13.11.2014 Aufrufe

Einführung in das Internet - Alex-weingarten.de

Einführung in das Internet - Alex-weingarten.de

Einführung in das Internet - Alex-weingarten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 KAPITEL 1. INTERNET<br />

da die Umsetzung und die Möglichkeit ihres Mißbrauchs (DNS-Spoof<strong>in</strong>g) entfallen.<br />

Die Verwendung von IP-Adressen hat <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Zusammenhängen<br />

(WWW-Server) leichte Geschw<strong>in</strong>digkeitsvorteile.<br />

Welchen Weg die Nachrichten im Netz nehmen, bleibt <strong>de</strong>m Benutzer verborgen,<br />

genau wie bei <strong>de</strong>r Briefpost o<strong>de</strong>r beim Telefonieren. Entschei<strong>de</strong>nd ist,<br />

<strong>das</strong>s vom Absen<strong>de</strong>r zum Empfänger e<strong>in</strong>e lückenlose Kette von Computern<br />

besteht, die mit Hilfe <strong>de</strong>r Name-Server die Empfänger-Adresse so weit <strong>in</strong>terpretieren<br />

können, <strong>das</strong>s die Nachricht mit je<strong>de</strong>m Zwischenglied <strong>de</strong>m Ziel<br />

e<strong>in</strong> Stück näher kommt. Es braucht also nicht je<strong>de</strong>r <strong>Internet</strong>-Computer e<strong>in</strong>e<br />

Liste aller <strong>Internet</strong>-Teilnehmer zu halten. Das wäre gar nicht möglich,<br />

weil sich die Liste laufend än<strong>de</strong>rt. Mit <strong>de</strong>m Kommando traceroute(8) und<br />

e<strong>in</strong>em Hostnamen o<strong>de</strong>r e<strong>in</strong>er IP-Adresse als Argument ermittelt man <strong>de</strong>n gegenwärtigen<br />

Weg zu e<strong>in</strong>em Computer im <strong>Internet</strong>, beispielsweise von me<strong>in</strong>er<br />

L<strong>in</strong>ux-Workstation zu e<strong>in</strong>em Host <strong>in</strong> Freiburg:<br />

/usr/sb<strong>in</strong>/traceroute ilsebill.biologie.uni-freiburg.<strong>de</strong><br />

1 mv01-eth7.rz.uni-karlsruhe.<strong>de</strong> (129.13.118.254)<br />

2 rz11-fddi3.rz.uni-karlsruhe.<strong>de</strong> (129.13.75.254)<br />

3 belw-gw-fddi1.rz.uni-karlsruhe.<strong>de</strong> (129.13.99.254)<br />

4 Karlsruhe1.BelWue.DE (129.143.59.1)<br />

5 Freiburg1.BelWue.DE (129.143.1.241)<br />

6 BelWue-GW.Uni-Freiburg.DE (129.143.56.2)<br />

7 132.230.222.2 (132.230.222.2)<br />

8 132.230.130.253 (132.230.130.253)<br />

9 ilsebill.biologie.uni-freiburg.<strong>de</strong> (132.230.36.11)<br />

Es geht zwar über erstaunlich viele Zwischenstationen, aber nicht über <strong>de</strong>n<br />

Großen Teich. Die Nummer 1 steht bei uns im Gebäu<strong>de</strong>, dann geht es auf<br />

<strong>de</strong>n Karlsruher Campus, <strong>in</strong>s BelWue-Netz und schließlich auf <strong>de</strong>n Freiburger<br />

Campus.<br />

1.6 BelWue<br />

BelWue versteht sich als e<strong>in</strong> Zusammenschluss <strong>de</strong>r ba<strong>de</strong>nwürttembergischen<br />

Hochschulen und Forschungse<strong>in</strong>richtungen zur För<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r nationalen und <strong>in</strong>ternationalen Telekooperation und Nutzung<br />

fern stehen<strong>de</strong>r DV-E<strong>in</strong>richtungen unter Verwendung schneller Datenkommunikationse<strong>in</strong>richtungen.<br />

BelWue ist e<strong>in</strong> organisatorisches Teilnetz<br />

im Rahmen <strong>de</strong>s Deutschen Forschungsnetzes. Unbescha<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r <strong>in</strong>nerorganisatorischen<br />

Eigenständigkeit <strong>de</strong>r neun Universitätsrechenzentren<br />

ist <strong>das</strong> Kernziel die Darstellung dieser Rechenzentren als e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche<br />

DV-Versorgungse<strong>in</strong>heit gegenüber <strong>de</strong>n wissenschaftlichen Nutzern<br />

und E<strong>in</strong>richtungen. Soweit <strong>de</strong>r M<strong>in</strong>ister für Wissenschaft und Kunst von<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württemberg.<br />

Das Karlsruher Campusnetz KLICK, an <strong>das</strong> fast alle E<strong>in</strong>richtungen <strong>de</strong>r<br />

Universität Karlsruhe angeschlossen s<strong>in</strong>d, ist e<strong>in</strong> BelWue-Subnetz. BelWue

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!