04.11.2012 Aufrufe

2009/20010 Ausgabe 15 Preis: 1,00 € - alle ausgaben

2009/20010 Ausgabe 15 Preis: 1,00 € - alle ausgaben

2009/20010 Ausgabe 15 Preis: 1,00 € - alle ausgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Die Zeitung der Ganztagshauptschule Kogelshäuserstraße<br />

widmet regelmäßig einen Teil ihrer <strong>Ausgabe</strong> dem Thema<br />

Engagement der Schule: „KogelEngagement“. Hier werden<br />

nicht über die ganz großen Aktionen berichtet. Die Schule<br />

rettet nicht die Welt im Alleingang – aber sind es nicht<br />

gerade auch die kleinen Dinge, die Bürgerschaftliches Engagement<br />

ausmachen? Ich meine: Ja! Und dies soll auch<br />

entsprechend belohnt werden.<br />

In der Zeitung wird selbst für ganz kleine Aktionen Platz geboten,<br />

die von dem Engagement der Schüler für ihre direkte<br />

Umgebung zeugen. Etwa die Geschichte von der Rettung eines<br />

kleinen Hundes in der Umgebung der Schule. Kann doch<br />

jeder? Ja klar kann das jeder und das ist auch gerade das<br />

Gute daran, denn wenn darüber berichtet wird, dass es gut<br />

ist, so was kleines zu machen, dann kann das auch wirklich<br />

jeder nachmachen.<br />

Andere Themen sind die Teilnahme an Aktionstagen für Afrika,<br />

dem Red Hand Day oder einer Mahnwache zum Gedenken<br />

an den Naziterror. Darüber hinaus beschäftigt sich<br />

die Zeitung noch mit dem Thema „Anders sein“ und regt<br />

zum Nachdenken und zu mehr Toleranz gegenüber Leuten<br />

an, die anders aussehen, sich anders kleiden oder andere<br />

Musik hören.<br />

Das durchgehende Prinzip der Zeitung ist es: in kleinen<br />

Schritten und kleinen Aktionen das direkte Miteinander der<br />

Menschen in der direkten Umgebung der Schule etwas besser<br />

zu gestalten.<br />

Und zwar – es sollte noch einmal betont werden – so, dass<br />

es jedem leicht gemacht wird, sich selber zu engagieren.<br />

K o g e l S t r e e t N e w s<br />

Zwei auf einen Streich!<br />

1.8<strong>00</strong> Schülerredaktionen haben sich bei<br />

den landesweiten Vorausscheiden des<br />

Schülerzeitungswettbewerbs beworben,<br />

die besten 255 Blätter haben es in die Bundesjury<br />

geschafft. Einige wenige davon<br />

wurden ausgezeichnet.<br />

Dazu waren Rund 130 Redakteure aus <strong>alle</strong>n Schulformen<br />

waren angereist. Darunter auch Anna, Maria, Jessica,<br />

Dilan, Christina, Bibi, Semhar, Jens, Kai und Moise<br />

in Begleitung von Frau Titz. Sie nahmen am 28.05.09<br />

stellvertretend für die KogelStreetNews an der <strong>Preis</strong>verleihung<br />

des “Schülerzeitungswettbewerbs der Länder<br />

<strong>2<strong>00</strong>9</strong>“ im Berliner Bundesrat teil.<br />

Wir wussten ja, dass wir was gewonnen haben. Aber wir<br />

kamen für diverse <strong>Preis</strong>e in Frage, deshalb war die Aufregung<br />

ziemlich hoch. Beim Betreten der Eingangsh<strong>alle</strong><br />

bekamen wir schon das Gefühl, dass es was Großes sein<br />

muss, dass wir Teil eines großen Projektes waren. Ein<br />

Gebäude mit so mächtigem aus Maß zu betreten, dies war<br />

sehr beeindruckend. Und die Nervosität war erst Recht in<br />

der Vorh<strong>alle</strong> des Rats in <strong>alle</strong>r Munde. Hektisches Agieren<br />

und Zappeln machten uns echt zu schaffen!<br />

Die Gruppe wählte drei Personen aus, die sich unten in<br />

den Rat setzten. Der Rest durfte auf der höher gelegenen<br />

Tribüne Platz nehmen. Als die beiden Moderatoren zum<br />

Mikrofon griffen und anfingen zu erzählen, wurde auch<br />

dem letzten klar, dass keiner leer ausgehen würde. Insgesamt<br />

waren sieben Sonderpreise und <strong>Preis</strong>e für die besten<br />

Zeitungen in den verschiedenen Schulformen ausgelobt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!