13.11.2014 Aufrufe

Einführung in das Internet - Alex-weingarten.de

Einführung in das Internet - Alex-weingarten.de

Einführung in das Internet - Alex-weingarten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 KAPITEL 1. INTERNET<br />

die Leistung <strong>de</strong>s Netzes verschlechtern. Der RFC 894 A Standard for the<br />

Transmission of IP Datagrams over Ethernet Networks von 1984 beschreibt<br />

die Übertragung von IP-Datagrammen über Ethernet. Die Ethernet-Technik<br />

selbst ist im IEEE-Standard 802.3 festgelegt und unabhängig vom <strong>Internet</strong>.<br />

1.5 Adressen und Namen (DNS)<br />

Die Teilnetze <strong>de</strong>s <strong>Internet</strong> s<strong>in</strong>d über Gateways verknüpft, <strong>das</strong> s<strong>in</strong>d Computer,<br />

die mit m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens zwei regionalen Netzen verbun<strong>de</strong>n s<strong>in</strong>d. Die<br />

teilnehmen<strong>de</strong>n Computer s<strong>in</strong>d durch e<strong>in</strong>e netzweit e<strong>in</strong><strong>de</strong>utige <strong>Internet</strong>-<br />

Adresse (IP-Adresse) gekennzeichnet, e<strong>in</strong>e 32-bit-Zahl. E<strong>in</strong>es unserer Systeme<br />

hat beispielsweise die <strong>Internet</strong>-Adresse (IP-Adresse) 129.13.118.15. Diese<br />

Schreibweise wird auch als Dotted Quad (vier durch Punkte getrennte Bytes)<br />

bezeichnet. Die erste Zahlengruppe entschei<strong>de</strong>t über die Netzklasse:<br />

• 0: reserviert für beson<strong>de</strong>re Zwecke,<br />

• 1 bis 126: Klasse-A-Netze mit je 2 hoch 24 gleich 16 777 216 Hosts,<br />

• 127: reserviert für beson<strong>de</strong>re Zwecke (z. B. localhost 4 , 127.0.0.1),<br />

• 128 bis 191: Klasse-B-Netze mit je 2 hoch 16 gleich 65 534 Hosts,<br />

• 192 bis 222: Klasse-C-Netze mit je 2 hoch 8 gleich 254 Hosts,<br />

• 255: reserviert für beson<strong>de</strong>re Zwecke (Broadcasts).<br />

An zweiter und dritter Stelle kann je<strong>de</strong>r Wert von 0 bis 255 auftauchen, an<br />

vierter Stelle s<strong>in</strong>d die Zahlen 0 und 255 reserviert 5 .<br />

Wie im RFC 1918 Address Allocation for Private <strong>Internet</strong>s beschrieben, hat<br />

die IANA drei IP-Adressbereiche ausgespart, die nicht im <strong>Internet</strong> verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n dürfen, wohl aber <strong>in</strong> privaten Netzen, die vom <strong>Internet</strong> isoliert s<strong>in</strong>d:<br />

• 10.0.0.0 bis 10.255.255.255<br />

• 172.16.0.0 bis 172.31.255.255<br />

• 192.168.0.0 bis 192.168.255.255<br />

Innerhalb verschie<strong>de</strong>ner privater Netze kann dieselbe private IP-Adresse<br />

mehrmals benutzt wer<strong>de</strong>n, die Netze wissen ja nichts vone<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r. Wird e<strong>in</strong><br />

solches privates Netz über e<strong>in</strong> Gateway an <strong>das</strong> <strong>Internet</strong> angeschlossen, muss<br />

<strong>das</strong> Gateway die privaten IP-Adressen <strong>in</strong> netzweit e<strong>in</strong><strong>de</strong>utige Adressen aus<br />

<strong>de</strong>m öffentlichen Bereich umsetzen. Innerhalb e<strong>in</strong>es Family Area Networks<br />

nimmt man also IP-Adressen aus e<strong>in</strong>em <strong>de</strong>r drei privaten Bereiche und verb<strong>in</strong><strong>de</strong>t<br />

<strong>das</strong> Netz über e<strong>in</strong>en Computer mit e<strong>in</strong>er öffentlichen IP-Adresse mit<br />

<strong>de</strong>m <strong>Internet</strong>. Von außen ersche<strong>in</strong>t <strong>das</strong> ganze private Netz wie e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziger<br />

Computer, es wird maskiert, und Außenstehen<strong>de</strong> sehen nichts von <strong>de</strong>r privaten<br />

Struktur.<br />

4 Mit localhost o<strong>de</strong>r 127.0.0.1 me<strong>in</strong>t e<strong>in</strong> Computer sich selbst.<br />

5 Diese und an<strong>de</strong>re Zahlen im <strong>Internet</strong> legt die <strong>Internet</strong> Assigned Numbers<br />

Authority (IANA), künftig die <strong>Internet</strong> Corporation for Assigned Names and<br />

Numbers (ICANN) fest.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!