulator fest. Als Aufgabe<br />

mussten wir in Gruppenarbeit ein Protokoll<br />

zur Störungsbehebung anfertigen.<br />

Mittwoch 14.6.<br />

Höhepunkt unseres Aufenthaltes war die<br />

Abschluss-Präsentation vor der OMV-<br />

Standortleitung, <strong>BAYERNOIL</strong> und der Berufsschulvertretung.<br />

Wir stellten unsere<br />

Eindrücke des Austausches vor.<br />

Donnerstag 15.6.<br />

Mit vielen positiven Eindrücken von der<br />

OMV und der Stadt Wien traten wir am<br />

Vormittag die Heimreise nach Bayern an.<br />

Fazit:<br />

Für uns war der Lehrlingsaustausch sehr<br />

interessant, und wir haben sehr viel Neues<br />

gesehen und erlebt. Danken möchten wir<br />

recht herzlich allen, die uns diese Tage bei<br />

der OMV Wien ermöglicht haben. Wir hoffen,<br />

dass auch spätere Azubi-Generationen<br />

in den Genuss eines Austausches kommen.<br />

Erna Forstner, Stefan Alter,<br />

Benjamin Heller, Tobias Rosenmüller<br />

und Ludwig Weinzierl<br />

Die Berufsgruppe Meister der IG-BCE des Landesbezirks Bayern traf sich Anfang Juli bei<br />

<strong>BAYERNOIL</strong>. Von links: Michael Deiner (<strong>BAYERNOIL</strong>), Silke Pöllinger (Landesbezirk Bayern),<br />

Joachim Körner (INOUTIC), Joachim Bruschke (Heumann PCS), Bernd Dundr (Neumann PCS),<br />

Friedrich Hippacher (Michelin Reifenwerke KGaA), Friedrich Weber (Michel Reifenwerke<br />

KGaA), Peter Hitzenauer (Wacker-Chemie Burghausen)<br />

Die Berufsgruppe Meister pflegt Kontakte<br />

mit Betriebsräten, Vertrauensleuten, Bezirks-<br />

und Landesbezirkssekretären sowie<br />

Hauptvorstand, Ausschüssen und Interessenverbänden.<br />

Durch regelmäßige Treffen<br />

der Berufsgruppe aus den verschiedenen<br />

Regionen und Betrieben wird Gewerkschaftsarbeit<br />

gelebt.<br />

Durch zielgruppenorientierte Projektarbeit<br />

werden Probleme angepackt und Lösungen<br />

ausgearbeitet, anschließend im Landesbezirk-Angestelltenausschuss<br />

vorgestellt und<br />

besprochen. Diese Lösungen können von<br />

den Betrieben abgerufen werden. Die<br />

Gruppe war unter anderem an der neuen<br />

Prüfungsordnung der Chemiemeister maßgeblich<br />

beteiligt.<br />

Michael Deiner<br />

Erledigte Projekte<br />

- Höherqualifizierung von Meistern,<br />

Ingenieuren, Technikern in den Betrieben<br />

- Qualifizierungsabfrage von Meistern<br />

in den Betrieben<br />

- Ausarbeitung des Bildungsangebotes<br />

Aktuelle Tehmen<br />

- Bachelors und Master<br />

Ziele<br />

- aktive Zielgruppenarbeit aller Bezirke<br />

- Stärkung des Berufsbildes Meister<br />

- Stärkung der Meisterposition in den<br />

Betrieben<br />

3<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!