03.11.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012/2013 finden Sie hier - CTS Caritas ...

Geschäftsbericht 2012/2013 finden Sie hier - CTS Caritas ...

Geschäftsbericht 2012/2013 finden Sie hier - CTS Caritas ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

20 Jahre cts: 1993-2002<br />

Die <strong>Caritas</strong> Trägergesellschaft<br />

Saarbrücken mbH (cts) wurde<br />

1992 als gemeinnützige<br />

Gesellschaft durch den <strong>Caritas</strong>verband<br />

für Saarbrücken und<br />

Umgebung e.V. gegründet.<br />

1993<br />

eigentliche Geburtsstunde der cts durch die<br />

Übertragung der ersten Einrichtungen:<br />

<strong>Caritas</strong> Altenheimstätte<br />

St. Barbarahöhe (Geschäftsbesorgung)<br />

<strong>Caritas</strong> Altenheimstätte Haus am See<br />

Altenwohnstift St. Mauritius<br />

Schöffenshof<br />

<strong>Caritas</strong> Jugendhilfeeinrichtung Haus<br />

Christophorus<br />

<strong>Caritas</strong> Jugendhilfeeinrichtung Margaretenstift<br />

<strong>Caritas</strong>klinik St. Theresia<br />

<strong>Caritas</strong> Kindertagesstätte Rastpfuhl<br />

<strong>Caritas</strong> Kindertagesstätte Thomas Morus<br />

1994<br />

Übernahme der Geschäftsbesorgung des<br />

Krankenhauses St. Josef in Dudweiler von<br />

der Krankenpflege-Genossenschaft der<br />

Schwestern vom Heiligen Geist, Koblenz<br />

Mitgründung des St. Jakobus Hospizes in<br />

Saarbrücken<br />

1995<br />

Übernahme der Geschäftsbesorgung für das<br />

Seniorenzentrum/<br />

Jugendhilfeeinrichtung Hanns-Joachim-<br />

Haus<br />

1996<br />

Übernahme der Geschäftsbesorgung der<br />

Jugendhilfeeinrichtung Theresienheim in<br />

Burbach<br />

1997<br />

Die cts überschreitet die Landesgrenze und<br />

übernimmt die Geschäftsbesorgung der<br />

Sankt Rochus Klinik in Mingolsheim<br />

1999<br />

Die cts ist im Internet. Umfangreiche<br />

Informationen sind über das World Wide<br />

Web nun unter www.cts-mbh.de abrufbar<br />

Neben dem bisherigen geschäftsführenden<br />

Direktor, Herrn Dipl.-Kfm. Hans-<br />

Joachim Thömmes, wird Herr Dipl.-Kfm.<br />

Hans-Joachim Backes als Geschäftsführer<br />

berufen<br />

2000<br />

Prozess der Leitbild- und Zukunftsentwicklung<br />

wird gestartet<br />

Das cts-LernZentrum beginnt seine Tätigkeit<br />

als Tagungshaus und Beratungszentrum<br />

für die Gestaltung und Organisation<br />

von Lernprozessen<br />

Umzug der cts in das Gebäude der neuen<br />

Trägerzentrale im Rhönweg<br />

2001<br />

Das Schulzentrum St. Hildegard wird<br />

eingeweiht<br />

2002<br />

Mitübernahme der Katholischen Fachschule<br />

für Sozialpädagogik Saarbrücken<br />

Die langjährige gute Zusammenarbeit mit<br />

der Krankenpflege-Genossenschaft der<br />

Schwestern vom Heiligen Geist mündet<br />

in der Gründung der cts-Schwestern v.<br />

Hl. Geist gGmbH mit Übernahme von<br />

51% der Geschäftsanteile durch die cts<br />

und Übertragung der Einrichtungen Haus<br />

Immaculata, Hanns-Joachim-Haus, St.<br />

Elisabeth, St. Josef, Theresienheim auf<br />

die neue Gesellschaft<br />

1998<br />

An der <strong>Caritas</strong>Klinik entsteht ein Neubau für<br />

die Strahlentherapie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!