29.10.2014 Aufrufe

PDF-Datei - St. Walburga

PDF-Datei - St. Walburga

PDF-Datei - St. Walburga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KINDERSEITE<br />

nau in diese Krippe. Und man sagte,<br />

dieses Kind sei Gottes Sohn, Jesus<br />

genannt. „Sagt mir, ist es nicht das<br />

Schönste, was mir passieren konnte,<br />

Gottes Sohn zu tragen? Ihm Geborgenheit,<br />

Schutz und Wärme zu geben?“<br />

So war der alte, krumme Baum doch<br />

noch zu etwas nütze gewesen. Und<br />

an die Krippe, in der Jesus lag, daran<br />

wird man sich auch noch erinnern,<br />

wenn wir schon lange vergessen<br />

sind.<br />

Quelle: Kindermessebörse 96-3<br />

Kleines ABC für<br />

kleine Christen<br />

Weiter geht´s .............. wisst Ihr noch,<br />

welche Buchstaben nun an der Reihe<br />

sind ?!<br />

Papst<br />

Der Papst ist das Oberhaupt der<br />

römisch-katholischen Kirche. Er ist<br />

nach dem Verständnis der Katholiken<br />

der <strong>St</strong>ellvertreter von Jesus Christus<br />

auf der Erde und der Nachfolger des<br />

Apostels Petrus. Er wohnt im Vatikan<br />

in Rom und wird von der Schweizergarde,<br />

einer Wachtruppe aus Schweizern,<br />

bewacht.<br />

Pfingsten<br />

Neben Weihnachten und Ostern ist<br />

Pfingsten das dritte große Fest im<br />

christlichen Kalender. Es wird 50 Tage<br />

nach Ostern gefeiert.<br />

An Pfingsten wurde der Heilige Geist<br />

den Menschen gebracht, damit sie die<br />

Kraft Gottes erfahren können. Die Jünger<br />

waren plötzlich vom heiligen Geist<br />

erfüllt und fingen an, in verschiedenen<br />

Sprachen zu predigen. Petrus hielt<br />

seine berühmte Pfingstpredigt, wonach<br />

Tausende sich taufen ließen und<br />

sich zur ersten christlichen Gemeinde<br />

zusammenschlossen.<br />

Pfingsten gilt daher als "Geburtstag<br />

der Kirche“.<br />

Pilger/Pilgerweg<br />

Ein Pilgerweg ist die Reisestrecke, die<br />

Pilger auf einer Wallfahrt zurücklegen,<br />

um an das Ziel - meist ein heiliger Ort<br />

- zu gelangen. Auf dem Weg gibt es<br />

<strong>St</strong>ationen des Innehaltens, wo Gebete<br />

gesprochen oder Gottesdienste gefeiert<br />

werden. Die Ursprünge der Pilgerwege<br />

liegen in den alten Handelswegen,<br />

die sich über ganz Europa beziehungsweise<br />

über die ganze damalig<br />

bekannte Welt erstreckten.<br />

<br />

Weihnachten 2009 PFARRBRIEF 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!