03.11.2012 Aufrufe

Projektarbeit 2011 Einbindung der Kaltwassersätze und ...

Projektarbeit 2011 Einbindung der Kaltwassersätze und ...

Projektarbeit 2011 Einbindung der Kaltwassersätze und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1 Zeitliche Abläufe<br />

Die Zeitliche Abläufe unseres Projektes stellten sich wie folgt dar:<br />

Kalen<strong>der</strong>jahr <strong>2011</strong><br />

KW 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

Technische Einarbeitung<br />

Schaltplanerstellung<br />

Schaltschrankbau<br />

Programmierung SPS<br />

Dokumentation<br />

Abbildung 2: Zeitliche Abläufe<br />

4.2 Wochenberichte<br />

1. Woche 07.02.11-11.02.11<br />

Vor dem ersten Betreten des Geländes mussten wir zur allgemein technischen Einweisung<br />

<strong>der</strong> Firma e-on, darauf hin durften wir uns bei unserem Hauptverantwortlichen<br />

Projektleiter, Herrn Thamm-Möller melden <strong>und</strong> uns ihm vorstellen. Von dem wurden wir an<br />

unsere beiden zuständigen Projektbegleiter, Herrn Zink <strong>und</strong> Herrn Cobi weiter verwiesen.<br />

Daraufhin folgte eine allgemeine Einweisung . Diese beinhaltete zum Beispiel das Arbeiten<br />

an Geräten o<strong>der</strong> das Tragen <strong>der</strong> persönlichen Schutzbekleidung. Nun folgte die Austeilung<br />

dieser besagten Kleidung. Auch haben wir eine ausführliche Führung durch die Gebäude<br />

<strong>und</strong> Anlagen erhalten. Nach all den notwendigen Formalitäten konnten wir mit unserem<br />

Projekt starten.<br />

Zu Beginn unserer Arbeiten haben wir nun noch einmal mit unseren Projektbegleitern das<br />

komplette Projekt besprochen, um herauszufinden ob noch alle Aufgaben seit unserem<br />

ersten Treffen bestanden. Im Anschluss hierauf haben wir uns mit <strong>der</strong> Aufnahme des<br />

Zustandes beschäftigt, Kontakt zur für die Klimaanlagen zuständige Fa. Hildebrand<br />

aufgenommen, um letztlich die Bestellung des von uns benötigten Schaltschrankes in die<br />

Wege zu leiten. Die Absprache mit <strong>der</strong> Firma Hildebrand <strong>und</strong> <strong>der</strong> Herstellerfirma ergab,<br />

dass zum direktem Verbinden <strong>der</strong> Steuerungen nur ein „ModBus-System“ in Frage kommt,<br />

um alle Fehler auslesen zu können.<br />

Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!