03.11.2012 Aufrufe

Projektarbeit 2011 Einbindung der Kaltwassersätze und ...

Projektarbeit 2011 Einbindung der Kaltwassersätze und ...

Projektarbeit 2011 Einbindung der Kaltwassersätze und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Woche 28.03.11-01.03.11<br />

Da wir unsere Auszubildenden gut eingewiesen hatten, wir sie zusätzlich zu unseren<br />

an<strong>der</strong>en Aufgaben ständig überwacht haben, konnten wir Fehlerquellen frühzeitig<br />

erkennen <strong>und</strong> beseitigen. In dieser Woche konnte <strong>der</strong> Bau <strong>und</strong> die Verdrahtung unseres<br />

Schaltschrankes abgeschlossen werden. Nun konnten wir uns vollständig auf die SPS<br />

Programmierung konzentrieren.<br />

9. Woche 04.04.11-08.04.11<br />

Wir starteten mit <strong>der</strong> Steuerung unserer Anlage, in dem wir auf unserem Laptop die<br />

Steuerung in die SPS zu programmieren begangen. Auf diesem Wege konnten wir unsere<br />

Steuerung dann natürlich auch testen, in dem wir sie über die S7 Schülerversion simulieren<br />

konnten. Nach einer erfolgreichen Simulation starteten wir mit <strong>der</strong> Programmierung in<br />

„WinCC“. Hierbei kam es noch zu einigen kleineren Fehlern unsererseits, die die e-on<br />

Struktur betrafen. Da wir bis jetzt noch immer keine Einweisung auf das SPS System von<br />

e-on erhalten hatten, baten wir erneut um eine ausführliche Einweisung ins e-on System.<br />

10. Woche 11.04.11-15.04.11<br />

In dieser Woche bekamen wir endlich unsere Einweisung auf das e-on SPS System <strong>und</strong> auch<br />

auf „WinCC“ durch Sebastian Schmidt. Dieser Mitarbeiter wurde von Herrn Zink zwecks<br />

<strong>der</strong> Einweisung angefor<strong>der</strong>t. Mit seinen Ratschlägen <strong>und</strong> Hilfestellungen konnten wir<br />

unsere Programmierung nun auch endlich in das System einspielen, da wir inzwischen auch<br />

die benötigten SPS Module nachrüsten lassen konnten, die für ein fehlerfreies Einspielen<br />

unseres Programms notwendig gewesen sind.<br />

In unserer Abwesenheit fand ein weiteres Meeting statt, bei dem beschlossen wurde, nun<br />

doch zwei getrennte Schaltschränke zu verwenden.<br />

Da dieses an unserem letzten Projekttag stattgef<strong>und</strong>en hat, waren wir lei<strong>der</strong> nicht mehr<br />

dazu in <strong>der</strong> Lage unsere Anlage in Betrieb zu setzen. Am 26.04.<strong>2011</strong> soll unsere Anlage nun<br />

in Betrieb gestellt werden. Zu diesem Zeitpunkt sind wir, natürlich auch anwesend. Dieser<br />

Termin kann unter Umständen auch verschoben werden, welches dann bedeutet, dass wir<br />

unsere Anlage erst zu einem späterem Zeitpunkt in Betrieb nehmen werden.<br />

Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!