02.11.2012 Aufrufe

Dorfblatt GEMEINDE KIENS

Dorfblatt GEMEINDE KIENS

Dorfblatt GEMEINDE KIENS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dorfblatt</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KIENS</strong><br />

trag von Euro 890,00.- + 20% Mwst. = Euro 1.068,00.angekauft.<br />

• Die Firma Mayr Josef Peter aus Terenten hat folgende<br />

Arbeiten ausgeführt:<br />

• Reparatur der Straße zum Radmüllerhof zum Betrag von<br />

Euro 15.291,55.- + 20% Mwst. = Euro 18.349,86.<br />

• Tieferlegen der Wasserleitung in der Straße „Treitling“<br />

in Ehrenburg zum Betrag von Euro 6.173,53.- + 20%<br />

Mwst. = Euro 7.408,24.-.<br />

• Tieferlegen der Wasserleitung im Katzental oberhalb<br />

vom Kindlerhof zum Betrag von Euro 3.161.- + 20%<br />

Mwst. = Euro 3.793,20.-.<br />

Spesenaufteilungen:<br />

• Die Spesenaufteilung für das Jahr 2004, sowie Anzahlung<br />

2005 für die Mittelschule Josef-Mayr-Nusser von<br />

Vintl wurde genehmigt und der Kostenanteil der Gemeinde<br />

in Höhe von Euro 7.416,69.- liquidiert und ausbezahlt.<br />

• Die Spesenaufteilung für das Jahr 2006 des Abwasserverbandes<br />

Unteres Pustertal mit Sitz in Mühlbach wurde<br />

genehmigt und der Betrag von Euro 57.466,14.- +<br />

10% Mwst. = Euro 63.212,75.- liquidiert und ausbezahlt.<br />

• Der vom Bezirksrat der Bezirksgemeinschaft Pustertal<br />

festgelegte Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2006 wurde in<br />

der Höhe von Euro 2.638,00.- liquidiert und ausbezahlt.<br />

Aufträge an Projektanten:<br />

Geol. Dr. Joachim Dorfmann aus Klausen:<br />

• Erstellung geologisches Gutachten zur Untersuchung<br />

der Steinschlaggefahr bei der Villa Falkensteiner in St.<br />

Umfahrungsstraße von Kiens<br />

Viele werden sich fragen, warum die geplante Information<br />

der Bürger ausgeblieben ist. Leider war dies<br />

nicht möglich, weil die finanziellen Probleme noch<br />

nicht gelöst sind. Wir möchten nicht einem Vorschlag<br />

zustimmen, der zwar billiger ist, aber Nachteile<br />

für unsere Gemeinde bringt. So bemühen wir<br />

uns, die optimale Trassierung, nach heutigen Erkenntnissen,<br />

zu finden und durchzusetzen. Wenn<br />

diese Probleme gelöst sind, werden wir die Bevölkerung<br />

ausführlich informieren.<br />

Der Bürgermeister<br />

Reinhard Niederkofler<br />

9<br />

Gemeindenachrichten<br />

Sigmund<br />

Honorar: Euro 3.297,52.- + 2% Ergänzungsbeitrag und<br />

20% Mwst. = Euro 4.036,18.-.<br />

Geol. Dr. Carlo Marini aus Bozen:<br />

• Erstellung hydrogeologische Studie für die Quelle „St.<br />

Sigmund“ in St. Sigmund<br />

Honorar: Euro 6.000,00.- + 2% Ergänzungsbeitrag und<br />

20% Mwst. = Euro 7.344,00.-.<br />

Dr. Christoph Stoll aus Bruneck:<br />

• Durchführung der Bauleitung und Abrechnung für die<br />

Erneuerung des Schmutzwasserkanals in Ehrenburg<br />

Honorar: Euro 2.460,34.- + 2% Ergänzungsbeitrag und<br />

20% Mwst. = Euro 3.011,46.-.<br />

Arch. Aichner Seidl aus Bruneck:<br />

• Vorbereitung und Betreuung der Vorprojekte für die Erweiterung<br />

des Friedhofes in St. Sigmund<br />

Honorar: Euro 2.200,00.- + 2% Ergänzungsbeitrag und<br />

20% Mwst. = Euro 2.692,80.-.<br />

Dr. Ing. Stefano Brunetti aus Bruneck:<br />

• Statische Abnahme der Arbeiten für die Neugestaltung<br />

des Kiener Dorfweges in Kiens (2.Baulos)<br />

Honorar: Euro 233,10.- + 2% Ergänzungsbeitrag und<br />

20% Mwst. = Euro 285,31.-.<br />

Geom. Anton Rubner aus Bruneck:<br />

• Ausarbeitung eines Ausführungsprojektes für die Erweiterung<br />

des Altenwohnheimes in Ehrenburg<br />

Honorar: Euro 6.000,00.- + 2% Ergänzungsbeitrag und<br />

20% Mwst. = Euro 7.344,00.-.<br />

Außerordentliche Beiträge<br />

• Freiwillige Feuerwehr St. Sigmund<br />

Reparatur eines Fahrzeuges<br />

Euro 5.000,00.-<br />

Fahrverbot von Ehrenburg<br />

nach Montal<br />

Ende November hat der Bürgermeister, nach Rücksprache<br />

und im Einverständnis mit der Marktgemeinde<br />

St. Lorenzen, ein allgemeines Fahrverbot<br />

auf der Straße von Ehrenburg nach Montal (Moarbach)<br />

verfügt. Es sei darauf hingewiesen, dass dieses<br />

Fahrverbot für Einwohner der Gemeinde Kiens<br />

und St. Lorenzen NICHT gilt und diese auch keine<br />

eigene Ermächtigung des jeweiligen Bürgermeisters<br />

benötigen.<br />

Der Bürgermeister<br />

Reinhard Niederkofler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!