04.11.2012 Aufrufe

Drums and Impressions - Hochschule für bildende Künste Hamburg

Drums and Impressions - Hochschule für bildende Künste Hamburg

Drums and Impressions - Hochschule für bildende Künste Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen in<br />

der hFBK<br />

Studienberatung<br />

4. Juni 2008, 16 uhr<br />

Studienberatung: Visuelle Kommunikation<br />

/ Film / Medien<br />

Kino 2, Finkenau 35, <strong>Hamburg</strong><br />

5. Juni 2008, 17 uhr<br />

Studienberatung: Kunst<br />

HFBK, Raum 213, Lerchenfeld 2, HHg<br />

Prof. Bauer<br />

19. Juni 2008, 17 uhr<br />

Studienberatung: Kunst<br />

HFBK, Raum 213, Lerchenfeld 2, HH<br />

Prof. Schwontkowski<br />

2. Juli 2008, 16 uhr<br />

Studienberatung: Film und digitales Kino<br />

Kino 2, Finkenau 35, <strong>Hamburg</strong><br />

Prof. Udo Engel / Björn Last<br />

Veröffentlichungen<br />

Marie José Burki<br />

exposure : night<br />

Verlag onestar press, März 2008<br />

140 x 225 mm, 146 Seiten, Farbe, Innengestaltung<br />

s/w<br />

Limitierte Edition von 250 num. Exemplaren<br />

www.onestarpress.com<br />

Querdurch<br />

3. Juni 2008, 19 uhr<br />

Kritik der neoliberalen Universität<br />

Gerhard Stapelfeldt, Sozialwissenschaftler/<br />

<strong>Hamburg</strong><br />

HFBK, R 213a/b, Lerchenfeld 2, <strong>Hamburg</strong><br />

18. Juni 2008, 19 uhr<br />

Die kulturelle Anthropophagie in Brasilien<br />

als ästhetisches und theoretisches<br />

Konzept<br />

Susanne Klengel, Lateinamerikanistin/<br />

Mannheim<br />

HFBK, Hörsaal, Lerchenfeld 2, <strong>Hamburg</strong><br />

http://querdurch.hfbk.net<br />

Fotofolgen<br />

Jeweils um 18 Uhr in der Galerie der HFBK<br />

3. Juni 2008<br />

Fabienne Müller<br />

10. Juni 2008<br />

Julia Phillips<br />

17. Juni 2008<br />

Richard Rocholl & Sven Schumacher<br />

24. Juni 2008<br />

Anna Belle Jöns<br />

ausschreibungen<br />

anmeldung schnellstmöglich<br />

11. Internationale Dresdner Sommerakademie<br />

Am 27. Juli 2008 startet das Workshopprogramm<br />

u. a. mit dem Kurs »Installation/<br />

Material/Raum« mit der documenta-X-<br />

Teilnehmerin Irene Hohenbüchler sowie der<br />

»Performance« mit Dagmar Glausnitzer-<br />

Smith. Weitere Informationen zum Kursangebot<br />

der Dresdner Sommerakademie und<br />

zur Anmeldung auf der Webseite www.<br />

sommerakademie-dresden.de<br />

Bewerbung bis zum 3. Juni 2008<br />

Mia Seeger Preis 2008<br />

Gesucht sind Entwürde von Produkten, die<br />

sich mit wichtigen Aspekten unseres Lebens<br />

und Zusammenlebens befassen und hier<strong>für</strong><br />

neuartige und sinnvolle Lösungen vorschlagen.<br />

Dabei soll der Art, wie Menschen –<br />

beruflich oder privat, alt oder jung, gesund<br />

oder krank – unterein<strong>and</strong>er kommunizieren<br />

und mitein<strong>and</strong>er umgehen, besonderes<br />

Augenmerk gelten. Die Ausschreibung<br />

richtet sich an Absolventen der Designausbildung<br />

an deutschen <strong>Hochschule</strong>n. Sie haben<br />

Industrie/Produktgestaltung, Innnenarchitektur/Möbeldesign,<br />

Architektur, Investitionsgüter-<br />

oder Transportation Design studiert und<br />

ihr Studium 2006 oder später abgeschlossen.<br />

Für den Mia Seeger Preis 2008 lobt die Stiftung<br />

die Preissumme von insgesamt 10.000<br />

Euro aus. Diese Summe wird auf drei Preise<br />

verteilt.<br />

Für weitere Informationen und Bewerbungsauflagen:<br />

www.mia-seeger.de<br />

Bewerbung bis zum 16. Juni 2008<br />

4. Zebra Poetry Film Festival<br />

