03.11.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012/2013 finden Sie hier - CTS Caritas ...

Geschäftsbericht 2012/2013 finden Sie hier - CTS Caritas ...

Geschäftsbericht 2012/2013 finden Sie hier - CTS Caritas ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

Kinder, Kinder, wo ist die<br />

Zeit geblieben?<br />

Biografische Notizen zum Jugendhilfeverbund in der<br />

20jährigen Geschichte der cts und ein Blick in die Zukunft.<br />

So unterschiedlich sie auch sind, es eint sie über<br />

die historische Zeitspanne gesehen eine gemeinsam<br />

gepflegte Werteorientierung auf der Basis eines<br />

aufgeklärten christlichen Menschenbildes und<br />

Selbstverständnisses und die dazugehörige Professionalität,<br />

vielfach ausgezeichnet und in der<br />

ständigen Weiterentwicklung begriffen. Ihr Auftrag<br />

ist ein klassischer: In allen Facetten Bilden, Erziehen,<br />

Betreuen, Begleiten, Not lindern, Selbststeuerungskräfte<br />

und Potentiale mobilisieren, Teilhabe<br />

fördern, Elternkompetenzen schöpfen und immer<br />

wieder – Scheitern inbegriffen – Startchancen ins<br />

neue Leben ermöglichen.<br />

Dipl.-Psych. Dagmar Scherer<br />

Direktorin des Geschäftsbereichs<br />

Jugendhilfe<br />

Ein Mensch von 20 Jahren befindet sich aus der<br />

Sicht der Sozialwissenschaften in der Adoleszenz<br />

oder im frühen Erwachsenenalter und bestenfalls<br />

im ersten Fünftel seines oder ihres Lebens. Die Zukunft?<br />

Alle Nuancen zwischen Verheißung und<br />

Scheitern, Einschränkung und Gestaltbarkeit, Glaube,<br />

Liebe, Hoffnung. Temporär oder nachhaltig.<br />

Institutionen, die 20 werden, lassen sich zwar nur<br />

eingeschränkt in diesen Kategorien abbilden, haben<br />

aber durchaus einiges gemeinsam mit der<br />

Entwicklung menschlicher Subjekte.<br />

Der cts- Jugendhilfeverbund aus Einrichtungen der<br />

Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe ist in sich<br />

zeitgeschichtlich und institutionell gesehen unterschiedlich<br />

alt, groß, experimentierfreudig, sicher<br />

im Aufbruch oder gut im Sattel und jedenfalls<br />

kein eindimensionales Gebilde. Er besteht aus Organisationen,<br />

die zu verschiedenen Zeitpunkten in<br />

ihrer Geschichte in die junge cts Einrichtungsfamilie<br />

aufgenommen wurden. Diese Einrichtungen<br />

mit den sie auszeichnenden Leitungsmenschen<br />

und MitarbeiterInnen stehen mit ihrer je eigenen<br />

Wirkmacht und Kultur, ihrem Können und Handeln<br />

sichtbar im Netzwerk aller Akteure des gesellschaftlichen<br />

Feldes, in welchem sich das Aufwachsen<br />

von Kindern und Jugendlichen und das Leben<br />

ihrer Familien abspielt.<br />

Vieles ist in diesem Sinne im Laufe der letzten 20<br />

Jahre auf den Weg gebracht worden, hat inhaltlich<br />

und strukturell Frucht getragen und konnte die Anerkennung<br />

und Wertschätzung der Klientel, der Jugendämter,<br />

Kooperationspartner und der Fachöffentlichkeit<br />

gewinnen. Exemplarisch sei folgendes<br />

genannt:<br />

• Bundesmodellprojekte Integrative Familienhilfe<br />

(IF) und geschlechtsbewusste Erziehung/Mädchenarbeit<br />

in der <strong>Caritas</strong> Jugendhilfeeinrichtung<br />

Margaretenstift Mitte der 90er<br />

• Neue Ausbildungsangebote für Jugendliche im<br />

Haus Christophorus Ende der 90er bis dato<br />

• Interreg-Projekt Bilingualität in der <strong>Caritas</strong> Kita<br />

Rastpfuhl ab 2000 und ab 2004 bilinguale Erziehung<br />

im gesamten cts-Kitaverbund<br />

• Ambulante Behindertenhilfe, Hanns-Joachim-<br />

Haus ab 2000<br />

• 2002 Gründung der Katholischen Fachschule<br />

für Sozialpädagogik, Saarbrücken, im Gesellschaftsverbund<br />

• School´ s in-Projekte im Margaretenstift und im<br />

Hanns-Joachim-Haus ab 2002<br />

• Ambulante flexible Familienhilfe 2003 und<br />

Wohnen für junge Alleinerziehende (WofA) im<br />

Theresienheim ab 2005<br />

• IF Trier gGmbH, Margaretenstift und CV Trier<br />

2005<br />

• Intensivpädagogische Einzelfallhilfen „Auszeit<br />

auf Zeit“, Haus Christophorus, 2005<br />

• Integrative Kita im Theresienheim 2009<br />

• Projekt „Werkstätten für nachhaltige Bildung“<br />

der cts-Kitas, Sustainability Award der Uni Saarbrücken<br />

2009, die bundesweit ersten fit kid -<br />

<strong>Sie</strong>gel für gesunde Ernährung der DGE für die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!