18.11.2014 Aufrufe

Kontrastreiches Afrika - CSP-Netzwerk

Kontrastreiches Afrika - CSP-Netzwerk

Kontrastreiches Afrika - CSP-Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresband 2009<br />

Rosen, Dana<br />

Gegenwärtige Tätigkeit: GTZ Juniorfachkraft im Regionalbüro für Zentralafrika<br />

<strong>CSP</strong> Jahr: 2008/2009<br />

Werdegang: Dana Rosen absolvierte ihr B.A. Studium im Bereich „Internationale Beziehungen”<br />

mit Schwerpunkt Völkerrecht an der Technischen Universität Dresden und an der Universidad<br />

Americana in Managua, Nicaragua und nahm im Anschluss daran am Masterprogramm<br />

„Conflict, Security and Development” am King’s College London teil. Berufserfahrungen<br />

sammelte sie als Praktikantin bei der IPPNW Deutschland in Berlin, dem Europäischen<br />

Regionalbüro der WHO in Kopenhagen sowie dem UNFPA Regionalbüro für den Pazifik in<br />

Suva. Ihr Carlo-Schmid-Praktikum absolvierte sie in der Child Protection Unit von UNICEF<br />

Liberia; derzeit arbeitet sie als GTZ Juniorfachkraft im Regionalbüro für Zentralafrika.<br />

Interessen/Forschungsschwerpunkte: Post-conflict Peacebuilding, Public Health, Child<br />

Protection, Women and Children in War, Civil Wars<br />

Gegenwärtige Tätigkeit: Funding Coordination Officer, UN Office for the Coordination of<br />

Humanitarian Affairs for Somalia<br />

<strong>CSP</strong> Jahr: 2005/2006<br />

Werdegang: Nicolas Rost studierte Politikwissenschaft in Konstanz, Prag und Texas. Nach<br />

seinem Carlo-Schmid-Praktikum arbeitete er zunächst für den UNHCR und das UN Büro für<br />

die Koordinierung humanitärer Hilfe, OCHA, in der Zentralafrikanischen Republik und seit<br />

April 2009 für OCHA-Somalia.<br />

Interessen/Forschungsschwerpunkte: Menschenrechte, Konfliktlösung, Flüchtlinge<br />

Rost, Nicolas<br />

Gegenwärtige Tätigkeit: PhD in International Studies, University of Cambridge<br />

<strong>CSP</strong> Jahr: 2003/2004<br />

Werdegang: Mathias Roth studierte Internationale Beziehungen und Russian and Post-Soviet<br />

Studies an der TU Dresden, dem Moscow State Institute of International Relations und der<br />

London School of Economics. Nach seinem ersten Studienabschluss war er in Moskau als<br />

Repräsentant der Freien Universität Berlin tätig. Im Rahmen seiner Promotion absolvierte er<br />

Forschungsaufenthalte am Centre for European Policy Studies in Brüssel und dem Center for<br />

International Relations in Warschau.<br />

Interessen/Forschungsschwerpunkte: Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der EU,<br />

Russische Außenpolitik, EU-Russland- / EU-Ukrainebeziehungen<br />

Roth, Mathias<br />

Gegenwärtige Tätigkeit: Associate Legal Officer, Legal Affaris Service, UNHCR<br />

<strong>CSP</strong> Jahr: 2006/2007<br />

Werdegang: Philippe A. Sacher vertritt derzeit als Associate Legal Officer die Rechtsabteilung<br />

des UNHCR Budapest. Geboren bzw. aufgewachsen in München, Sydney und Kapstadt studierte<br />

er in Regensburg, Kairo, Lausanne und an der Humboldt-Universität zu Berlin Rechtswissenschaften.<br />

Interessen/Forschungsschwerpunkte: Privilegien & Immunitäten sowie das Dienstrecht der<br />

VN, Internationale Beziehungen, Europa- und Völkerrecht, insbesondere Flüchtlingsrecht<br />

Sacher, Philippe A.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!