04.11.2012 Aufrufe

2006 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2006 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2006 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Shing Müller:<br />

- „Eroberer der mongolischen Steppe – die Tuoba Xianbei“, Symposium Status und<br />

Symbol, Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung <strong>München</strong> (20. Januar <strong>2006</strong>)<br />

- „Keeping Their Mouths Closed in the Afterlife: Archaeological Evidence of the Use<br />

of Chin-Straps in East Turkestan“, Thirteenth Annual Central Eurasian Studies<br />

Conference, Indiana University, Bloomington; SESSION I: Ancient and Medieval<br />

History of Central Asia (8. April <strong>2006</strong>)<br />

Marc Nürnberger:<br />

„Tempelgedichte - Eine Zugang zur Dichtung der Tang-Dynastie“, Katholische<br />

Akademie Freiburg, „Literaturtheorie und literarische Hermeneutik in den Kulturen<br />

Asiens“ des Arbeitskreises „Interkulturelle Hermeneutik“ (14. Oktober <strong>2006</strong>)<br />

Roderich Ptak:<br />

- „Zheng He, China und Südostasien“, Vortrag auf Einladung der <strong>Universität</strong> Passau,<br />

Südostasienwissenschaften (Januar <strong>2006</strong>)<br />

- „Chinesische Quellen zur Geschichte des Indischen Ozeans“, Workshop im Rahmen<br />

der „Bonner Islamwiss. Gespräche“, <strong>Universität</strong> Bonn (Mai <strong>2006</strong>)<br />

- „Hainan and Its International Trade: Ports, Merchants, Commodities (Song to Mid-<br />

Ming)”, im Rahmen der Konferenz „10 th International Conference on Maritime<br />

History”, Taibei, Academia Sinica (August <strong>2006</strong>)<br />

- „Hainan and the Trade in Horses (Song to c. 1500)“, im Rahmen der Konferenz „The<br />

International Horse Economy of Iran, India and China“, Wien, Österreichische<br />

Akademie der Wissenschaften (Oktober <strong>2006</strong>)<br />

-„Portugal und China: Anatomie einer Eintracht“, im Rahmen der Konferenz „Novos<br />

Mundos - Neue Welten. Portugal und das Zeitalter der Entdeckungen...“, Deutsches<br />

Historisches Museum, Berlin (November <strong>2006</strong>)<br />

Dennis Schilling:<br />

- „Toten- und Seelenvorstellungen in China und ihr Einfluß auf die Gesellschaft” und<br />

„Die Bedeutung des Todes für die Führung des Lebens – Ideen chinesischer<br />

Philosophen zum Umgang mit dem Tod”, zwei Vorlesungen im Rahmen der<br />

Ringvorlesung „Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen der Welt” im<br />

Fachgebiet Religionsgeschichte der Philipps-<strong>Universität</strong> Marburg (20. Dezember 2005<br />

und 10. Januar <strong>2006</strong>)<br />

- „The ethical significance of death in the Book of Zhuang zi”, Third International<br />

Daoism Conference, Frauenwörth (27. Mai <strong>2006</strong>)<br />

- „Fragen der Ethik an die Darstellung des Sterbens und des Todes im Buch Zhuāng<br />

zĭ”, Arbeitskreis des Forums für asiatische Philosophie der Deutschen Gesellschaft für<br />

Philosophie zum Thema „Methodologische Ansätze zur Beschäftigung mit asiatischer<br />

Philosophie am Beispiel von Sprache, Ethik, Subjektivität“ an der Österreichischen<br />

Akademie der Wissenschaften, Wien (23. September <strong>2006</strong>)<br />

- „ 中國晚清、民國初期哲學與政治思想接受唯識學的基礎與動機 ─以譚嗣同和<br />

章炳麟 為主 ” (Grundlagen und Beweggründe der Rezeption des Yogācāra im<br />

politischen Denken der ausgehenden Kaiserzeit und zu Beginn der Republikzeit – mit<br />

einem Schwerpunkt der Betrachtung auf Tán Sìtóng und Zhāng Bĭnglín), International<br />

Symposium of Buddhist Studies in the Last One Hundred Years, Wuhan, VR China<br />

(16. Oktober <strong>2006</strong>)<br />

- „Akademisches Arbeiten während des Chinesisch-<strong>Japan</strong>ischen Krieges. Die<br />

Vereinigte Südwest-<strong>Universität</strong> (Xī Nán Lián Dà) und ihre Bedeutung für die<br />

Entwicklung der Geisteswissenschaft in China“, Bewerbungsvortrag, <strong>Universität</strong><br />

Frankfurt (17. November <strong>2006</strong>)<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!