Zusammen mit interfilm berlin ruft die<br />

Literaturwerkstatt Berlin dazu auf, Beiträge<br />

einzureichen. Es werden Preise in Gesamthöhe<br />

von 10.000 Euro vergeben.<br />

Bewerbung und weitere Informationen unter<br />

www.literaturwerkstatt.org<br />

Bewerbung bis zum 28. Juni 2008<br />

Gesellschafter Art.Award 08<br />

Zum dritten Mal ruft der Gesellschafter Art.<br />

Award im Rahmen der Art.Fair 21 junge<br />

Künstler dazu auf, Antworten zu finden auf<br />

die Frage: »In was <strong>für</strong> einer Gesellschaft<br />

wollen wir leben?«. Eingereicht werden<br />

können Arbeiten in Form von Fotografie<br />

oder Malerei. Ausgelobt werden: Der Druck<br />

des eigenen Katalogs im Wert von 10.000<br />

Euro, die Gestaltung der eigenen Website<br />

im Wert von 4.000 Euro und ein Gutschein<br />

<strong>für</strong> Künstlerbedarf im Wert von 1.500 Euro.<br />

Bewerbung unter<br />

www.dieGesellschafter.de<br />

25<br />

Bewerbung bis 30. Juni 2008<br />

Gestaltung der drei neugotischen<br />

Außenfenster der Westfassade des<br />

Melanchthonhauses<br />

Nach Sanierungs- und Umbauarbeiten wird<br />

im Jahr 2009 die westliche Außenfassade<br />

des Melanchthonhauses in Bretten und der<br />

Neubau der benachbarten Melanchthon-<br />

Akademie fertiggestellt. Erstmals werden<br />

nunmehr die drei neugotischen Fenster der<br />

Westfassade <strong>für</strong> die Öffentlichkeit weitgehend<br />

zugänglich. Diese Fenster sollen nunmehr<br />

künstlerisch gestaltet werden. Nähere<br />

Informationen unter<br />

www.melanchthon.com<br />

Bewerbung bis zum 30. Juni 2008<br />

Schwalenberg-Stipendium<br />

Der L<strong>and</strong>esverb<strong>and</strong> Lippe schreibt zwei<br />

Stipendien <strong>für</strong> <strong>bildende</strong> Künstler <strong>für</strong> den Zeitraum<br />

vom Oktober 2008 bis Mai 2009 aus.<br />

Die Stipendien richten sich an KünstlerInnen,<br />

die in der Malerstadt Schwalenberg leben<br />

und arbeiten möchten. Voraussetzung ist<br />

ein Studium im Bereich der Bildenden Kunst<br />

sowie kontinuierliches künstlerisches Arbeiten.<br />

Die Stipendiaten dürfen höchsten 36<br />

Jahre alt sein. Die Vergütung beträgt brutto<br />

800 Euro monatlich, außerdem wird dem<br />

Stipendiaten ein Appartement im Künstlerhaus<br />

in Schwalenberg sowie ein Arbeitsplatz<br />

im Gemeinschaftsatelier unentgeltlich zur<br />

Verfügung gestellt. Der Stipendiat muss seinen<br />

Wohnsitz dort aufnehmen und auf eine<br />

Abschlussausstellung hinarbeiten, die im<br />

Mai zum Ende des Stipendiums stattfindet.<br />

Nähere Informationen:<br />

www.l<strong>and</strong>esverb<strong>and</strong>-lippe.de/index.<br />

php?id=152<br />

Bewerbung bis 30. Juni 2008<br />

ZiF PhotoAward 2008<br />

Der ZiF PhotoAward 2008 sucht fotografische<br />

Antworten zu dem Thema »Kontrolle<br />

der Gewalt«. Professionelle Fotografen,<br />

Studierende der Fotografie und der Kunst<br />

sowie Amateurfotografen sind zur Teilnahme<br />

aufgerufen. Prämiert werden Arbeiten, die<br />

das Wettbewerbsthema besonders prägnant<br />

aufgreifen. Die Siegerarbeiten werden mit<br />

1.000 bzw. 350 und 250 Euro belohnt und<br />

zusammen mit einer Auswahl der besten<br />

Wettbewerbsbeiträge vom 6.8. bis zum<br />

13.9.2008 im Zentrum <strong>für</strong> interdisziplinäre<br />

Forschung in Bielefeld ausgestellt. Außerdem<br />

werden sie auf Zeit-Online publiziert.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.uni-bielefeld.de/zifphotoaward

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!