18.11.2014 Aufrufe

Kontrastreiches Afrika - CSP-Netzwerk

Kontrastreiches Afrika - CSP-Netzwerk

Kontrastreiches Afrika - CSP-Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresband 2009Jahresband 2006<br />

<strong>CSP</strong>-Salon in New York:<br />

Auf dem Weg nach Kopenhagen: Eine Innenansicht“<br />

- November 2009<br />

Doris Schmitz-Meiners<br />

Abschließend diskutierten die Teilnehmer mit<br />

Frau Terrefe über die zentrale Rolle der USA<br />

beim Kampf gegen den Klimawandel.<br />

Nur eine Woche vor dem Beginn der Klima-<br />

Konferenz in Kopenhagen im Dezember<br />

2009 diskutierten zehn <strong>CSP</strong>-Stipendiaten<br />

und ehemalige Carlas und Carlos mit Gelila<br />

Terrefe, Beraterin im Klima-Team des UN-<br />

Generalsekretärs, über die wichtigsten<br />

Knackpunkte der Verhandlungen und die<br />

Erwartungen an den heiß antizipierten Gipfel.<br />

Nach einer kurzen Zusammenfassung der<br />

hauptsächlichen Streitpunkte in den Verhandlungen<br />

ergab sich schnell eine lebhafte<br />

Diskussion. Dabei ging es zunächst um<br />

die globale „Governance-Struktur“, die ein<br />

eventuelles Klima-Abkommen überwachen<br />

würde. Außerdem wurde über die Vorgaben<br />

des Weltklimarats (IPCC) zur notwendigen<br />

Treibhausreduzierung diskutiert und darüber,<br />

welche tatsächlichen Zugeständnisse von den<br />

einzelnen Ländern wirklich erwartet werden<br />

könnten, weil sich etwa China und Indien bis<br />

dato weigerten, bindende CO2-Reduktionsziele<br />

zu akzeptieren.<br />

Die EU-Staaten haben sich darauf verständigt,<br />

den CO2-Ausstoss bis 2020 um ein Fünftel<br />

gegenüber 1990 zu senken. Doch während in<br />

Europa der CO2-Ausstoss zwischen 1990 und<br />

2005 aufgrund des Zusammenbruchs der<br />

Ostblock-Schwerindustrie sowieso sehr stark<br />

sank, argumentierten einige Länder, darunter<br />

auch Japan, das Jahr 2005 als Basis für ein<br />

neues Klimaabkommen zu setzen.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!