29.10.2014 Aufrufe

PDF-Datei - St. Walburga

PDF-Datei - St. Walburga

PDF-Datei - St. Walburga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEM SEELSORGEBEREICH<br />

Auch wenn es kaum Wahlmöglichkeiten<br />

gab bei dieser ersten Wahl<br />

zum gemeinsamen Pfarrgemeinderat<br />

des Pfarrverbandes Overath, der neue<br />

PGR ist komplett. 14 Mitglieder waren<br />

am 7. und 8. November zu wählen,<br />

leider haben nur 16 Damen und Herren<br />

kandidiert. Aus jeder Pfarrei waren<br />

per Beschluss der alten Pfarrverbandskonferenz<br />

zwei Personen in den<br />

neuen PGR zu entsenden. Damit<br />

stand fest, dass aus den Gemeinden,<br />

die nur zwei Kandidaten benannt hatten<br />

– und das waren alle außer Heiligenhaus<br />

und Vilkerath – diese beiden<br />

Kandidaten auch im neuen Gremium<br />

vertreten sein würden.<br />

Dennoch hatte diese Wahl ohne Wahl<br />

etwas Gutes: Die Nominierten wissen<br />

eine konkrete Anzahl Gemeindemitglieder<br />

hinter sich und dass sie demokratisch<br />

legitimiert sind.<br />

War die Wahlbeteiligung früher schon<br />

immer niedrig, so war sie jetzt mit<br />

7,2% für den gesamten Pfarrverband<br />

besonders mager, aber immerhin<br />

noch höher als in der Erzdiözese Köln<br />

mit 5,7%. Ein Grund dafür war sicher<br />

auch die Erkenntnis, dass man mit<br />

dieser Wahl eben keine Wahl hatte<br />

(die Wahlbeteiligung der einzelnen<br />

Gemeinden finden Sie unten bei der<br />

KV-Wahl).<br />

<strong>St</strong>att der bisherigen Pfarrgemeinderäte<br />

vor Ort wird es demnächst Ortsausschüsse<br />

geben, die das Gemeindeleben<br />

vor Ort entfalten sollen. Deren<br />

Mitglieder werden vom Pfarrgemeinderat<br />

berufen.<br />

Was werden die wichtigsten Aufgaben<br />

des neuen PGR’s sein?<br />

Eine der wichtigsten Aufgaben wird<br />

die Erarbeitung eines Pastoralkonzeptes<br />

sein, das alle Kirchorte integriert,<br />

mit ihrer Aufgabe und der Perspektive,<br />

wohin sie sich entwickeln sollen (Prälat<br />

Radermacher, Leiter der Hauptabteilung<br />

Seelsorgebereiche im Erzbistum<br />

Köln).<br />

Wir wünschen dem neuen Pfarrgemeinderat<br />

ein frohes Arbeiten und<br />

gutes Gelingen.<br />

DAS REDAKTIONTEAM<br />

Kirchenvorstand neu gewählt<br />

Während nunmehr die bisherigen örtlichen<br />

Pfarrgemeinderäte durch den<br />

neugewählten Pfarrgemeinderat für<br />

den Pfarrverband Overath ersetzt werden,<br />

bleiben die Kirchenvorstände der<br />

einzelnen Gemeinden weiterhin bestehen.<br />

Die Kirchenvorstände werden für<br />

sechs Jahre gewählt. Die Wahl findet<br />

aber alle drei Jahre statt, weil immer<br />

nur die Hälfte der Mitglieder neu gewählt<br />

wird.<br />

In den Gemeinden Overath, Marialinden<br />

und Vilkerath wurde so gewählt:<br />

Overath:<br />

Gerd Greven, Ulrich Häger, Gerd Höfer<br />

und Christiane Miebach<br />

Wahlbeteiligung 5,99%<br />

Marialinden:<br />

Hans-Josef Altenrath, Heribert König,<br />

Karl-Heinz Dresbach und Hans Josef<br />

Bosbach<br />

Wahlbeteiligung: 7,42%<br />

Vilkerath:<br />

Engelbert Broich, Wolfgang Krause<br />

und Herbert Ruffer<br />

Wahlbeteiligung 7,12%<br />

Weihnachten 2009 PFARRBRIEF 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!