13.11.2014 Aufrufe

Einführung in das Internet - Alex-weingarten.de

Einführung in das Internet - Alex-weingarten.de

Einführung in das Internet - Alex-weingarten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 KAPITEL 1. INTERNET<br />

Empfänger wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>codieren. Damit lassen sich beliebige Son<strong>de</strong>rzeichen,<br />

Grafiken o<strong>de</strong>r ausführbare Programme mailen. E<strong>in</strong> altes Programmpaar für<br />

diesen Zweck ist uuenco<strong>de</strong>(1) und uu<strong>de</strong>co<strong>de</strong>(1). Neueren Datums s<strong>in</strong>d<br />

mpack(1) und munpack(1), die von <strong>de</strong>n Multipurpose <strong>Internet</strong> Mail Extensions<br />

(MIME) Gebrauch machen.<br />

jie Mailbenutzer haben e<strong>in</strong>en eigenen Jargon entwickelt. E<strong>in</strong>ige Kürzel<br />

f<strong>in</strong><strong>de</strong>n Sie im Anhang E Slang im Netz auf Seite 140 und im Netz <strong>in</strong> Dateien<br />

namens jargon.* o<strong>de</strong>r ähnlich. Daneben gibt es noch die Gr<strong>in</strong>sl<strong>in</strong>ge o<strong>de</strong>r<br />

Smileys, die aus ASCII-Zeichen bestehen und <strong>das</strong> über <strong>das</strong> Netz nicht übertragbare<br />

Mienenspiel bei e<strong>in</strong>em Gespräch ersetzen sollen. Die meisten s<strong>in</strong>d<br />

von <strong>de</strong>r Seite her zu lesen:<br />

• :-)<br />

• :-(<br />

• %*@:-(<br />

• :-x<br />

• :-o<br />

• +|+-)<br />

• Q(8-{)##<br />

Gr<strong>in</strong>sen, Lachen, bitte nicht ernst nehmen<br />

Ablehnung, Unlust, Trauer<br />

Kopfweh, Kater<br />

Schweigen, Kuß<br />

Erstaunen<br />

schlafend, langweilig<br />

Mann mit Doktorhut, Glatze, Brille, Nase, Bart,<br />

Mund, Fortsetzung <strong>de</strong>s Bartes (die Ähnlichkeit mit<br />

<strong>de</strong>m Verfasser ist verblüffend)<br />

Die Gr<strong>in</strong>sl<strong>in</strong>ge gehören <strong>in</strong> <strong>das</strong> Reich <strong>de</strong>r ASCII-Grafik, <strong>de</strong>r Nachahmung von<br />

Strichzeichnungen durch druckbare ASCII-Zeichen, wobei sich die Zeichnung<br />

über mehrere bis viele Zeilen erstrecken kann. Beschei<strong>de</strong>ne Möglichkeiten<br />

<strong>de</strong>r typografischen Gestaltung mittels ASCII-Zeichen bieten folgen<strong>de</strong>, auch<br />

bei <strong>de</strong>n Netnews übliche Vere<strong>in</strong>barungen:<br />

• _unterstrichen_<br />

• /kursiv/<br />

• *fett*<br />

• LAUT<br />

Gelegentlich wer<strong>de</strong>n auch Pseudo-Tags im Stil von HTML gebraucht wie<br />

o<strong>de</strong>r ... , was voraussetzt, <strong>das</strong>s<br />

<strong>de</strong>r Empfänger HTML kennt. Das Ausschöpfen <strong>de</strong>r gestalterischen Mittel mo<strong>de</strong>rner<br />

Textprozessoren führt beim Empfänger meist zur Unlesbarkeit <strong>de</strong>r<br />

Mail. Wenn Sie mir e<strong>in</strong> Word-Dokument als Mail schicken, antworte ich Ihnen<br />

mit e<strong>in</strong>er LaTeX-dvi-Datei, mit bzip komprimiert.<br />

Per Email wer<strong>de</strong>n nur Daten verschickt. MUA-Programme wie mail(1)<br />

o<strong>de</strong>r textttmutt(1) zeigen diese Daten an, mehr nicht. Daher konnte man früher<br />

une<strong>in</strong>geschränkt behaupten, <strong>das</strong>s sich per Email ke<strong>in</strong>e Viren verbreiten<br />

lassen. Die Situation hat sich dadurch geän<strong>de</strong>rt, <strong>das</strong>s MUA-Programme außerhalb<br />

<strong>de</strong>r L<strong>in</strong>ux/UNIX-Welt zunehmend <strong>in</strong>telligenter gewor<strong>de</strong>n s<strong>in</strong>d. Diese<br />

Programme können Animationen o<strong>de</strong>r Musik abspielen und allerlei anstellen,<br />

was mit <strong>de</strong>m Lesen e<strong>in</strong>er Mail wenig zu tun hat. Unter an<strong>de</strong>rem können

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!