03.11.2012 Aufrufe

Projektarbeit 2011 Einbindung der Kaltwassersätze und ...

Projektarbeit 2011 Einbindung der Kaltwassersätze und ...

Projektarbeit 2011 Einbindung der Kaltwassersätze und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Planung des neuen Schaltschrankes<br />

Vor Beginn des Schaltschrankbaus mussten wir an Hand <strong>der</strong> Richtlinien von e-on, wie zum<br />

Beispiel die Farbe, Größe <strong>und</strong> Einführung <strong>der</strong> Leitungen, den erfor<strong>der</strong>lichen Schaltschrank<br />

bestellen. Natürlich haben wir hierzu auch den vorhanden Schaltschrank in Augenschein<br />

genommen, dieses mit zur Hilfenahme <strong>der</strong> vorhandenen Bauteile <strong>und</strong> des Schaltplanes.<br />

Da <strong>der</strong> aktuelle Schaltplan nicht korrekt war, mussten wir uns überwiegend auf die<br />

verwendeten Bauteile, unsere Versuche mit <strong>der</strong> Anlage <strong>und</strong> auf zahlreiche Recherchen in<br />

Bezug auf die verwendeten Anlagen verlassen. Diese sind zusätzlich in unserem<br />

Schaltschrank mit Sicherungen zu berücksichtigen.<br />

Da sich <strong>der</strong> neue Schaltschrank im selben Raum wie <strong>der</strong> Kaltwassersatz befindet, musste<br />

natürlich auch auf die Kabeleinführungen geachtet werden. Diese sollten auf alle Fälle nicht<br />

nur staubdicht, son<strong>der</strong>n auch wasserdicht sein <strong>und</strong> sich auf einem Sockel befinden damit<br />

das Wasser auch von unten nicht so leicht eindringen kann. Da wir diesen Schaltschrank<br />

wie<strong>der</strong>um aus versicherungstechnischen Gründen nicht selbstständig bauen <strong>und</strong><br />

verdrahten durften, haben wir als ersten Schritt unsere beiden Auszubildenden in unseren<br />

Schaltplan eingewiesen. Sie entnahmen die Gr<strong>und</strong>platte aus dem Schaltschrank, um ihn<br />

nach unserem Schaltplan mit den Bausteinen aufbauen zu können.<br />

Nun schnitten sie Kabelkanäle <strong>und</strong> Hutschienen zu <strong>und</strong> montierten diese auf <strong>der</strong><br />

Gr<strong>und</strong>platte. Anschließend konnten sie die Bauteile, Kabelkanäle <strong>und</strong> die Klemmleisten,<br />

nach unserem Schaltplan <strong>und</strong> dem von uns hierfür erstellten Klemmleistenplan montieren.<br />

Hierfür bohrten sie in die Gr<strong>und</strong>platte Löcher <strong>und</strong> schnitten Gewinde. Nun mussten die<br />

Klemmen-, wie auch die Bauteilebezeichnungen mit Beschriftungsschil<strong>der</strong>n versehen<br />

werden, damit diese bei einem eventuellem Austausch eindeutig zugeordnet werden<br />

können.<br />

Die Gr<strong>und</strong>platte konnte nun verdrahtet werden. Die Querschnitte ermittelten wir aus den<br />

VDE Richtlinien, somit haben wir uns für eine temperaturfeste Leitung mit einem<br />

Querschnitt von 35mm 2 , als Übergang von <strong>der</strong> Einspeisung zu den 50 Ampere Sicherungen<br />

entschieden. Die weiteren Kabelquerschnitte <strong>und</strong> Farben <strong>der</strong> Leitungen entnahmen wir<br />

unter an<strong>der</strong>em natürlich auch aus den Richtlinien von e-on. Die Verdrahtung des<br />

Schaltschrankes erledigten die beiden Auszubildenden nach <strong>der</strong> Vorlage unseres<br />

Schaltplanes. Bei dieser Tätigkeit kam es durchaus auch zu Fehlern seitens <strong>der</strong> beiden<br />

Auszubildenden, welche wir durch ständige Kontrollen frühzeitig entdecken <strong>und</strong> somit auch<br />

beseitigen lassen konnten.<br />

Seite 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!