03.01.2015 Aufrufe

Mitglieder-Info - Fachverband SHK Sachsen-Anhalt

Mitglieder-Info - Fachverband SHK Sachsen-Anhalt

Mitglieder-Info - Fachverband SHK Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verband<br />

<strong>Fachverband</strong> Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

Nr. 1/2010 Februar 2010<br />

<strong>Mitglieder</strong>-<strong>Info</strong><br />

Geschäftsstelle: Gustav-Ricker-Straße 62, 39120 Magdeburg,<br />

www.<strong>SHK</strong>-LSA.de fvshk-sa@installateur.net<br />

Telefon: 0391/6269-641 Fax: 0391/6269-643<br />

Simples Neujahrslied<br />

Vorüber ist das alte Jahr,<br />

ich wünsche Glück zum neun!<br />

Was euch das Alte noch nicht war,<br />

Soll euch das Neue sein.<br />

Ich greife zu dem vollen Glas,<br />

und trink es aus und sag:<br />

Ich wünsche Jedem Alles was<br />

er selbst sich wünschen mag.<br />

Ich wünsch euch Alles,<br />

was auch euch befriediget und reizt,<br />

und dass mit euern Wünschen sich<br />

der meinen keiner kreuzt!<br />

So treten wir ins neue Jahr<br />

getrosten Mutes ein -<br />

und was im alten noch nicht war,<br />

erfülle sich im neuen Jahr!<br />

Ludwig Eichrodt (1827-1892)<br />

Wichtige Verbandstermine 2010<br />

23.-25.02.2010 76. Walter-Bucerius-Seminar in Titisee<br />

23.02.2010 Tagesseminar: Hydraulischer Abgleich von<br />

Heizungsanlagen im Gebäudebestand in<br />

Magdeburg<br />

16.03.2010 Tagesseminar: Hydraulischer Abgleich von<br />

Heizungsanlagen im Gebäudebestand<br />

18.03.2010 Rechtssicherheit im Baurecht mit der<br />

Handwerkermarke<br />

24.03.2010 Heizungs-Check in Stendal<br />

12.04.2010 Intensivseminar Kalkulation<br />

19.04.2010 160-Stunden-Lehrgang "Fachkunde für<br />

Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen"<br />

27./28.04.2010 Tagesseminar: Optimierung von Heizungsanlagen<br />

– Hydraulischer Heizungsabgleich<br />

(WILO-Brain-Box)<br />

26.05.2010 Betriebsmanager/in im <strong>SHK</strong>-Handwerk<br />

26.-27.08.2010 Ölfachtagung mit Fachbetriebsschulung in<br />

Halle/Saale<br />

Weitere aktuelle <strong>Info</strong>s, Seminartermine und Anmeldeformulare<br />

entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter<br />

„Veranstaltungen“ bzw. fragen sie direkt im <strong>Fachverband</strong><br />

<strong>SHK</strong> S.-A. nach.<br />

In eigener Sache: Stellenangebot<br />

Für die technische Betreuung von Fachhandwerksbetrieben<br />

im Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> suchen wir eine(n)<br />

Technische(n) Berater(in).<br />

Hauptaufgaben:<br />

- Konzeptionelle Beratungen von Firmen der Heizungsund<br />

Sanitärtechnik über alle technischen Probleme der<br />

Unternehmensführung und der Anpassung an<br />

Wettbewerbsbedingungen unter Berücksichtigung der<br />

geltenden EU-Normen und Regelwerke<br />

- Erarbeitung betrieblicher Konzepte und deren Umsetzung<br />

in den Unternehmen<br />

- Organisation und Betreuung von fachtechnischen<br />

Gruppenberatungen<br />

- Mitwirkung bei der Erarbeitung fachtechnischer<br />

Publikationen und <strong>Info</strong>rmationen<br />

- Beratung und Betreuung von <strong>SHK</strong>-Innungen und<br />

Nichtmitgliedern<br />

Anforderungen:<br />

- Technisches Studium; Universitäts- Hoch- oder<br />

Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Heizungs-/<br />

Sanitär, Versorgungstechnik oder Anlagenbau<br />

- Praktische Erfahrungen und Sachkunde zu haustechnischen<br />

Fachthemen<br />

- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Beratungskompetenz<br />

- Gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Produkte<br />

- Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem<br />

Arbeiten<br />

- Gutes Zeitmanagement und Teamfähigkeit<br />

Ihre Bewerbung<br />

- Bitte bewerben Sie sich vorzugsweise per email unter<br />

viola.liesau@installateur.net unter dem Betreff:<br />

Bewerbung oder<br />

- per Post an: <strong>Fachverband</strong> <strong>SHK</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, Gustav-<br />

Ricker-Straße 62, 39120 Magdeburg<br />

Neue Rahmenvereinbarung mit der<br />

Deutschen Berufskleider-Leasing GmbH<br />

Der <strong>Fachverband</strong> <strong>SHK</strong> S.-A. hat einen neuen<br />

