20.11.2014 Aufrufe

bpl48-beteiligung4(1), Layout 1 - Brockplan.de

bpl48-beteiligung4(1), Layout 1 - Brockplan.de

bpl48-beteiligung4(1), Layout 1 - Brockplan.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemein<strong>de</strong> Nordholz B-Plan Nr. 48 "Friesenhof" und 24. FNP-Än<strong>de</strong>rung Seite 11<br />

5.3 Verkehrsmengen / Verkehrslärm / Verkehrsführung<br />

(1) Nur für ganz wenige Großveranstaltungen, die jährlich aber höchstens<br />

zweimal durchgeführt wer<strong>de</strong>n sollen, sind größere Besuchermengen zu erwarten.<br />

Als Beispiel kann die Veranstaltung "Mittelalterlicher Friesenmarkt" am<br />

ersten Wochenen<strong>de</strong> im Juli 2010 dienen. An zwei sonnigen Tagen wur<strong>de</strong>n insgesamt<br />

ca. 2.500 Besucher gezählt, von <strong>de</strong>nen schätzungsweise 80 % (= 2.000<br />

Besucher) mit <strong>de</strong>m eigenen Pkw angereist waren. Die meisten Besucher waren<br />

Familien mit Kin<strong>de</strong>rn und die Fahrzeuge somit durchschnittlich mit 3 Personen<br />

besetzt. Daraus lässt für solche seltenen Veranstaltungen eine durchschnittliche<br />

tägliche Verkehrsmenge von 333 Pkw/24h ableiten, die wie folgt berechnet<br />

wur<strong>de</strong>: 2.000 Pers. / 3 Pers./Kfz / 2 Tage.<br />

(2) Zeitweilig befan<strong>de</strong>n sich bis zu ca. 150 Kfz auf <strong>de</strong>m provisorischen Parkplatz<br />

südwestlich <strong>de</strong>s Waldstücks. Nach <strong>de</strong>n Erkenntnissen aus an<strong>de</strong>ren Bauleitplanverfahren<br />

und bekannten Lärmgutachten kann davon ausgegangen wer<strong>de</strong>n,<br />

dass Verkehrsmengen dieser Größenordnung erhebliche Belästigungen<br />

o<strong>de</strong>r Beeinträchtigungen <strong>de</strong>r Wohn- o<strong>de</strong>r Feriennutzung am Cappeler Alten<strong>de</strong>ich<br />

nicht verursachen können. Zu<strong>de</strong>m han<strong>de</strong>lt es sich auch nur um sehr seltene<br />

Ereignisse und die Geschwindigkeitsbegrenzung "Tempo 30" auf Alten<strong>de</strong>ich<br />

hat zusätzlich eine lärmmin<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Wirkung.<br />

(3) Allerdings kann es an solchen Tagen mit Großveranstaltungen zu Verkehrsbehin<strong>de</strong>rungen<br />

auf <strong>de</strong>m Cappeler Alten<strong>de</strong>ich kommen, da die Fahrbahn für einen<br />

ungehin<strong>de</strong>rten Gegenverkehr zu schmal ist und über nur wenige Ausweichstellen<br />

verfügt. Dieses Problem könnte durch einen geregelten Quellverkehr<br />

von <strong>de</strong>m Museumsgelän<strong>de</strong> zumin<strong>de</strong>st minimiert wer<strong>de</strong>n. Der abfliessen<strong>de</strong> Verkehr<br />

müsste ausnahmslos nach Sü<strong>de</strong>n und über <strong>de</strong>n Neufel<strong>de</strong>r Weg zum Nie<strong>de</strong>rstrich<br />

(K 68) geführt wer<strong>de</strong>n. Der Neufel<strong>de</strong>r Weg ist zwar auch nur einspurig<br />

befestigt, lässt jedoch ein Ausweichen auf ganzer Länge (450 m) zu. Somit<br />

bleibt die Ausweichproblematik auf einen Deichabschnitt von 400 m Länge beschränkt,<br />

jedoch auch konzentriert, da dann sämtliche Fahrzeuge in südlicher<br />

Richtung abfahren wür<strong>de</strong>n. Allerdings konzentriert sich <strong>de</strong>r Quellverkehr dann<br />

auf diesen südlichen Abschnitt <strong>de</strong>s Cappeler Alten<strong>de</strong>iches. Die durchschnittliche<br />

Verkehrsmenge im Absatz 1 müsste für <strong>de</strong>n nördlichen und <strong>de</strong>n südlichen<br />

Teil <strong>de</strong>s Cappeler Alten<strong>de</strong>iches wie folgt modifiziert wer<strong>de</strong>n: Für <strong>de</strong>n nördlichen<br />

Abschnitt 167 Kfz/24h ( = 50 % <strong>de</strong>s Zielverkehrs) und für <strong>de</strong>n südlichen<br />

Abschnitt 500 Kfz/24h ( = 50 % <strong>de</strong>s Zielverkehrs + 100 % <strong>de</strong>s Quellverkehrs).<br />

(4) Die vorhan<strong>de</strong>nen sehr geringen Verkehrsmengen sind zahlenmäßig nicht erfasst.<br />

Wahrscheinlich wird aber eine Größenordnung von ca. 500 Kfz/24h nicht<br />

überschritten. Die maximale zukünftige Gesamtbelastung in <strong>de</strong>m Abschnitt<br />

zwischen <strong>de</strong>m Friesenhof und <strong>de</strong>m Neufel<strong>de</strong>r Weg könte also bis auf eine DTV<br />

1.000 Kfz/24h ansteigen, allerdings nur an sehr wenigen Tagen im Jahr und bei<br />

einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.<br />

5.4 Untersuchungsbedarf / Umweltbericht / Monitoring<br />

• Untersuchungsbedarf<br />

Abgesehen von <strong>de</strong>r zur Zeit durchgeführten Erfassung von Gastvögeln wird<br />

kein weiterer Untersuchungsbedarf gegeben.<br />

• Monitoring<br />

Hinsichtlich <strong>de</strong>r geplanten Verkehrsführung und <strong>de</strong>n beengten verkehrlichen<br />

Verhältnissen auf <strong>de</strong>m Cappeler Alten<strong>de</strong>ich ist die Beobachtung <strong>de</strong>r Verkehrssituation<br />

bei größeren Veranstaltungen in Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Entwicklung<br />

<strong>de</strong>r Besucherzahlen zu empfehlen. Hinsichtlich möglicher Fle<strong>de</strong>rmaushabitate<br />

in <strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>nen Gebäu<strong>de</strong>n wären ggf. die Umbaumaßnahmen an <strong>de</strong>n Gebäu<strong>de</strong>n<br />

unter beraten<strong>de</strong>r Begleitung durch einen Biologen zu empfehlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!