31.10.2014 Aufrufe

2010/08 S. 95 - Kirchenrecht-ekwue.de

2010/08 S. 95 - Kirchenrecht-ekwue.de

2010/08 S. 95 - Kirchenrecht-ekwue.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E 21410B<br />

Amtsblatt<br />

<strong>de</strong>r Evangelischen Lan<strong>de</strong>skirche in Württemberg<br />

Herausgegeben vom Evangelischen Oberkirchenrat in Stuttgart<br />

Bd. 64 Nr. 8 <strong>95</strong> 31. August <strong>2010</strong><br />

Inhalt:<br />

Seite<br />

Seite<br />

Ergebnis <strong>de</strong>r Ersten Evang.-theol. Dienstprüfung<br />

im Sommersemester <strong>2010</strong> . . . . . . . . . . <strong>95</strong><br />

Ergebnis <strong>de</strong>r Zweiten Evang.-theol. Dienstprüfung<br />

Sommer <strong>2010</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>95</strong><br />

Dienstnachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

Ergebnis <strong>de</strong>r Ersten Evang.-theol.<br />

Dienstprüfung im Sommersemester<br />

<strong>2010</strong><br />

Bekanntmachung <strong>de</strong>s Oberkirchenrats<br />

vom 21. Juli <strong>2010</strong> AZ 22.51-3 Nr. 167<br />

Die Erste Evangelisch-theologische Dienstprüfung in<br />

Tübingen haben am 15. Juli <strong>2010</strong> bestan<strong>de</strong>n:<br />

Ergebnis <strong>de</strong>r Zweiten Evang.-theol.<br />

Dienstprüfung Sommer <strong>2010</strong><br />

Bekanntmachung <strong>de</strong>s Oberkirchenrats<br />

vom 15. Juli <strong>2010</strong> AZ 22.81-3 Nr. 182<br />

Die Zweite Evangelisch-theologische Dienstprüfung<br />

haben am 5. Juli <strong>2010</strong> bestan<strong>de</strong>n:<br />

R u p p


Bd. 64 Nr. 8 96 31. August <strong>2010</strong><br />

Dienstnachrichten<br />

– Pfarrer Sven von Eicken, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Fürnsal, Dek.<br />

Freu<strong>de</strong>nstadt, wird gemäß § 52 Württ. Pfarrergesetz mit Wirkung<br />

vom 1. September <strong>2010</strong> zur Übernahme einer Auslandspfarrstelle<br />

<strong>de</strong>r Evangelischen Lutherischen Kirche in Namibia freigestellt.<br />

– Pfarrerin z. A. Maria Gotzen-Dold, beauftragt mit <strong>de</strong>r Versehung<br />

<strong>de</strong>r Pfarrstelle Onstmettingen II, Dek. Balingen, wird mit<br />

Wirkung vom 1. September <strong>2010</strong> unter gleichzeitiger Aufnahme<br />

in <strong>de</strong>n ständigen Pfarrdienst <strong>de</strong>r Evang. Lan<strong>de</strong>skirche in Württemberg,<br />

auf die Pfarrstelle daselbst ernannt.<br />

– Pfarrer z. A. Christian Lehmann, Studienassistent am Albrecht-<br />

Bengel-Haus in Tübingen, wird mit Wirkung vom 1. September<br />

<strong>2010</strong> unter gleichzeitiger Aufnahme in <strong>de</strong>n ständigen Pfarrdienst<br />

<strong>de</strong>r Evang. Lan<strong>de</strong>skirche in Württemberg, auf die Pfarrstelle Walheim,<br />

Dek. Besigheim, ernannt.<br />

– Pfarrer z. A. Christian Löw, Assistent am Institut für Christliche<br />

Gesellschaftslehre an <strong>de</strong>r Evang.-theol. Fakultät <strong>de</strong>r Universität<br />

Tübingen, wird mit Wirkung vom 1. September <strong>2010</strong> unter<br />

gleichzeitiger Aufnahme in <strong>de</strong>n ständigen Pfarrdienst <strong>de</strong>r Evang.<br />