Rahmenvertrag mit der Deutschen Berufskleider-Leasing<br />

GmbH (DBL) geschlosssen. Dabei ging es insbesondere<br />

darum, Voraussetzungen für entscheidende<br />

Verbesserungen von Konditionen, Liefer-bedingungen und<br />

Dienstleistungen zu schaffen. Darüber hinaus soll auch der<br />

Austausch von <strong>Info</strong>rmationen und know how zwischen den<br />

Verbandsmitgliedern und der DBL forciert werden.<br />

Wir, als Verband haben ein großes Interesse daran,<br />

unseren Mitgliedsbetrieben mittels dieser<br />

Kooperationsvereinbarung finanzielle Vergünstigungen<br />

anzubieten, von denen nur sie profitieren.<br />

Ihr Vorteil:<br />

- Die DBL tritt auf Ihrer Innungsversammlung auf, sollte als<br />

offizieller Tagesordnungspunkt angekündigt werden und<br />

<strong>Fachverband</strong> <strong>SHK</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>


übernimmt im Gegenzug die Kosten für Verzehr und<br />

Getränke während der Veranstaltung.<br />

- Die DBL räumt allen Mitgliedsbetrieben einen 5%-igen<br />

Rabatt auf sämtliche im Programm der DBL befindlichen<br />

Artikel, bei Abschluss eines neuen mindestens<br />

Dreijahresvertrages<br />

ein.<br />

(Bestandskunden der DBL, die zugleich Verbandsmitglied<br />

vor dem 01.11.2009 waren, werden bei der<br />

Provisionsvergütung nicht berücksichtigt.)<br />

- Maßgerechte Ausstattung für jeden Mitarbeiter<br />

- Persönliche Kennzeichnung der Berufskleidung<br />

- Pünktliches Abholen der verschmutzten und pünktliches<br />

Anliefern der gereinigten Berufskleidung<br />

- Unaufgeforderter Austausch verschlissener, nicht mehr<br />

tragbarer Teile<br />

- Prompte Ausstattung neuer Mitarbeiter bzw. sofortige<br />

Rücknahme der Berufskleidung von ausgeschiedenen<br />

Mitarbeitern<br />

- Klare, übersichtliche und monatliche Rechnungsstellung<br />

- Übernahme aller Verwaltungsarbeiten durch die DBL, die<br />

durch Kauf, Pflege, Instandhaltung und Lagerhaltung<br />

verursacht wurden<br />

- Das Leasing-System ist durch ein einfaches,<br />

übersichtliches Verfahren kontrollierbar<br />

- Es ist gewährleistet, dass nur das bezahlt wird, was dem<br />

tatsächlichen Personalbestand entspricht. Die An- und<br />

Abmeldungen erfolgen durch die Verbandsmitglieder.<br />

Die neue Vereinbarung gilt zunächst vom 01.11.2009 bis<br />

31.10.2010 und verlängert sich um weitere 12 Monate falls<br />

sie nicht von einem der Vertragspartner gekündigt wird.<br />

<strong>SHK</strong>-Publikation als Sonderausgabe:<br />

Norm und Kommentar DIN 1986-100 und DIN<br />

EN 12056-4<br />

Mit Veröffentlichung der neuen Norm DIN 1986-100 Anfang<br />

Mai 2008 ist auch der Kommentar erschienen, an dem der<br />

Zentralverband <strong>SHK</strong> (ZV<strong>SHK</strong>) maßgeblich mitgewirkt hat.<br />

Der Kommentar inkl. Norm ist ein wichtiger und<br />

unverzichtbarer Ratgeber für alle Unternehmen, die<br />

Gebäude- und Grundstücksentwässerungen planen und<br />

ausführen. Für jeden ausführenden <strong>SHK</strong>-Fachbetrieb<br />

gehört dieses Regelwerk zur Grundausstattung.<br />

Exklusiv für die <strong>Mitglieder</strong> der <strong>SHK</strong>-Organisation hat der<br />

ZV<strong>SHK</strong> eine Sonderausgabe produzieren lassen, die zum<br />

Preis von 740,00 €uro inkl. MwSt. angeboten wird.<br />

Verband<br />

Der Beuth Verlag bietet den Kommentar zu einem Preis<br />

von 98,00 Euro inkl. MwSt. an. Der Normalpreis für die DIN<br />

1986-100 liegt bei 164,00 Euro.<br />

Das Bestellformular finden Sie auf Seite 3. Fordern Sie das<br />

Buch direkt im ZV<strong>SHK</strong> an.<br />

Fördermittel 2010 – Es lohnt sich!<br />

Auch in 2010 gibt es wieder verschiedene Fördermittel für<br />

Ihr Personal. Zum einen bei Neueinstellungen (50% vom<br />

Bruttolohn + Arbeitgeberanteil) und zum anderen für<br />

Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen (ca. 70%<br />

bis 100% der Lehrgangskosten + Zuschuss zu den<br />

notwendigen übrigen Weiterbildungskosten z. B. Fahrtkosten).<br />

Mehr <strong>Info</strong>rmationen und Unterstützung bei der<br />

Beantragung erhalten Sie wie gewohnt von den<br />

Mitarbeitern des Bildungsverbundes Haustechnik <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> e.V. <strong>Info</strong>rmieren Sie sich unverbindlich aber<br />

