15.11.2014 Aufrufe

Naturnaher Umgang mit Niederschlagswasser, Konzeption und ...

Naturnaher Umgang mit Niederschlagswasser, Konzeption und ...

Naturnaher Umgang mit Niederschlagswasser, Konzeption und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jakob-Steffan-Straße<br />

41<br />

Dachablauf zur Zisterne<br />

Rohrzulauf Gebäude<br />

Rohrzulauf Sickermulde<br />

Mulde<br />

Neubau<br />

RW-Nutzung<br />

70 m 3<br />

Altbebauung<br />

3<br />

Zisterne 60 m<br />

Altbebauung<br />

2<br />

Ludwigsburger Straße<br />

1<br />

Bei den beiden Zisternen <strong>mit</strong> je<br />

60.000 l Inhalt handelt es sich<br />

um ausgediente Öltanks, die<br />

von der ehemaligen militärischen<br />

Liegenschaft „Lee-Barracks“<br />

in Mainz-Gonsenheim<br />

stammen.<br />

Das Konzept dieser beiden<br />

Brauchwasseranlagen umfasst<br />

gleich mehrere zukunftsweisende<br />

Aspekte: Das <strong>Niederschlagswasser</strong><br />

aus einem<br />

größeren Areal konnte vom<br />

Mischkanalnetz abgetrennt<br />

werden, ein Großteil der aufgefangenen<br />

Niederschläge ersetzt<br />

Trinkwasser, der überschüssige<br />

Rest versickert vor<br />

Ort <strong>und</strong> wird da<strong>mit</strong> dem natürlichen<br />

Wasserkreislauf wieder<br />

Versickerungsmulde eines weiteren<br />

Gebäudes im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Die Mulde fügt sich harmonisch<br />

in die Umgebung ein.<br />

3<br />

zugeführt. Überdies konnten<br />

hier zwei bereits ausrangierte<br />

Tanks auf sinnvolle Weise wieder<br />

verwendet werden.<br />

Das Projekt wurde vom Umweltamt<br />

der Stadt Mainz durch<br />

einen Zuschuss gefördert.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

<strong>Konzeption</strong><br />

Meter<br />

Nutzung des Dachablaufwassers<br />

bestehender Gebäude in modernen<br />

Brauchwasseranlagen; Einsatz<br />

zweier ausgedienter Öltanks aus<br />

einer Konversionsliegenschaft als<br />

Zisternen; dezentrale Versickerung<br />

<strong>und</strong> Verdunstung überschüssigen<br />

<strong>Niederschlagswasser</strong>s<br />

Städtebauliche<br />

Randbedingungen<br />

Geologie<br />

Gr<strong>und</strong>wasserflurabstand<br />

Baukosten<br />

Bauherr<br />

Wohnblockbebauung <strong>mit</strong> einer<br />

Nachverdichtung durch Punkthäuser<br />

Kies/Schluff/Sand<br />

20 m<br />

Regenwassernutzungsanlage<br />

200.000,- DM<br />

Wohnbau Mainz GmbH, Mainz<br />

Realisierung 1997<br />

Planung<br />

icon Ingenieur-Büro H. Webler<br />

vorm. Chr. v. Kaphengst, Mainz;<br />

Bierbaum <strong>und</strong> Partner, Mainz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!