04.11.2012 Aufrufe

2006 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2006 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2006 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Bibliothek Sinologie<br />

Auch die Sinologiebibliothek wird von Institutsmitarbeitern und Hilfskräften<br />

verwaltet. In der Sinologiebibliothek gibt es 256 laufende Zeitschriften. Der<br />

Buchbestand liegt bei ca. 87.000 Bänden.<br />

5. Departmenthaushalt (siehe Anhang)<br />

1. Verteilung auf Lehrstühle<br />

Die Haushaltsmittel für <strong>2006</strong> wurden nach Abzug der 10%igen Strategiereserve und<br />

1.000 € für die Geschäftsstelle an die Lehrstühle verteilt.<br />

2. Die Strategiereserve<br />

Die Strategiereserve <strong>2006</strong> wurde im Laufe des Jahres bis auf einen Rest von 157,75 €<br />

aufgelöst. Aus der Reserve wurden finanziert: 1 Laptop, 1 PC, Hilfskraftmittel für<br />

Bibliotheksrevision und Literaturarbeit, Bleibezusage und Eigenanteile an den<br />

Tutorien zur Verkürzung der Studienzeiten.<br />

6. Lehre<br />

1. Studierende der jeweiligen Institute<br />

In der folgenden Tabelle sind lediglich die Studierenden der ausgewiesenen Fächer<br />

aufgeführt, wodurch die Situation in der Lehre jedoch nur unzureichend<br />

wiedergegeben wird. So fehlen die Studierenden der Wahlpflichtfächer „Wirtschaft<br />

und Gesellschaft <strong>Japan</strong>s“ (für BWL, VWL, Wirtschaftsgeographie, Jura), „Wirtschaft<br />

und Gesellschaft Chinas“ (für BWL, VWL etc.), der <strong>Japan</strong>ologie als Diplomnebenfach<br />

(für Informatik) sowie der diversen Sprachlehrangebote für Hörer aller Fakultäten<br />

(<strong>Japan</strong>isch, Chinesisch, Koreanisch, Manjurisch, Mongolisch, Thai, Vietnamesisch).<br />

Wintersemester 2005/<strong>2006</strong> Sommersemester <strong>2006</strong><br />

Institute**<br />

Hauptfach Nebenfach sonstige<br />

*<br />

Hauptfach Nebenfach sonstige<br />

*<br />

Indologie/Iranistik 27 133 10 29 130 11<br />

<strong>Japan</strong>-<strong>Zentrum</strong> 275 190 15 264 202 12<br />

Sinologie 237 408 36 229 397 34<br />

* = Promovierende, Lehramtsstudiengänge<br />

** = Fächer:<br />

• <strong>Japan</strong>-<strong>Zentrum</strong> = <strong>Japan</strong>ologie, <strong>Japan</strong>isch als Lehramtsstudiengang<br />

• Sinologie = Sinologie, Chinesisch als Lehramtsstudiengang, Chinesische Kunst und Archäologie<br />

sowie Mongolistik<br />

• Indologie = Indologie, Indische Kunstgeschichte und Tibetologie<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!