Lan<strong>de</strong>skirche in Württemberg, in Stellenteilung mit seiner Ehefrau,<br />

Pfarrerin Sabine Löw, auf die Pfarrstelle Unterjesingen, Dek.<br />

Tübingen, ernannt.<br />

– Pfarrerin z. A. Dr. Karoline Rittberger-Klas, beauftragt mit <strong>de</strong>r<br />

Dienstaushilfe beim Schul<strong>de</strong>kan für <strong>de</strong>n Kirchenbezirk Stuttgart,<br />

wird mit Wirkung vom 1. September <strong>2010</strong> unter gleichzeitiger<br />

Aufnahme in <strong>de</strong>n ständigen Pfarrdienst <strong>de</strong>r Evang. Lan<strong>de</strong>skirche<br />

in Württemberg, auf eine Pfarrstelle für Religionsunterricht ernannt.<br />

– Pfarrerin Karen Schepke, beauftragt mit <strong>de</strong>r Versehung <strong>de</strong>r<br />

Pfarrstelle Sin<strong>de</strong>lfingen Johanneskirche Nord, Dek. Böblingen,<br />

wird mit Wirkung vom 1. September <strong>2010</strong> unter gleichzeitiger<br />

Aufnahme in <strong>de</strong>n ständigen Pfarrdienst <strong>de</strong>r Evang. Lan<strong>de</strong>skirche<br />

in Württemberg, auf die Pfarrstelle daselbst ernannt.<br />

– Pfarrerin z. A. Dr. Viola Schrenk, beauftragt mit <strong>de</strong>r Dienstaushilfe<br />

beim Dekan in Schwäbisch Gmünd, wird mit Wirkung<br />

vom 1. September <strong>2010</strong> unter gleichzeitiger Aufnahme in <strong>de</strong>n ständigen<br />

Pfarrdienst <strong>de</strong>r Evang. Lan<strong>de</strong>skirche in Württemberg, auf<br />

die Pfarrstelle Waldhausen, Dek. Schwäbisch Gmünd, ernannt.<br />

– Pfarrer Reinhard Weißer, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Beilstein-Billensbach<br />

I, Dek. Marbach a.N., wird gemäß § 52 Württ. Pfarrergesetz<br />

mit Wirkung vom 1. September <strong>2010</strong> zur Übernahme <strong>de</strong>r Auslandspfarrstelle<br />

<strong>de</strong>r Evangelisch-Lutherischen Gemein<strong>de</strong> in Brüssel/<br />

Belgien freigestellt.<br />

– Pfarrer z. A. Dr. Johannes Zimmermann, beurlaubt zur Übernahme<br />

eines Dienstauftrags an <strong>de</strong>r Ernst-Moritz-Arndt-Universität<br />

in Greifswald, wird mit Wirkung vom 1. September <strong>2010</strong> unter<br />

gleichzeitiger Aufnahme in <strong>de</strong>n ständigen Pfarrdienst <strong>de</strong>r Evang.<br />

Lan<strong>de</strong>skirche in Württemberg, auf die Pfarrstelle Endingen, Dek.<br />

Balingen, ernannt.<br />

– Pfarrerin z. A. Elfi Reiser, beauftragt mit <strong>de</strong>r Dienstaushilfe<br />

bei <strong>de</strong>r Schul<strong>de</strong>kanin für die Kirchenbezirke Backnang und Marbach<br />

am Neckar, wird mit Wirkung vom 10. September <strong>2010</strong> unter<br />

gleichzeitiger Aufnahme in <strong>de</strong>n ständigen Pfarrdienst <strong>de</strong>r<br />

Evang. Lan<strong>de</strong>skirche in Württemberg, auf eine Pfarrstelle für<br />

