06.11.2014 Aufrufe

Einladung zum Lehrgang - Fachverband SHK Sachsen-Anhalt

Einladung zum Lehrgang - Fachverband SHK Sachsen-Anhalt

Einladung zum Lehrgang - Fachverband SHK Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Einladung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Lehrgang</strong><br />

"Fachkunde für Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen"<br />

Kleinkläranlagen werden zunehmend außerhalb von Verdichtungsgebieten dauerhaft zur Abwasserbehandlung<br />

eingesetzt. Bis 2015 müssen bestehende Anlagen saniert bzw. mit einer biologischen<br />

Stufe nachgerüstet werden. Diese Nachrüstung wird finanziell gefördert. Zwei- bis dreimal<br />

pro Jahr sind die Anlagen gemäß Zulassung durch einen Fachbetrieb zu warten. Die Wasserbehörden<br />

stellen gemäß bauaufsichtlicher Zulassungen bundesweit einheitliche Anforderungen an die<br />

besondere Fachkunde des Fachbetriebs. Diese Qualifikation muss erlangt werden. Für das modifizierte<br />

Seminarkonzept „Fachkunde zur Wartung von Kleinkläranlagen“ hat der <strong>Fachverband</strong>es <strong>SHK</strong><br />

<strong>Sachsen</strong> eine Konformitätserklärung zu den Forderungen der Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser<br />

(LAWA) erlangt. Der FV <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> kooperiert mit dem FV <strong>Sachsen</strong> auf diesem Gebiet. Damit<br />

wird den Teilnehmern bestätigt, den neuen Weiterbildungs-Anforderungen gemäß LAWA zu entsprechen.<br />

Wir bieten Ihnen einen <strong>Lehrgang</strong> zur Erlangung dieser Fachkunde zu Sonderkonditionen<br />

an. Die Konditionen sind für die Durchführung dieses Seminars einmalig gültig! Falls auch Sie<br />

Interesse an diesem <strong>Lehrgang</strong> (max. 12 Teilnehmer) haben, bitten wir Sie um die Rücksendung des<br />

u. a. ausgefüllten verbindlichen Anmeldefax. Die Mindestteilnehmerzahl zur Durchführung des Seminars<br />

sind 10 Teilnehmer.<br />

Achtung: Bei Stornierung bis 14 Werktage vor Seminarbeginn wird Ihnen eine Stornierungsgebühr<br />

von 25,00 Euro berechnet! Spätere Absagen werden mit 100% Stornierungsgebühr<br />

berechnet.<br />

Seminarziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Ort:<br />

Erlangung der Fachkunde für Kleinkläranlagen inklusive<br />

Abwasserprobenahme und -auswertung<br />

<strong>SHK</strong>-Unternehmen, Ver- und Entsorger, Abwasserberufe, Wasserwirtschaft,<br />

Verwaltungen, Ingenieurbüros<br />

Leipzig<br />

<strong>Lehrgang</strong> <strong>zum</strong> Erwerb der Fachkunde<br />

Persönliche Voraussetzungen: Gesellenabschluss Gas- und Wasserinstallateur oder Meister,<br />

Techniker, Ingenieur im <strong>SHK</strong> – Bereich, andere Abschlüsse nach Absprache<br />

<strong>Lehrgang</strong>sinhalt und -Umfang<br />

1. Woche Praktikum auf Lehrkleinkläranlage<br />

2. Woche Theorie und Laborpraxis<br />

- Grundlagen Abwasserreinigung, Abwasserrecht<br />

- Abwasserentsorgung, Verfahrenstechniken von Kleinkläranlagen, betriebliche Ausstattung,<br />

Arbeitssicherheit, Nachrüstung, Dichtheitsproben<br />

- Laboranalytik, Untersuchungsmethoden, Abwasserbeschaffenheit, Förderung,<br />

- Abwassereinleitung nach biologischer Reinigung, betriebliches Arbeiten<br />

3. Woche Praktikum auf Lehrkleinkläranlage<br />

4. Woche (Praxis) und Prüfung<br />

- praktische Wartung an 12 Anlagen vor Ort auf einem Demofeld, Prüfung<br />

<strong>Fachverband</strong> <strong>SHK</strong> <strong>Sachsen</strong>‐<strong>Anhalt</strong>, Gustav‐Ricker‐Straße 62, 39120 Magdeburg<br />

Tel.: 03 91/6 26 96 41 Fax: 0391/6 26 96 43 www.<strong>SHK</strong>‐LSA.de fvshk‐sa@installateur.net


Termin:<br />

in Vollzeit (siehe unten)<br />

Seminarkosten, incl. Zertifikat, Teilnehmerunterlagen und Verpflegung<br />

Über Möglichkeiten einer Förderung der Kosten zu dieser Maßnahme können Sie<br />

sich beim <strong>Fachverband</strong> informieren. Ansprechpartner ist Frau Liesau Tel. 0391 -<br />

62696 41.<br />

Für Innungsbetriebe im FV <strong>SHK</strong><br />

2.495,- Euro zzgl. 19% MwSt.<br />

Für Nichtmitgliedsbetriebe (marktüblicher Preis) 3.095,- Euro zzgl. 19% MwSt.<br />

Für geförderte Teilnehmer gilt der marktübliche<br />

Preis von<br />

3.095,- Euro zzgl. 19% MwSt.<br />

Anmeldeschluss: 07.03.2011<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Verbindliche Anmeldung <strong>zum</strong> <strong>Lehrgang</strong> „Fachkunde für Kleinkläranlagen“ (für <strong>SHK</strong>)<br />

Bitte faxen an: 0391 – 626 96 43<br />

<strong>Fachverband</strong> Sanitär Heizung Klima <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

Gustav-Ricker Straße 62, 39120 Magdeburg<br />

Telefon: 03 91/6 26 96-41<br />

e-mail: viola.liesau@installateur.net<br />

Hiermit möchte ich mich verbindlich für folgenden <strong>Lehrgang</strong> anmelden:<br />

<br />

14.03. bis 25.03.11 zwei Wochen (Grundkurs und Praxiswoche)<br />

04.04. bis 15.04.11 zwei Wochen (Fachkunde und Praxiswoche)<br />

Name: ............................................. Vorname: ....................................................<br />

Geb.-Datum: ................................... Berufsabschluss: ........................................<br />

Rechnungsadresse/Firmenstempel:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!