18.11.2014 Aufrufe

Kontrastreiches Afrika - CSP-Netzwerk

Kontrastreiches Afrika - CSP-Netzwerk

Kontrastreiches Afrika - CSP-Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresband 2009Jahresband 2006<br />

Marcin, Isabel<br />

Gegenwärtige Tätigkeit: Consultant<br />

<strong>CSP</strong> Jahr: 2009/2010<br />

Werdegang: Isabel Marcin studierte an der Universität Hamburg und der Universität Paris<br />

1 Panthéon-Sorbonne Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf internationalem Handel<br />

und Entwicklungsökonomie und beendete ihr Bachelorstudium erfolgreich im Sommer<br />

2009. Berufserfahrung sammelte sie u.a. bei Praktika im German Centre in Mexiko-Stadt, bei<br />

AFS interkulturelle Begegnungen in Hamburg und als studentische Hilfskraft am Institut für<br />

Wirtschaftssysteme und Theoriegeschichte an der Universität Hamburg. Mittlerweile arbeitet<br />

sie als Consultant an Investment Policy Reviews bei der UNCTAD, bei der sie auch schon ihr<br />

<strong>CSP</strong>-Praktikum absolvierte.<br />

Interessen/Forschungsschwerpunkte: International Trade, Development Economics, Foreign<br />

Direct Investment<br />

Meier, Katharina<br />

Gegenwärtige Tätigkeit: Leiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung in Uruguay<br />

<strong>CSP</strong> Jahr: 2002/2003<br />

Werdegang: Nach einem Masterstudium in “Middle Eastern Studies” an der School of Oriental<br />

and African Studies (SOAS), University of London, und Praktika bei der UNCTAD und der<br />

GTZ absolvierte Katharina Meier das Postgraduierten-Programm des Deutschen Instituts<br />

für Entwicklungspolitik (DIE). Seit August 2004 ist sie Auslandsmitarbeiterin der Friedrich-<br />

Ebert-Stiftung (FES). Vor ihrer Tätigkeit als Büroleiterin in Uruguay (seit August 2007) war<br />

sie Projektassistentin der FES in Brasilien und Referentin in der Abteilung für Internationale<br />

Entwicklungszusammenarbeit.<br />

Interessen/Forschungsschwerpunkte: Internationale Politik (insbesondere Naher Osten und<br />

europäisch-lateinamerikanische Beziehungen), Wirtschafts- und Handelspolitik, Corporate<br />

Social Responsibility<br />

Meins, Kerstin<br />

Gegenwärtige Tätigkeit: Lehr- und Koordinationsassistenz<br />

<strong>CSP</strong> Jahr: 2008/2009<br />

Werdegang: Kerstin Meins studierte Politik-, Medien- und Sozialwissenschaft an der Ruhr-<br />

Universität Bochum (B.A. 2007) und an der University of Chicago (M.A. 2008) und absolvierte<br />

Sprachkursaufenthalte an den Staatlichen Universitäten Moskau und Twer. Praktische<br />

Erfahrung sammelte sie unter anderem als Geschäftsführerin und PR-Verantwortliche des<br />

Hochschulkinos der Ruhr-Universität, bevor sie im Rahmen ihres <strong>CSP</strong>-Praktikums als Analystin<br />

für den Kaukasus und Zentralasien im Office of the Chief Economist bei der European Bank<br />

for Reconstruction and Development (EBRD) tätig war. Noch bis Sommer 2010 arbeitet sie<br />

als Lehr- und Koordinationsassistentin im Büro der Freien Universität Berlin am Moskauer<br />

Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO).<br />

Interessen/Forschungsschwerpunkte: Internationale Politische Ökonomie, Public Policy,<br />

Cultural Studies<br />

Nagler, Paula<br />

Gegenwärtige Tätigkeit: Junior Policy Analyst OECD Development Centre<br />

<strong>CSP</strong> Jahr: 2006/2007<br />

Werdegang: Paula Nagler studierte Regionalwissenschaften Lateinamerika mit Schwerpunkt<br />

Volkswirtschaftslehre in Köln und Internationale Wirtschaftsbeziehungen am Institut für<br />

Weltwirtschaft in Kiel. Während ihres Studiums absolvierte sie Praktika bei der UN-Wirtschaftskommission<br />

für Lateinamerika (ECLAC) in Santiago de Chile, dem Auswärtigen Amt in Berlin<br />

und einer NGO in Chile und war als Mitarbeiterin für Prof. Dr. Dr. hc. Siebert am Institut für<br />

Weltwirtschaft in Kiel tätig. Im Sommer 2009 arbeitete sie für drei Monate als Researcher bei<br />

UNDP in Brasília (International Policy Center for Inclusive Growth) im Bereich “Social Inclusion”,<br />

seit September 2009 ist sie als Junior Policy Analyst am OECD Development Centre im<br />

Bereich “Employment & Social Protection” tätig.<br />

Interessen/Forschungsschwerpunkte: Social Inclusion, Social Protection, Employment<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!