06.11.2014 Aufrufe

Zeitung 03/2008 - UOG - Salzburg

Zeitung 03/2008 - UOG - Salzburg

Zeitung 03/2008 - UOG - Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>UOG</strong> SALZBURG Mitteilungsblatt <strong>03</strong>/08 Seite 4<br />

Sommergrillfest 01.08.<strong>2008</strong><br />

Zum ersten Mal veranstaltete die Unteroffiziersgesellschaft<br />

<strong>Salzburg</strong> in diesem Jahr ein Sommergrillfest<br />

in der Schwarzenbergkaserne. Gemeinsam<br />

mit der Kameradschaft Pioniere und Sappeure<br />

wurde der Bereich um die Pionierhallen in eine<br />

Zeltlandschaft umfunktioniert, wobei zwei schwere,<br />

gepanzerte Geräte den Rahmen lieferten. Anfangs<br />

spielte das Wetter noch programmgemäß<br />

mit, doch als es dann im Laufe des Abends auffrischte,<br />

übersiedelten doch gerne alle in die Halle<br />

und umliegenden Zelte, umso mehr, als schließlich<br />

ein Gewitter losbrach. Der guten Laune tat<br />

das jedoch keinen Abbruch, es wurde eben unter<br />

Dach weiter gefeiert, und jeder, der das Fest<br />

schließlich verließ, tat das in dem Gefühl, sich<br />

sauwohl gefühlt zu haben. Dafür war natürlich,<br />

wie es sich für ein Grillfest gehört, in erster Linie<br />

die hervorragende Versorgung mit Speis und<br />

Trank zuständig, die Griller standen wie immer<br />

unter dem bewährten Kommando von Vzlt Johann<br />

Wegerer, der dafür sorgte, dass der Hunger der<br />

Gäste in ein angenehmes Sattheitsgefühl übergeleitet<br />

wurde. Für die Unterhaltung sorgten „die<br />

Radauer“, die mit ihren Instrumenten und ihrem<br />

Gesang die passende Stimmung erzeugten. Der<br />

große Erfolg schreit natürlich nach einer Fortsetzung,<br />

die im Sommer 2009 erfolgen soll!<br />

4. <strong>UOG</strong>S-Schießen 27.09.<strong>2008</strong><br />

Am Samstag dem 27.09.<strong>2008</strong> führte die Unteroffiziersgesellschaft<br />

<strong>Salzburg</strong>, unterstützt durch das<br />

Militärkommando <strong>Salzburg</strong>, auf dem Schießplatz<br />

Glanegg am Fuße des Untersbergs in der Gemeinde<br />

Grödig ihren 4. Internationalen Schießwettbewerb<br />

durch. Insgesamt 269 Schützen (darunter<br />

48 Soldatinnen und Soldaten aus Deutschland,<br />

der Schweiz und Tschechien) ermittelten in den<br />

Kategorien Mannschaften, Mitglieder Damen und<br />

Herren, Gäste Damen und Herren sowie Angehörige<br />

befreundeter Streitkräfte die besten Schützen,<br />

wobei sich die Ergebnisse sehen lassen konnten:<br />

Mit 99 Ringen erreichte Bernhard Russegger aus<br />

der Kategorie Gäste Herren den Tagessieg, sein<br />

Pendant bei den Damen, Elfriede Grabner, stand<br />

ihm mit 96 Ringen um nicht viel nach. Bei den U-<br />

OGS-Mitgliedern lagen Johannes Feller mit ebenfalls<br />

96 und Martina Handlechner mit 87 Ringen<br />

voran. Die Wertung der Soldaten von befreundeten<br />

Streitkräften führte Markus Lange (D) mit 97<br />

Ringen an.<br />

Besonders spannend war der Mannschaftswettbewerb:<br />

Am Ende des Schießens lagen zwei Mannschaften<br />

Kopf an Kopf voran, nur die Anzahl der<br />

geschossenen Zehner entschied schließlich, dass<br />

die Reservistenkameradschaft Regensburg vor<br />

LRÜ 2 mit jeweils 372 erreichten Ringen die<br />

Mannschaftswertung gewann.<br />

Die Organisation des Schießens lag in den bewährten<br />

Händen des mit der Führung der Sportagenden<br />

beauftragten Ehrenpräsidenten Vzlt Albin<br />

Stockmaier, der mit seinem Team dafür sorgte,<br />

dass alles reibungslos ablief. Für das leibliche<br />

Wohl garantierte ADir Hannes Wordel und seine<br />

Mannschaft, womit eine Versorgung nach allen<br />

Regeln der militärischen Kunst gesichert war.<br />

Die Unteroffiziersgesellschaft <strong>Salzburg</strong> bedankt<br />

sich bei allen Teilnehmern und Unterstützern, insbesondere<br />

beim Militärkommando <strong>Salzburg</strong>, und<br />

lädt bereits ein zum nächsten Schießen 2009!<br />

Die Ehrenscheibe<br />

Sie wurde von Vzlt<br />

Johann Zeitlhofer<br />

anlässlich seines<br />

siebzigsten Geburtstages<br />

gestiftet.<br />

Im Rahmen der U-<br />

OG-Meisterschaft<br />

wurde ein von Vzlt<br />

Zeitlhofer ausgewählter<br />

Personenkreis<br />

ersucht diese<br />

Scheibe zu beschießen.<br />

Die Spenden<br />

der Schützen werden an die Kameradschaftshilfe<br />

des Militärkommandos <strong>Salzburg</strong> übergeben.<br />

Reihung:<br />

Dienstgrad Name Nation Ring<br />

Oberstabsbootsmann DANZER D 10<br />

Vizeleutnant ATZL-WIEDNIG A 10<br />

Hauptmann Dr. ZÖCHLING A 9<br />

Bürgermeister HEMETSBERGER A 9<br />

Oberst WAHL A 9<br />

Vizeleutnant STOCKMAIER A 9<br />

Oberstleutnant BRUCKMAYR A 9<br />

Oberfeldwebel ENGELSMANN D 8<br />

Brigadier BERKTOLD A 8<br />

Oberstleutnant iGst BOSSHARD CH 8<br />

Oberstleutnant HASELWANTER A 7<br />

Frau Abg.z.NR EDER-GITSCHTHALER A 7<br />

Frau Feldwebel MACHLINOWKA CSR 7<br />

Oberstleutnant WEIBLER D 5<br />

asto-<br />

DER STELLUNG BEWUSST — TREU DER PFLICHT — WACHSAM UND GERÜSTET

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!