03.11.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012/2013 finden Sie hier - CTS Caritas ...

Geschäftsbericht 2012/2013 finden Sie hier - CTS Caritas ...

Geschäftsbericht 2012/2013 finden Sie hier - CTS Caritas ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Wertvolles Pflegen<br />

Dipl.-Theol. Stephan Manstein<br />

Direktor des Geschäftsbereichs<br />

Altenhilfe<br />

Unter diesem Motto hat die saarländische Landesregierung<br />

gemeinsam mit der saarländischen<br />

Pflegegesellschaft und den Trägern saarländischer<br />

Pflegeeinrichtungen eine Kampagne gestartet, die<br />

Pflegeberufe als attraktive, zukunftssichere und<br />

werteorientierte Berufsperspektive in breiter Öffentlichkeit<br />

darstellt.<br />

Die cts unterstützt diese Kampagne durch vielfältige<br />

Initiativen, aber vor allem durch den Einsatz<br />

und das große Engagement der über 800 Mitarbeitenden<br />

in den SeniorenHäusern, die Tag für Tag<br />

„Wertvolles Pflegen“ in die Praxis umsetzen.<br />

Um gute Rahmenbedingungen für „Wertvolles<br />

Pflegen“ zu ermöglichen, setzen wir auch weiterhin<br />

konsequent auf den Ausbau unserer Senioren-<br />

Häuser zu Hausgemeinschaftshäusern, wo Menschen<br />

in kleinen, überschaubaren Wohneinheiten<br />

gemeinsam leben und die Unterstützung erhalten,<br />

die sie im Hinblick auf Pflege, Betreuung und Leben<br />

in Gemeinschaft benötigen. Nach Fertigstellung<br />

des Neubaus in Bous im Juni <strong>2013</strong> bietet die<br />

cts nun in 7 SeniorenHäusern diese Form des gemeinsamen<br />

Lebens im Alter an und die ganz ausgezeichnete<br />

Resonanz bestätigt uns auf diesem<br />

Weg. Ein besonderes Highlight – neben den großzügig<br />

eingerichteten Wohnküchen – ist wieder einmal<br />

der bepflanzte Innenhof, der BewohnerInnen<br />

und Besucher einlädt zum Spaziergang, zum Kaffeetrinken<br />

auf der Terrasse oder einfach zum Genießen<br />

von Sonne und frischer Luft.<br />

Und ein zweiter Bauabschnitt ist schon kurz vor<br />

dem Startschuss. Der benachbarte Altbau soll<br />

komplett saniert und umgebaut werden und wird<br />

dann genutzt für Angebote betreuter Wohngemeinschaften<br />

und betreutem Wohnen. Im Dachgeschoss<br />

soll schließlich ein stationäres Hospiz<br />

eingerichtet werden, wo Menschen die Pflege, Begleitung<br />

und medizinische Unterstützung erhalten,<br />

die ihnen hilft, den letzten Tagen mehr Leben zu<br />

geben. Mit großer Aufmerksamkeit und viel öffentlicher<br />

Resonanz wurden die Pläne der cts für die<br />

Errichtung des St. Barbara Hospiz Bous zur Kenntnis<br />

genommen und viele haben bereits ihre Unterstützung<br />

für dieses besondere Angebot „Wertvollen<br />

Pflegens“ durch ihre Mitarbeit im Förderverein<br />

St. Barbara Hospiz Bous signalisiert.<br />

Als weitere, unverzichtbare Rahmenbedingung für<br />

„Wertvolles Pflegen“ sehen wir die Unterstützung<br />

unserer Pflegenden im Hinblick das Thema „Palliative<br />

Pflege“. Die Pflege und Versorgung sterbender<br />

Menschen gehört mittlerweile fast zur Alltagsaufgabe<br />

in unseren SeniorenHäusern. Nichtsdestotrotz<br />

stellt diese Situation insbesondere die Pflegenden<br />

immer wieder vor große psychische und<br />

physische Herausforderungen. Die beste Unterstützung,<br />

die wir als Träger <strong>hier</strong> bieten können, ist<br />

die Stärkung der Kompetenzen der Mitarbeitenden<br />

durch Fortbildung und Begleitung. So legen wir in<br />

unserem Fortbildungsprogramm Wert darauf, dass<br />

möglichst alle Pflegenden an einem Sensibilisierungskurs<br />

„Palliative Care“ teilnehmen und in jeder<br />

Einrichtung mindestens eine Mitarbeiterin einen<br />

160 Stunden-Kurs „Palliative Care“ absolviert.<br />

Auch die Fortführung unseres Modellprojektes im<br />

Palliativ Kompetenzzentrum Haus am See hat sich<br />

dementsprechend zum Ziel gesetzt, nicht nur die<br />

palliative Pflege im <strong>Caritas</strong> SeniorenZentrum Haus<br />

am See zu etablieren und zu festigen, sondern die<br />

dort gemachten Erfahrungen und Kompetenzen<br />

auch in die übrigen cts- Einrichtungen zu tragen.<br />

Erste Wege <strong>hier</strong>zu sind bereits gebahnt und vorbereitet.<br />

Um „Wertvolles Pflegen“ auch für die Zukunft zu ermöglichen,<br />

setzen wir auch besondere Akzente im<br />

Bereich der Ausbildung. Wir haben nicht nur die<br />

Anzahl unserer Ausbildungsplätze erheblich ausgeweitet<br />

(plus 20 / geplant plus 50), sondern legen<br />

auch großen Wert auf eine kontinuierliche und<br />

qualitätsvolle Begleitung der Praxiseinsätze unserer<br />

Auszubildenden. Um diesen Prozess besser<br />

steuern zu können, haben wir eine zentrale Aus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!