13.11.2014 Aufrufe

Waidmattblatt Nr. 38 (Dez. 2009) - Baugenossenschaft Waidmatt

Waidmattblatt Nr. 38 (Dez. 2009) - Baugenossenschaft Waidmatt

Waidmattblatt Nr. 38 (Dez. 2009) - Baugenossenschaft Waidmatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IG <strong>Waidmatt</strong><br />

Wer sind wir _ Was wollen wir?<br />

Gertrud Graf _ Martina Merkli<br />

Im vergangenen Jahr formierte<br />

sich die Gruppe IG <strong>Waidmatt</strong> aus<br />

engagierten und interessierten<br />

Mitgliedern der Genossenschaft.<br />

Die IG erhält an dieser Stelle<br />

Raum und Gelegenheit ihre eigenen<br />

Sichtweisen darzustellen.<br />

Der plötzliche, unerwartete Rücktritt<br />

unserer geschätzten Präsidentin, Liz<br />

Lei, Anfang dieses Jahres und die unbefriedigende<br />

Situation mit der Verwaltung,<br />

haben einige Genossenschafter/<br />

innen dazu bewogen, aktiv zu werden<br />

und die IG <strong>Waidmatt</strong> ins Leben zu rufen,<br />

mit dem Ziel, Klarheit und mehr<br />

Transparenz betreffend der Situation<br />

mit Ralph Halter und Liz Lei zu schaffen.<br />

Da die Statuten verlangen, dass<br />

Traktanden für die GV bis Ende Geschäftsjahr<br />

eingegeben werden müssen,<br />

war die Frist für ein offizielles<br />

Traktandum abgelaufen<br />

Um doch noch Einfluss auf den Ablauf<br />

der GV nehmen zu können, wurde<br />

beschlossen, eine Petition zu lancieren,<br />

mit der Bitte um die Beantwortung der<br />

offenen Fragen und mit der klaren Äusserung,<br />

dass wir Genossenschafter/<br />

innen mit 2 Geschäftsführern nicht einverstanden<br />

sind. Erst bei der Unterschriftensammlung<br />

wurde das Ausmass<br />

der Unzufriedenheit der Genossenschafter/innen<br />

ersichtlich. Insgesamt<br />

wurde die Petition von 490 Bewohner/<br />

innen der <strong>Waidmatt</strong>, davon 360 Genossenschafter/innen,<br />

unterzeichnet. An<br />

der GV hatte sich diese Unzufriedenheit<br />

darin geäussert, dass die Jahresrechnung<br />

nicht abgenommen wurde, und<br />

daher auch kein Gewinn verteilt werden<br />

konnte. Ebenso wurde dem Vorstand<br />

die Entlastung verweigert.<br />

Nach der GV erhielten alle Genossenschafter/innen<br />

vom Vorstand ein<br />

Schreiben mit der Information, dass<br />

kein Gewinn ausgezahlt werden könne.<br />

Der Brief suggerierte, dass die IG dafür<br />

<strong>Waidmatt</strong> Blatt <strong>Dez</strong>ember <strong>2009</strong><br />

