01.11.2014 Aufrufe

DARSTELLUNG VON DIAGNOSEN - HL7 Deutschland eV

DARSTELLUNG VON DIAGNOSEN - HL7 Deutschland eV

DARSTELLUNG VON DIAGNOSEN - HL7 Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Implementierungsleitfaden<br />

Darstellung von Diagnosen mittels <strong>HL7</strong> Version 3 Seite 13<br />

2.1 Zielsetzung<br />

Ziel dieses Dokuments ist es, eine grundlegende Vereinbarung darüber zu treffen, wie<br />

Diagnosedaten in strukturierter Form mittels <strong>HL7</strong> V3 Nachrichten und Dokumenten ü-<br />

bermittelt werden sollen. Diagnosen sind die genaue Zuordnung von Befunden (diagnostischen<br />

Zeichen) und Symptomen zu einem Krankheitsbegriff. Grundsätzlich werden Diagnosen<br />

in <strong>HL7</strong> als eine Beobachtung (Observation) von einem Arzt an einem Patienten<br />

betrachtet, d.h. dass die Darstellung von Diagnosedaten über die Klasse Observation erfolgt,<br />

wobei es egal sein sollte, in welchem <strong>HL7</strong> V3 Modell die Klasse eingebunden ist.<br />

Das Ziel ist eine modellunabhängige Beschreibung der Abbildung von Diagnosedaten über<br />

eine Observation-Klasse.<br />

Das Dokument ist wie folgt aufgebaut:<br />

In Kapitel 3 werden mögliche Typen von Diagnosen vorgestellt. Damit werden schon<br />

mögliche Prozesse benannt, in denen es möglich sein muss Diagnosedaten zu versenden.<br />

Kapitel 4 betrachtet Diagnosedaten, die von einem Arzt und/oder einem Programm zur<br />

Bewertung einer Diagnose benutzt werden.<br />

In Kapitel 5 wird ausführlich auf die Darstellung von Diagnosedaten über die Observation–Klasse<br />

eingegangen.<br />

Kapitel 6 beschäftigt sich mit der Darstellung von codierten Diagnosen. Dabei wird in Abschnitt<br />

6.1 auf die Besonderheiten der ICD-10 Codierung insbesondere vor dem Hintergrund<br />

der deutschen Anforderungen eingegangen und die Darstellung von ICD-10 codierten<br />

Diagnosen aufgeführt.<br />

Das Kapitel 7 beinhaltet die Beispiele für Diagnosebeschreibungen aus verschiedenen<br />

Anwendungsbereichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!