Religionsunterricht ernannt.<br />

Der Lan<strong>de</strong>sbischof hat<br />

a) ernannt:<br />

mit Wirkung vom 31. Juli <strong>2010</strong><br />

– Kirchenverwaltungsinspektorin Corinna Mehr beim Evangelischen<br />

Oberkirchenrat Stuttgart, zur Kirchenbeamtin auf Lebenszeit;<br />

mit Wirkung vom 1. August <strong>2010</strong><br />

– Kirchenoberverwaltungsrat Hans Belser beim Evangelischen<br />

Oberkirchenrat Stuttgart, zum Kirchenverwaltungsdirektor;<br />

– Kirchenverwaltungsinspektorin Petra Euchner beim Evangelischen<br />

Oberkirchenrat Stuttgart, zur Kirchenverwaltungsoberinspektorin;<br />

– Kirchenverwaltungsoberinspektorin Miriam Heinz bei <strong>de</strong>r<br />

Kirchlichen Verwaltungsstelle Ulm, zur Kirchenverwaltungsamtfrau;<br />

– Kirchenverwaltungsinspektorin z. A. Jana Braunagel beim<br />

Evangelischen Oberkirchenrat Stuttgart, zur Kirchenverwaltungsinspektorin;<br />

– Kirchenverwaltungsinspektorin z. A. Heidi Fingerle beim Evangelischen<br />

Oberkirchenrat Stuttgart, zur Kirchenverwaltungsinspektorin;<br />

– Kirchenverwaltungsinspektorin z. A. Laura Guthke beim Evangelischen<br />

Oberkirchenrat Stuttgart, zur Kirchenverwaltungsinspektorin;<br />

– Kirchenverwaltungsinspektor z. A. Markus Henning bei <strong>de</strong>r<br />

Kirchlichen Verwaltungsstelle Aalen, zum Kirchenverwaltungsinspektor;<br />

– Kirchenverwaltungsinspektor z. A. Sven Kunzmann beim Evangelischen<br />

Oberkirchenrat Stuttgart, zum Kirchenverwaltungsinspektor;<br />

– Kirchenverwaltungsinspektorin z. A. Milena Najda beim<br />

Evangelischen Oberkirchenrat Stuttgart, zur Kirchenverwaltungsinspektorin;<br />

– Kirchenverwaltungsinspektorin z. A. Judith Sei<strong>de</strong>l beim Evangelischen<br />

Oberkirchenrat Stuttgart, zur Kirchenverwaltungsinspektorin;<br />

– Kirchenverwaltungsinspektor z. A. Peter Seitz beim Evangelischen<br />

Oberkirchenrat Stuttgart, zum Kirchenverwaltungsinspektor;<br />

– Kirchenverwaltungsinspektorin z. A. Simone Wagner beim<br />

Evangelischen Oberkirchenrat Stuttgart, zur Kirchenverwaltungsinspektorin;<br />

mit Wirkung vom 9. August <strong>2010</strong><br />

– Kirchenverwaltungsinspektor Jochen Bellack beim Evangelischen<br />

Oberkirchenrat Stuttgart, zum Kirchenbeamten auf Lebenszeit;<br />

mit Wirkung vom 1. September <strong>2010</strong><br />

– Pfarrer Hans-Jörg Dinkel, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Oferdingen, Dek.<br />

Reutlingen, auf die Pfarrstelle Mun<strong>de</strong>lsheim, Dek. Marbach a.N.;<br />

– Pfarrer Markus Frasch, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Aldingen, Dek.<br />

Ludwigsburg, auf die Pfarrstelle Welzheim Ost, Dek. Schorndorf;<br />

– Pfarrer Karl Gerlinger, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Sindringen-Ernsbach,<br />

Dek. Öhringen, auf eine bewegliche Pfarrstelle;<br />

– Pfarrer Gerd Häußler, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Hattenhofen, Dek.<br />

Göppingen, auf die Pfarrstelle Stuttgart Lukaskirche, Dek. Stuttgart;<br />

– Pfarrer Heinrich Hauerstein, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Merklingen,<br />

