04.11.2012 Aufrufe

2006 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2006 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2006 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. Publikationen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Departments<br />

Indologie und Iranistik<br />

Jens-Uwe Hartmann:<br />

- (Hrsg. zusammen mit Hermann-Josef Röllicke:) Dieter Schlingloff, Ein buddhistisches<br />

Yogalehrbuch. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1964 unter Beigabe aller<br />

seither bekanntgewordenen Fragmente (<strong>München</strong>, <strong>2006</strong>)<br />

- (Hrsg. zusammen mit Jens Braarvig, Paul Harrison, Kazunobu Matsuda, Lore Sander:)<br />

Buddhist Manuscripts, Vol. III (Oslo, <strong>2006</strong>)<br />

- „Aktive Gewaltlosigkeit: Die rituelle Befreiung von Tieren”, Buddhismus in Geschichte<br />

und Gegenwart, Bd. X (<strong>Universität</strong> Hamburg, <strong>2006</strong>), S. 45-60<br />

- „Nachwort” in Dandin: Die Abenteuer der zehn Prinzen. Ein altindischer Roman<br />

(Zürich, <strong>2006</strong>), S. 363-378<br />

- „Ein weiteres zentralasiatisches Fragment aus dem Buddhacarita”, Jaina-itih_sa-ratna,<br />

Festschrift für Gustav Roth zum 90. Geburtstag, hrsg. von Ute Hüsken, Petra Kieffer-<br />

Pülz und Anne Peters (Marburg, <strong>2006</strong>) (Indica et Tibetica, 47), S. 259-264<br />

- „Einleitung zum Nachdruck”, Dieter Schlingloff, Ein buddhistisches Yogalehrbuch.<br />

Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1964 unter Beigabe aller seither<br />

bekanntgewordenen Fragmente, hrsg. von J.-U. Hartmann und H.-J. Röllicke (<strong>München</strong>,<br />

<strong>2006</strong>), S. xi-xviii<br />

- „Korrekturen und Verbesserungsvorschläge zur Textausgabe des Yogalehrbuchs”,<br />

ebenda, S. 305-307<br />

- „Neue Fragmente aus dem 'Yogalehrbuch'”, ebenda, S. 309-318<br />

- „Drei weitere Fragmente aus dem Yogalehrbuch”, ebenda, S. 319-324<br />

- (zusammen mit Klaus Wille) „A Version of the Sikhalakasutra/Singalovadasutta”,<br />

Buddhist Manuscripts, Vol. III, hrsg. von J. Braarvig, P. Harrison, J.-U. Hartmann, K.<br />

Matsuda, L. Sander (Oslo, <strong>2006</strong>), S. 1-6<br />

- „Maitreyavyakarana”, in Buddhist Manuscripts, ebenda, S. 7-9<br />

- „A Fragment of a Play”, ebenda, S. 245-249<br />

Petra Maurer:<br />

- Wörterbuch der tibetischen Schriftsprache. Im Auftrag der Kommission für zentral-<br />

und ostasiatische Studien der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben<br />

von Herbert Franke, Jens-Uwe Hartmann und Thomas O. Höllmann. 2. Lieferung: kun<br />

'jigs - kau si ka. Bearbeitet von Petra Maurer, Jampa L. Panglung, Johannes Schneider<br />

und Helga Uebach (<strong>München</strong>: Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in<br />

Kommission beim Verlag C. H. Beck, <strong>2006</strong>)<br />

- „Tibetan 'Horse Books' from the High Himalayas“, in S.L. Olsen u.a. (Hrsg.), Horses<br />

and Humans: The Evolution of Human-Equine Relationships (Oxford, <strong>2006</strong>), S. 355-361<br />

- „Tibetan veterinary medicine: written and oral traditions“, in Zentralasiatische Studien<br />

35 <strong>2006</strong>, Special Edition on Research in Mustang, S. 245-269<br />

- „Pferde haben keine Flügel. Pradeshadhyaya, das Kapitel über die Körperteile des<br />

Pferdes aus dem Ashvashastra des Nakula“, in Sudhoff’s Archiv 90.1 (<strong>2006</strong>), S. 106-119<br />

- „Theorie und Praxis der tibetischen Geomantie“, in Orientierungen. Zeitschrift zur<br />

Kultur Asiens <strong>2006</strong>.1, S. 92-109<br />

- 18 Beiträge zum Katalog der Ausstellung der Kulturstiftung Ruhr, Essen in<br />

Zusammenarbeit mit dem Administrative Bureau of Cultural Relics, Tibet Autonomous<br />

Region, China, Tibet: Klöster öffnen ihre Schatzkammern (Essen / <strong>München</strong>, <strong>2006</strong>):<br />

Tsongkhapa, S. 299-303; Der tibetische Siddha Thangtong Gyalpo, S. 303-304; Der<br />

Dharma-König Songtsen Gampo, S. 429-432; Tibet und die Sinmo-Dämonin, S. 432-<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!