rechtzeitig unter folgender Telefonnummer: 0391-6269658<br />

oder schreiben Sie Ihre Anfrage per e-Mail an:<br />

<strong>Info</strong>@bvht.de.<br />

Solarkampagne „Woche der Sonne“<br />

Vom 01. bis 09. Mai 2010 findet zum vierten Mal die<br />

bundesweite „Woche der Sonne“, Deutschlands größte und<br />

erfolgreichste Solarkampagne, statt. Das <strong>SHK</strong>-Handwerk<br />

ist wiederum Kooperationspartner der „Woche der Sonne“.<br />

Wir rufen als <strong>Fachverband</strong> <strong>SHK</strong> unsere <strong>Mitglieder</strong> auf, sich<br />

sowohl für die Kampagne zu interessieren als auch aktiv<br />

teilzunehmen.<br />

<strong>Info</strong>rmationen zur Kampagne kann man über einen<br />

kostenlosen Flyer bekommer. Dieser ist erhältlich beim:<br />

Kampagnenbüro<br />

Bundesverband Solarwirtschaft e.V.<br />

Stralauer Platz 34<br />

10243 Berlin<br />

Tel.: 030-297778822<br />

Fax: 030-297778899<br />

e-mail: info@woche-der-sonne.de<br />

Mehr <strong>Info</strong>rmationen im Internet unter:<br />

www.<strong>SHK</strong>-LSA.de<br />

Handwerkermarkenpartner<br />

<strong>Fachverband</strong> <strong>SHK</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>


Verband<br />

Absender:<br />

…………………………………….…..<br />

…………………………………….…..<br />

…………………………………….…..<br />

Zentralverband Sanitär Heizung Klima<br />

Rathausallee 6<br />

53757 St. Augustin<br />

Fax: (0 22 41) 92 99-3 23<br />

Der Ratgeber für jeden Anwender in der<br />

Gebäude- und Grundstücksentwässerung!<br />

BESTELLUNG<br />

Hiermit bestellen wir<br />

…….. Exemplar(e) Norm und Kommentar DIN 1986-100<br />

und DIN EN 12056<br />

Stückpreis 74,00 € inkl. MwSt., zzgl. Porto<br />

und Verpackung.<br />

In dem Kommentar sind beide Normen vollständig<br />

abgedruckt, in Abschnitte unterteilt und allesamt<br />

kommentiert, zum Teil mit Skizzen, Bildern und<br />

Beispielen ergänzt.<br />

………………………………………………………………………………………………………………………………<br />

Firma<br />

………………………………………………………………………………………………………………………………<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

………………………………………………………………………………………………………………………………<br />

Telefon Fax E-Mail<br />

Wir sind Mitglied im <strong>Fachverband</strong> des Bundeslandes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>: ja nein<br />

………………………………………………………………………………………………………………………………<br />

Datum<br />

Stempel/Unterschrift<br />

<strong>Fachverband</strong> <strong>SHK</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>


Verband<br />

Einfach per Fax bestellen:<br />

03 91-6 26 96 43<br />

Die wichtigsten Anforderungen der<br />

Energieeinspar-Verordnung 2009<br />

für den Praktiker mit Erläuterung<br />

Am 01. Oktober 2009 ist eine neue Fassung der<br />

Energieeinsparverordnung, kurz EnEV, in Kraft getreten.<br />

Zur Umsetzung der Klimaziele der Bundesregierung werden<br />

Gebäude gegenüber der alten Regelung (EnEV 2007) um<br />

durchschnittlich 30 Prozent sparsamer im Energiebedarf sein<br />

müssen. Das wird erreicht durch:<br />

- Modernisierung von Altbauten<br />

- Nachrüstpflichten in Altbauten<br />

- Außerbetriebnahme von Nachtstromspeicherheizungen<br />

- Regelungen zur Verbesserung des Vollzugs der Verordnung<br />

Die DIN-A4-Broschüre enthält den kompletten Verordnungstext,<br />

alle Anlagen und den Kommentar.<br />

Die Energieeinspar-Verordnung 2009 kann zu folgenden<br />

Konditionen bem <strong>Fachverband</strong> <strong>SHK</strong> S.-A. bestellt werden:<br />

Hiermit bestellen wir zu folgenden Konditionen die Broschüre<br />

„Energieeinspar-Verordnung 2009“:<br />

für Mitgliedsbetriebe<br />

der Innung <strong>SHK</strong>: € 9,50/St. ________ Stück<br />

für Nichtmitglieder: € 19,00/St. ________ Stück<br />

Die genannten Preise verstehen sich zzgl. 7% Mehrwertsteuer,<br />

Porto und Verpackungskosten.<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Unser Unternehmen ist Mitglied der <strong>SHK</strong>-Innung: ______________________________<br />

Name:<br />

______________________________<br />

_<br />

<strong>Fachverband</strong> <strong>SHK</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

Frau Viola A. Liesau<br />

Gustav-Ricker-Straße 62<br />

Firma: ______________________________<br />

Straße: ______________________________<br />

PLZ/Ort: ______________________________<br />

39120 Magdeburg<br />

____________________________________<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!