02.11.2012 Aufrufe

Vergabe des Kultur - Freital

Vergabe des Kultur - Freital

Vergabe des Kultur - Freital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Amtsblatt der Großen Kreisstadt<br />

vom 12. Oktober 2012<br />

„Hallo Nachbar! Herzlich Willkommen - wer immer Du bist“ -<br />

Ein Nachbarschaftsfest im Rahmen der bun<strong>des</strong>weiten Interkulturellen Woche 2012<br />

Am 29. September 2012 fand zum vierten<br />

Mal auf dem Festgelände <strong>Freital</strong>-Zauckerode<br />

das beliebte Nachbarschaftsfest statt.<br />

Erstmals eröffnete Franziska Köhler vom<br />

Bun<strong>des</strong>amt für Migration und Flüchtlinge<br />

als Sprecherin <strong>des</strong> Netzwerks Migration<br />

<strong>Freital</strong> die Veranstaltung am Vormittag.<br />

Oberbürgermeister Klaus Mättig ließ es sich<br />

nicht nehmen, die Gäste mit herzlichen<br />

Worten zu begrüßen, gefolgt von der Ausländerbeauftragten<br />

für Integration und Migration<br />

<strong>des</strong> Landkreises Sächsische Schweiz<br />

Osterzgebirge Heidrun Weigel. Am Vormittag<br />

gab es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm<br />

für Kinder, unter anderem<br />

mit Meister Klecks.<br />

Am Nachmittag sahen die Gäste exotische<br />

Tänze, hörten lustige Lieder und freuten<br />

sich über die verschiedensten Talente.<br />

Impressionen vom Nachbarschaftsfest<br />

Bauchtänzerin Claudia animierte mit ihren<br />

Schlangen die Gäste zum Mitmachen, was<br />

allgemeine Erheiterung erregte.<br />

Abgerundet wurde das Ganze mit einem<br />

Rahmenprogramm. An den Infoständen von<br />

Vereinen und Institutionen konnten Interessierte<br />

viel Neues erfahren, beispielweise<br />

über gemeinnützige Arbeit, Aufgaben der<br />

Pflegedienste oder über unterschiedlichste<br />

Projekte. Kostenlose Angebote wie Ponyreiten,<br />

Bogenschießen, Schminken, Basteln<br />

und Klettern nahmen die Kinder gerne in<br />

Anspruch. Ein liebevoll kreiertes internationales<br />

Catering, Süßspeisen und Getränke<br />

sorgten für das leibliche Wohl.<br />

Nicht zu vergessen sind die Aktivitäten am<br />

Brunnen, der Flohmarkt, das Breitenschachturnier,<br />

der Kuchenbasar, der Eisbenno mit<br />

seinen Spezialitäten und die Salatbar als<br />

Nr. 17/2012<br />

fester Bestandteil der Feierlichkeiten. Tradition<br />

ist inzwischen auch das Volleyballturnier<br />

um den Pokal <strong>des</strong> Oberbürgermeisters,<br />

welches parallel auf dem Sportplatz der Jugendhilfestation<br />

Oppelschacht ausgetragen<br />

wurde.<br />

Das Team „Ikarus“ <strong>des</strong> Vereins „Das Zusammenleben“<br />

e. V. gewann in diesem Jahr vor<br />

dem Eibe e. V. und dem Team „Die Cops II“.<br />

Mitwirkende von vier Kontinenten waren<br />

bei der Veranstaltung vertreten.<br />

An dieser Stelle bedanken sich die Organisatoren<br />

<strong>des</strong> Vereins „Das Zusammenleben“<br />

e. V., der WGF mbH und der Jugendhilfestation<br />

Oppelschacht im Namen <strong>des</strong> Netzwerks<br />

Migration <strong>Freital</strong> bei allen Aktiven<br />

und Sponsoren für ihre Unterstützung und<br />

freuen uns schon heute auf das kommende<br />

Jahr.<br />

Fotos: „Das Zusammenleben“ e. V., Jugendhilfestation Oppelschacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!