Dek. Blaubeuren, auf die Pfarrstelle Rie<strong>de</strong>n, Dek. Schwäbisch Hall;<br />

– Pfarrer Dr. Dieter Heidtmann, auf einer beweglichen Pfarrstelle,<br />

auf die Lan<strong>de</strong>skirchliche Son<strong>de</strong>rpfarrstelle „Studienleiter für Wirtschaftspolitik<br />

und Wirtschaftsethik bei <strong>de</strong>r Evang. Aka<strong>de</strong>mie Bad<br />

Boll“;<br />

– Pfarrer Friedrich Georg Held, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Ulm Lukaskirche<br />

I, Dek. Ulm, auf eine bewegliche Pfarrstelle;<br />

– Pfarrer Frank-Peter Huhn, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Aitrach, Dek.<br />

Ravensburg, auf die Pfarrstelle Unterriexingen, Dek. Vaihingen<br />

an <strong>de</strong>r Enz;<br />

– Pfarrer Siegfried Jahn, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Gschwend, Dek.<br />

Gaildorf, auf die Dekanats- und Pfarrstelle Blaufel<strong>de</strong>n;<br />

– Pfarrerin Ute Kalmbach-Geiger, beauftragt mit <strong>de</strong>r Dienstaushilfe<br />

beim Dekan in Mühlacker, auf eine bewegliche Pfarrstelle;<br />

– Pfarrerin Dr. Ingeborg Kirsner, mit einem Dienstauftrag im<br />

Fach Evangelischer Religionsunterreicht am Solitu<strong>de</strong>-Gymnasium<br />

in Stuttgart-Weilimdorf, auf eine Pfarrstelle für Religionsunterricht;<br />

– Pfarrer Rainer Kittel, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Schlat, Dek. Göppingen,<br />

auf die Pfarrstelle Horkheim, Dek. Heilbronn;


31. August <strong>2010</strong> 97 Bd. 64 Nr. 8<br />

– Pfarrerin Irene Palm, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Degerschlacht, Dek.<br />

Reutlingen, auf die Krankenhauspfarrstelle Ravensburg I, Dek.<br />

Ravensburg;<br />

– Pfarrer Manfred Plog, auf einer beweglichen Pfarrstelle, auf<br />

die Pfarrstelle Frommern, Dek. Balingen;<br />

– Pfarrerin Anke Rüdinger, auf einer beweglichen Pfarrstelle, auf<br />

die Pfarrstelle Ditzingen West, Dek. Ditzingen;<br />

– Pfarrer Stefan Rühle, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Höpfigheim, Dek.<br />

Marbach a.N., auf eine bewegliche Pfarrstelle;<br />

– Pfarrerin Beate Schnei<strong>de</strong>r, in Stellenteilung mit ihrem Ehemann,<br />

Pfarrer Stefan Kost, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Kirchheim unter<br />

Teck Auferstehungskirche, Dek. Kirchheim unter Teck, auf die<br />

Pfarrstelle Heutingsheim, Dek. Ludwigsburg;<br />

– Pfarrer Christoph Schweikle, freigestellt zur Übernahme eines<br />

Dienstauftrags auf <strong>de</strong>r EKD-Auslandspfarrstelle an <strong>de</strong>r Evang.-<br />

luth. Epiphaniasgemein<strong>de</strong> in Guatemala, auf die Lan<strong>de</strong>skirchliche<br />

Projektpfarrstelle „Gottesdienst“;<br />

– Pfarrer Friedhelm Stahl, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle A<strong>de</strong>lberg, Dek.<br />

Göppingen, auf die Pfarrstelle Weiler an <strong>de</strong>r Rems, Dek. Schorndorf;<br />

– Pfarrer Andreas Streich, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Wittendorf-Lombach,<br />

Dek. Freu<strong>de</strong>nstadt, auf die Pfarrstelle Plattenhardt, Dek.<br />

Bernhausen;<br />

– Pfarrer Oliver Velm, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Pfalzgrafenweiler II,<br />