die Verantwortung zu tragen habe. Dazu<br />

möchten wir Folgendes bemerken:<br />

Die GV ist das oberste Organ der<br />

Genossenschaft, die Entscheide werden<br />

demokratisch gefällt und entsprechen<br />

der Meinung der Mehrheit aller Anwesenden.<br />

Die Ablehnung der Jahresrechnung<br />

war ein Ausdruck von fehlendem<br />

Vertrauen einer Mehrheit der Genossenschafter/innen<br />

gegenüber dem Vorstand.<br />

Die formelle Voraussetzung für die<br />

Verteilung des Gewinns ist die Abnahme<br />

der Jahresrechnung. Damit der Gewinn<br />

des Geschäftsjahres 2008 doch<br />

noch ordnungsgemäss verteilt werden<br />

konnte, hat die IG <strong>Waidmatt</strong> in einer<br />

weiteren Unterschriftensammlung die<br />

Durchführung einer ausserordentlichen<br />

GV verlangt. Diese wurde am 30. September<br />

<strong>2009</strong> durchgeführt.<br />

Die IG <strong>Waidmatt</strong> hat mit demokratischen<br />

Mitteln und mit Ihrer Mithilfe, liebe<br />

Leserinnen und Leser, gezeigt, dass<br />

es sich lohnt, für die Interessen der<br />

Genossenschaft einzustehen und dass<br />

dies auch letztlich zum Erfolg führt.<br />

Aufgrund unserer Aktivitäten ist es<br />

gelungen, mit dem Vorstand in Kontakt<br />

zu treten, um die Anliegen der Genossenschafter/innen<br />

nach mehr Mitbestimmung<br />

zu thematisieren.<br />

Die <strong>Baugenossenschaft</strong> <strong>Waidmatt</strong><br />

ist wie alle Genossenschaften in einer<br />

wichtigen Entwicklung, ihr Wohnraum<br />

ist zum Teil veraltet und muss erneuert<br />

oder saniert werden. Hier besteht eine<br />

grosse Chance für die Genossenschaft<br />

in einem gemeinsamen Prozess von<br />

Vorstand und Genossenschafter/innen<br />

weittragende Entscheide in Bezug auf<br />

die bauliche Entwicklung zu treffen. In<br />

der heutigen Zeit haben sich die Ansprüche<br />

an Wohnraum geändert, die<br />

Familienkonstellationen sind vielfältiger<br />

geworden und der neu zu bauende<br />

Wohnraum muss sich diesen Anforderungen<br />

anpassen. Die Genossenschaft<br />

wird von allen Genossenschafter/innen<br />

gemeinsam getragen, deshalb soll<br />

auch die Weiterentwicklung gemeinsam<br />

beschlossen werden.<br />

Aus der Gruppe der IG Mitglieder<br />

haben sich 3 Personen entschieden,<br />

für den Vorstand anlässlich der GV<br />

2010 zu kandidieren. Sie setzen sich<br />

ein für eine Genossenschaft, welche<br />

die kommenden Herausforderungen<br />

annimmt und in einer aktiven Auseinandersetzung<br />

mit allen Beteiligten<br />

nach tragfähigen Lösungen sucht. Es<br />

soll auch weiterhin günstiger Wohnraum<br />

zur Verfügung stehen, und die<br />

anstehenden Finanzierungen sollen in<br />

einem gesunden Mass erfolgen. In<br />

der nächsten Ausgabe des <strong><strong>Waidmatt</strong>blatt</strong>es<br />

werden sich die Kandidat/<br />

innen in einem Kurzporträt vorstellen,<br />

zusammen mit allen anderen Interessent/innen<br />

für die Vorstandsarbeit.<br />

Wenn Sie sich in irgendeiner Form<br />

engagieren möchten, Fragen haben<br />

oder weitere Informationen brauchen,<br />

nehmen Sie Kontakt auf:<br />

Martina Merkli<br />

Tel: 043-299 05 04,<br />

Mail: m.merkli@yahoo.de<br />

Sven Köhler<br />

Tel: 079-828 35 07,<br />

Mail: sven.koehler@power.alstom.com<br />

Gertrud Graf<br />

Tel: 044-372 00 26 (abends),<br />

Mail: ggraf@bluewin.ch<br />

Wir möchten Sie auffordern, sich<br />

in diesen Prozess einzuschalten und<br />

ihn mitzugestalten. Eine starke Vertretung<br />

der GenossenschafterInnen<br />

als Partner des Vorstandes ermöglicht<br />

gute Lösungen, die breit abgestützt<br />

sind und den Bauvorhaben der <strong>Waidmatt</strong><br />

ein hohes Mass an Legitimation<br />

verschaffen.<br />

Ihre IG <strong>Waidmatt</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!