18.11.2014 Aufrufe

Kontrastreiches Afrika - CSP-Netzwerk

Kontrastreiches Afrika - CSP-Netzwerk

Kontrastreiches Afrika - CSP-Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresband 2009Jahresband 2006<br />

<strong>CSP</strong> Salon in Genf:<br />

“The Future of Arms Control and Disarmament<br />

in the United Nations” - Februar<br />

2009<br />

Daniel Meier<br />

Am 11. Februar 2009 trafen sich 15 Carlos<br />

und Carlas in Genf, um über The Future of<br />

Arms Control and Disarmament in the United<br />

Nations zu diskutieren. Vortragender des<br />

<strong>CSP</strong>-Salons war Patrick McCarthy, Programmkoordinator<br />

International Small Arms Control<br />

Standards.<br />

Abrüstung und Rüstungskontrolle sind nicht<br />

nur als Kernbereiche des Friedensauftrags<br />

in der Charta der Vereinten Nationen festgeschrieben.<br />

Tatsächlich hat die Weltorganisation<br />

in diesem Bereich vor allem seit Ende des<br />

Kalten Krieges einige Erfolge vorzuweisen,<br />

dessen Bedingungen Patrick McCarthy im<br />

Rahmen seines Vortrags kompetent und<br />

anschaulich vermittelte.<br />

nicht über Verfahrensfragen hinauskommt,<br />

zeigte Ende vergangenen Jahres die in<br />

Oslo unterzeichnete Konvention gegen<br />

Streubomben, dass innovative Ansätze, die<br />

die Zivilgesellschaft aktiv einbinden, weitaus<br />

effektiver sein können, und Fortschritte auch<br />

außerhalb des herkömmlichen multilateralen<br />

Instrumentariums der Vereinten Nationen<br />

möglich sind.<br />

Dass diese Tendenz nicht unumstritten<br />

ist, kristallisierte sich als Diskussionspunkt<br />

heraus. Auch nach drei Stunden war Patrick<br />

keine Müdigkeit anzumerken, und die 15 Teilnehmer<br />

aus den Reihen der <strong>CSP</strong>-Lokalgruppe<br />

Genf folgten seinen Ausführungen, die<br />

er erheiternd durch Anekdoten aus der Praxis<br />

bereicherte, mit großem Interesse.<br />

McCarthy, der sich als Koordinator des<br />

Geneva Forums für Abrüstungsfragen einen<br />

Namen machte, und derzeit Standards für<br />

die Kontrolle von Kleinwaffen aushandelt,<br />

schilderte die Ursprünge von Rüstungskontrolle<br />

im 19. Jahrhundert, und erklärte Fachvokabular<br />

sowie die Rolle verschiedener<br />

Institutionen und Bestimmungen internationaler<br />

Konventionen anhand von eingängigen<br />

Beispielen.<br />

Als besonders interessant erschien dabei die<br />

Frage nach der zukünftigen Rolle der Vereinten<br />

Nationen. Während die Abrüstungskonferenz<br />

seit beinahe einem Jahrzehnt<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!