08.11.2014 Aufrufe

Handbuch-Gemeinderatswahlen - CDU Baden-Württemberg

Handbuch-Gemeinderatswahlen - CDU Baden-Württemberg

Handbuch-Gemeinderatswahlen - CDU Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen<br />

Die <strong>Gemeinderatswahlen</strong> dominieren<br />

den Wahltag am 25. Mai 2014. In<br />

allen Städten und Gemeinden <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong>s wird das Hauptorgan der<br />

Kommune neu gewählt.<br />

Grundlage für eine Beteiligung an der<br />

Gemeinderatswahl ist die Aufstellung<br />

einer Liste im Rahmen einer Nominierungsversammlung.<br />

Die Nominierungsversammlung muss<br />

gut vorbereitet sein. Es ist wichtig, dass<br />

Sie alle im Kommunalwahlrecht und den<br />

satzungsrechtlichen Grundlagen der<br />

<strong>CDU</strong> normierten formalen Anforderungen<br />

beachten.<br />

Die Aufstellung der Liste beginnt mit<br />

der Suche nach geeigneten Persönlichkeiten,<br />

die sich zu einer Kandidatur<br />

bereit erklären.<br />

Wir empfehlen Ihnen, von den Kandidaten<br />

frühzeitig eine Zustimmungserklärung<br />

einzuholen.<br />

Wenn Sie sich sicher sind, dass es eine<br />

ausreichende Zahl an Bewerberinnen<br />

und Bewerbern um einen Listenplatz<br />

geben wird, sollten Sie sich an die Vorbereitung<br />

der Nominierungsversammlung<br />

machen.<br />

Dazu ist zunächst durch den Gemeinde-/Stadtverbandsvorstand<br />

zu beschließen, wann und wo diese<br />

Versammlung stattfinden soll.<br />

Zu klären ist auch, ob der Vorstand<br />

der Versammlung einen konkreten<br />

Vorschlag für die Liste machen will<br />

oder nicht. Aber Vorsicht! Der Vorstand<br />

kann der Versammlung lediglich einen<br />

Vorschlag unterbreiten. Es steht allen<br />

Mitgliedern jederzeit frei, eigene Vorschläge<br />

zu machen.<br />

Des Weiteren sollte im Vorfeld erörtert<br />

werden, welches Wahlverfahren für<br />

die Liste gewählt und der Versammlung<br />

vorgeschlagen werden soll.<br />

Schießlich sind auch die organisatorischen<br />

Rahmenbedingungen der<br />

Nominierungsversammlung vorzubereiten.<br />

Wer soll die Versammlung leiten?<br />

Wer wirkt bei der Mandatsprüfung und<br />

bei der Stimmauszählung mit? Wer<br />

führt Protokoll? Es empfiehlt sich, wenn<br />

der Vorstand der Mitgliederversammlung<br />

hier Vorschläge vorlegt. Für die<br />

Versammlungsleitung ist es übrigens<br />

ratsam, wenn eine Person vorgeschlagen<br />

wird, die nicht selbst für die Liste<br />

kandidieren will.<br />

Schließlich ist auch daran zu denken,<br />

dass die notwendigen Unterlagen und<br />

Wahlhilfsmittel bereitstehen. Anwesenheitslisten<br />

und Stimmzettel wollen<br />

vorbereitet sein. Urnen und ggf. Wahlkabinen<br />

sollten bereit gestellt werden.<br />

Im Anschluss an die Nominierungsversammlung<br />

sind die Wahlvorschlagsunterlagen<br />

zusammenzutragen und für die<br />

Einreichung vorzubereiten.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!