Dek. Freu<strong>de</strong>nstadt, auf die Pfarrstelle Bergfel<strong>de</strong>n, Dek. Sulz/<br />

Neckar;<br />

mit Wirkung vom 10. September <strong>2010</strong><br />

– Pfarrer Christian Keinath, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Gruibingen, Dek.<br />

Geislingen a.d. Steige, auf eine Pfarrstelle für Religionsunterricht;<br />

– Pfarrer Eberhard Kleinmann, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Sulzbach an<br />

<strong>de</strong>r Murr II, Dek. Backnang, auf eine Pfarrstelle für Religionsunterricht;<br />

mit Wirkung vom 15. September <strong>2010</strong><br />

– Pfarrer Eberhard Ostertag, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Hei<strong>de</strong>nheim<br />

Christuskirche I, Dek. Hei<strong>de</strong>nheim, auf die Pfarrstelle Sülzbach,<br />

Dek. Weinsberg;<br />

b) in <strong>de</strong>n Ruhestand versetzt:<br />

mit Wirkung vom 1. August <strong>2010</strong><br />

– Pfarrer Christoph Hirsch, auf einer beweglichen Pfarrstelle<br />

(Altenheimseelsorge im Kirchenbezirk Heilbronn und Neuenstadt);<br />

mit Wirkung vom 1. September <strong>2010</strong><br />

– Pfarrer Dr. Rolf Hille, freigestellt an das Albrecht-Bengel-Haus<br />

in Tübingen;<br />

– Pfarrer Gottfried Jetter, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Hohenheim, Dek.<br />

Degerloch;<br />

– Pfarrerin Regina Schoch, auf einer beweglichen Pfarrstelle mit<br />

Dienstauftrag im Kirchenbezirk Schwäbisch Hall;<br />

mit Wirkung vom 1. Oktober <strong>2010</strong><br />

– Pfarrer Dieter Bran<strong>de</strong>s, auf einer beweglichen Pfarrstelle mit<br />

Dienstauftrag beim Ökumenischen Rat <strong>de</strong>r Kirchen in Genf;<br />

mit Wirkung vom 1. November <strong>2010</strong><br />

– Pfarrer Hermann Gruber, auf <strong>de</strong>r Pfarrstelle Stammheim I, Dek.<br />

Zuffenhausen.


Bd. 64 Nr. 8 98 31. August <strong>2010</strong><br />

Amtsblatt<br />

Laufen<strong>de</strong>r Bezug nur durch das Referat Interne Verwaltung <strong>de</strong>s<br />

Evangelischen Oberkirchenrats.<br />

Bezugspreis jährlich 25,00 Euro, zuzüglich Porto- und Versandkosten.<br />

Erscheinungsweise: monatlich.<br />

Der Bezug kann zwei Monate vor <strong>de</strong>m 31. Dezember eines je<strong>de</strong>n<br />

Jahres gekündigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Einzelnummern laufen<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r früherer Jahrgänge können vom<br />

Referat Interne Verwaltung <strong>de</strong>s Evangelischen Oberkirchenrats<br />

– soweit noch vorrätig – bezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

Preis je Einzelheft: 2,00 Euro.<br />

Herausgeber<br />

Evangelischer Oberkirchenrat<br />

Postfach 10 13 42, 70012 Stuttgart<br />

Dienstgebäu<strong>de</strong>: Gänshei<strong>de</strong>straße 4, 70184 Stuttgart<br />

Telefon 0711 2149-0<br />

Herstellung<br />

Evangelisches Medienhaus GmbH<br />

Augustenstraße 124, 70197 Stuttgart<br />

Konten <strong>de</strong>r Kasse<br />

<strong>de</strong>s Evangelischen Oberkirchenrats<br />

Nr. 2 003 225 Lan<strong>de</strong>sbank Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

(BLZ 600 501 01)<br />

Nr. 400 106 Evang. Kreditgenossenschaft Stuttgart<br />

(BLZ 520 604 10)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!