19.11.2014 Aufrufe

PhYsik und Industrie - Felix Wuersten

PhYsik und Industrie - Felix Wuersten

PhYsik und Industrie - Felix Wuersten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERNATIONAL<br />

<br />

Bewilligte Projekte der KTI <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>ene B<strong>und</strong>esbeiträge. (Quelle: KTI)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Staatliche <strong>und</strong> privatwirtschaftliche Ausgaben für F&E der Länder als Prozentsatz<br />

des BIP. (Quelle: OECD, Nov. 2004)<br />

Schweiz Finnland Deutschand USA<br />

Einwohner 7,2 Mio 5,2 Mio 82,2 Mio 292 Mio<br />

BIP / Kopf (US$) 38 360 24 260 24 590 37 350<br />

Bruttoinlandausgaben<br />

für F&E (Mrd. US$)<br />

Anteil Staat an<br />

F&E-Ausgaben<br />

Anzahl Forscher<br />

(100%-Äquivalent)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

5,56 4,78 54,45 284,58<br />

23,2 % 26,1 % 31,9 % 31,2 %<br />

25 800 36 630 266 800 1 261 200<br />

Forschungsausgaben verschiedener Länder im Verhältnis zur ihrer Wirtschaftskraft<br />

(Stand 2003). Die direkte Unterstützung der <strong>Industrie</strong> variiert je nach Land<br />

(s. Text). (Quelle: OECD, Main Science & Technology Indicators, Nov. 2004)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

nur für KMU) ist das «Advanced Technology<br />

Program» (ATP) des «Department<br />

of Commerce». Im Jahr 2004 standen<br />

dafür 145 Mio. Dollar, im Jahr 2005<br />

110 Mio. Dollar zur Verfügung. Unterstützt<br />

wird die Entwicklung von innovativen<br />

Produkten. Max. 50 Prozent der<br />

anfallenden F&E-Kosten werden direkt<br />

an die <strong>Industrie</strong> ausbezahlt. Bei gut der<br />

Hälfte aller Projekte gibt es eine Zusammenarbeit<br />

mit Hochschulen.<br />

Informationen zu den beiden Programmen SBIR<br />

<strong>und</strong> STTR: www.sba.gov/sbir/<br />

Homepage der ATP: www.atp.nist.gov/<br />

Internationale Initiativen<br />

Im europäischen Raum gibt es zahlreiche<br />

internationale F&E-Initiativen,<br />

so etwa das 6. Rahmenprogramm der<br />

EU (6. RP), die «European Research<br />

Coordination Agency» (Eureka) oder<br />

das «Intelligent Manufacturing Systems<br />

Programm» (IMS). Das 6. RP, an<br />

dem die Schweiz seit 2004 voll beteiligt<br />

ist, hat klar definierte Förderbereiche.<br />

Für die Periode 2003–2006 stehen insgesamt<br />

17,5 Mrd. Euro zur Verfügung,<br />

wobei 2,2 Mrd. für KMU-Projekte<br />

reserviert sind. Mittelempfänger sind<br />

Konsortien von 3 bis 30 Partnern aus<br />

verschiedenen Ländern mit Projekt-<br />

Budgets von 0,5 bis 30 Mio. Franken.<br />

Eureka ist eine offene F&E-Initiative<br />

mit industrienaher Ausrichtung. Eureka<br />

verfügt über keine eigenen Fördermittel;<br />

die Finanzierung erfolgt durch<br />

die beteiligten Länder gemäss den jeweils<br />

gültigen Richtlinien.<br />

Das IMS ist das erste weltweite F&E-<br />

Programm im Bereich Produktion<br />

<strong>und</strong> Produktionssysteme. Es unterstützt<br />

die Zusammenarbeit zwischen<br />

europäischen Ländern sowie den<br />

USA, Kanada, Australien, Japan <strong>und</strong><br />

Südkorea. Voraussetzung ist die Teilnahme<br />

von Partnern aus mindestens<br />

drei IMS-Regionen.<br />

Informationen zum 6. RP: www.euresearch.ch<br />

oder www.cordis.lu<br />

Informationen zu Eureka:<br />

www.bbt.admin.ch/kti/gebiet/int/eureka/d/<br />

Homepage IMS: www.ims.org oder<br />

www.bbt.admin.ch<br />

Gabriele Aebli<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!