13.11.2014 Aufrufe

Waidmattblatt Nr. 38 (Dez. 2009) - Baugenossenschaft Waidmatt

Waidmattblatt Nr. 38 (Dez. 2009) - Baugenossenschaft Waidmatt

Waidmattblatt Nr. 38 (Dez. 2009) - Baugenossenschaft Waidmatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

, Vitaltrainerin, Sportlerin<br />

Und plötzlich werden ungeduldige<br />

Personen, die auf ihren Kaffee warten,<br />

freundlich. Ihr Verständnis für<br />

die älteren Personen hat sich, auch<br />

dank ihrer Ausbildung vertieft. "Ich<br />

kann auch viel lernen von den Seniorinnen<br />

und Senioren. Ihre Lebensgeschichten<br />

bewegen mich und von ihrer<br />

Gelassenheit lasse ich mich gerne<br />

anstecken."<br />

Ihre Ziele für die nächste Zeit sind<br />

der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung,<br />

den Hallwiler Halbmarathon<br />

nächstes Jahr schneller zu laufen und<br />

dann, dies mit einem Lachen, als<br />

übernächstes, einen ganzen Marathon<br />

zu laufen!<br />

hüeti" organisiert. Das Angebot des<br />

Mittagstischs wurde von der Genossenschaft<br />

aktiv unterstützt und der<br />

Raum zur Verfügung gestellt. Aktuell<br />

macht sie immer noch mit bei der<br />

Gestaltung der Adventsfenster, da<br />

kann sie ihrer Freude an Kontakten<br />

und ihrem kreativen Talent Ausdruck<br />

geben.<br />

Heute ist Barbara Krucher mit ihrer<br />

Ausbildung zur Vitaltrainerin, ihrem Engagement<br />

als Kreativlehrerin, ihrer Arbeit<br />

im Hauswirtschaftsbereich der Pro<br />

Senectute Kanton Zürich ausgelastet.<br />

Daneben ist sie ein Sport-Mensch: "Ein<br />

Tag ohne Sport halte ich aus. Wenn es<br />

mehr ist, fehlt mir Etwas!" Auch wenn<br />

sie immer noch den grösseren Teil der<br />

Hausarbeit übernimmt, ist diese heute<br />

unter ihr und den drei Männern<br />

(Ehemann und 2 Söhne) aufgeteilt. Dies<br />

ist auch notwendig, denn ihre Ausbildung<br />

ist anspruchsvoll und fordert viel<br />

Zeit. Die Ausbildung umfasst viel Sport<br />

und Themen, wie Meditation. "Ich<br />

musste in der Ausbildung lernen, einen<br />

Trainingsplan aufzustellen".<br />

Die Begeisterung ist ihr anzusehen<br />

und zeigt sich auf ihrem strahlenden<br />

Gesicht, wenn sie von ihrer<br />

Ausbildung erzählt. Mit gleicher Begeisterung<br />

erzählt Barbara Krucher<br />

von ihren Kreativstunden, die sie an<br />

der Schule in Rümlang erteilt. Die<br />

Kinder können aus 'Chräleli' Anhänger<br />

basteln. Ihre Kreativität, die sie<br />

früher auch im beruflichen Engagement<br />

in einem Bastelgeschäft umsetzen<br />

konnte, zeigt sich auch in der geschmackvoll<br />

eingerichteten und dekorierten<br />

Wohnung. Kreativität<br />

braucht sie auch für ihre Arbeit bei<br />

der Pro Senectute Kanton Zürich im<br />

Dienstleistungscenter Zürich immer<br />

wieder. Nebst dem Dekorieren der<br />

Cafeteria und der Schulungsräume<br />

gefallen ihr der Kontakt zu den Mitarbeiter/innen<br />

und vor allem zu den<br />

Besucher/innen. Die Seniorinnen und<br />

Senioren, denen sie in der Cafeteria<br />

begegnet, schätzen die freundliche<br />

und fröhliche Art von Barbara Krucher.<br />

Ihr Lachen zaubert auf manchem<br />

Gesicht ein Lächeln hervor.<br />

<strong>Waidmatt</strong> Blatt <strong>Dez</strong>ember <strong>2009</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!